Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Meine erste Umfangreiche Geschichte Kommentare

Profilfoto von Robin

Robin

Das ist außerhalb meiner Kentniss. Ich kann da nur von gefühlten Erfahrungen sprechen. So emfpinde ich es zumindest den nächtlichen U-Bahn Verkehr als teils sehr schnell und das in kürzester Zeit. Klar, hier gehts dann nicht um 250 Kmh, aber sicherlich um bis zu 60 oder gar 70 Kmh. Als “flitzer” empfand ich auch die U-Bahn in der äh.. ja, wassn das jetzt… Tschechei glaub ich, damals eben noch Tschecheslowaskei… ebenfalls ohne Gummi unter den Sohlen. Darüber hinaus könnte es sich hier auch um simple Physik handeln, wobei ich nicht weiß, welche Kräfte hier mitspielen. Aber so ein Radreifen eines normalen Zuges müsste ja wesentlich geringeren Reibungswiederstand haben als ein Gummireifen der ggf. noch dicker sein wird oder sein muss. Für den festen Halt auf der Schiene sorgt das entsprechende Gewicht der Wagongs, sonst kämen die Dinger im Winter ja nicht vom Fleck.

Profilfoto von dae

dae

Wie gesagt, ich kenne mich mit U-Bahnen nicht speziell aus, ich habe das mit den Gummireifen einfach mal gehört, dass das normal sei bei U-Bahnen, und es klingt für mich plausibel, denn eine U-Bahn braucht eine möglichst starke Reibung für optimale Beschleunigung, und Gummireifen sind da sicher besser geeignet als Metall auf Metall bei den Schienen.

gruss, aeschli

 

Moritz

Was soll das Geschwafel über die U-Bahn. Da sollen die Deutschen docherst mal richtige Drämmli bauen. 😠 Wegen diesem Combino-Problem fährt bei uns z. Z. das, was in Bern endlich ausgemustert wurde. () :-X Kleiner Scherz am Rande. War schliesslich bis gestern Fasnacht. ;) Hätt auch liebe ne U-Bah, aber im Moment diskutieren “sie” immer noch über den S-Bahn-Tunnel. (http://www.herzstueck-basel.ch/index.html)

Profilfoto von Hitsch

Hitsch

Ein bisschen Offtopic, aber ich muss meine Predigt über das Thema auch noch halten ;) : Meine Berufslehre beschäftigt sich mit der Maschinenindustrie und auch stark mit der Physik. Bei der Haftung von zwei Stoffen aufeinander handelt es sich um die sogenannte Adhäsionskraft. Je grösser diese ist, desto stärker kann die Bahn beschleunigen. Es stimmt, dass Gummi auf Metall eine grössere Adhäsionskraft hat als Metall auf Metall, deswegen sind die modernen, neuen U-Bahn-Systeme auch auf Gummi-Metall ausgelegt. Das Problem dabei mit der Wartung kommt ganz auf die Qualität der Materialien an, vor allem auf die Spurverlegung und Qualität der Gummireifen. Ich habe gehört, dass die Wartung dieses Systems nicht grösser ist als bei Metall-Metall-Systemen, sofern die Anlage von guter Qualität ist.

@ KampfKatze: Wenn dich das gelabbere über die U-Bahn nervt, dann melde das, es ist ja schliesslich deine Geschichte :)

 

mesi

Das mit der U-Bahn ist schon ein Faszinierendes Thema. Leider haben wir in Luzern keine, aber man kann ja nicht alles haben ( Berge und Seen). Aber ich war schon 6 mal in London, und jedesmal freue ich mich wie ein kleines Kind, wenn ich zum ersten mal meine Dauerfahrkarte in den Slot stecke. Und in die Tiefen von London absteigen kann. Ich Liebe es :P obwohl es stinkt und man sich kaum traut irgend etwas anzufassen.

Desshalb hat wohl auch der 2te Teil deiner Geschichte so ein Echo ausgelöst. Aber gespannt bin ich jetzt was du alles einkaufen wirst :D

Gruss mesi

 

sierra

@ KampfKatze: Wenn dich das gelabbere über die U-Bahn nervt, dann melde das, es ist ja schliesslich deine Geschichte
*lacht*… man müsste den Thread aufsplitten. Das ist mit jedoch meines wissens noch nicht möglich… Geht schon ok….

Wer wirklich was über U-Bahnen sehen will - der schaue sich alle U-Bahnen Russlands an.

Jede einzelne Station. http://www.metrosoyuza.net/

Einfach nur spannend

 

applefan

[quote author=”Stefan Rechsteiner  ”]hmm … weiss gar nicht mehr, wies in der Underground ist … aber jo, gehe ja bald wieder nach London *freu*
cool wann denn? ich gehe im mai nach cambridge aber da gibts keine u-bahn oder?

Wer nach Cambridge geht ist so priviliegiert, dass er sich einen Fahrer leisten kann.

so ein käse wie kommst du zu dieser aussage?

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.