Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Installation OSX 10.3.0 auf bestehende 10.3.8 ?!?

 

VonAntwort von cece

Hallo,

mein geliebtes Powerbook G4 macht seit ein paar Tagen einige komische sachen. Zum Bespiel erkennt er seit heute die Airportkarte nicht mehr. Er meint es gäbe keine Hardware dazu, was nicht stimmt. Mit XTools konnte ich nichts bewirken und so dachte ich mir, einfach das Systhem von der DVD neu zu installieren und das aktuelle zu archivieren. Als ich soweit war, muste ich erstaunlicherweise feststellen, dass sich das 10.3.0 nicht auf das aktuelle sich selbst upgegradete 10.3.8 installierbar ist. Dies scheint mir ja doch eine etwas beschränkte logik zu sein, denn wie soll ich sonst das Systhem installieren? Wenn jemand einen Tipp bezüglich meiner “verschiedenen” probleme hat, würde er mir das Leben erheblich erleichtern. Vielen Dank und einen Gruß ins Web. Cece

Unsere Sponsoren

 

mesi

Ciao Mesi, leider ist Airport auch von dort verschwunden und wenn ich in Konfiguratione bearbeiten gehe, dann ist Airport dort GRAU, ich kann es nicht aktivieren. Als würde die Karte einfach nicht intalliert sein. Seuftz Cece :’(

Ich fürchte, dann bringt auch eine Neuinstallantion des Systems nicht viel, denn ich befürchte hier einen Hardware Defekt. Allerdings kannst du es Probieren. Leider musst du aber das System total neu installieren und dann wieder Updaten. Oder vielleicht findest du hier etwas: http://www.apple.com/chde/support/airport/ Probiere vielleicht noch einmal die neuste Airpot Version zu installieren.

Gruss mesi

 

mesi

Ach ja und nicht vergessen Parameter Ram beim Neustart Löschen Befehl + alt + P + R beim Neustart gedrückthalten bis zum zweiten Startsound dann losslassen.

Und die Rechte Reparieren im Disk Utility.

Neuer User Anlegen mit allen Rechten und mit dem Probieren einen Airport Account anzulegen.

Und zwischendurch fleissig neu Starten.

Wenn das alles nix nüzt, dann musst du wohl den Mac-Dealer aufsuchen.

Gruss mesi

 

cece

Ciao Mesi, danke für deine Hilfe. Ich habe mitlerweile das Systhem neu installiert und upgegraded. Airport ist trotzdem weg wie du vermutest hast. Ich werde mich auf den Weg zu einen Händler machen müssen…in der zwischenzeit pcik ich mir die ganzen Dateien vom alten in das neue systhem…was für eine sysyfuss arbeit. danke nochmal cece

 

mesi

Ciao Mesi, danke für deine Hilfe. Ich habe mitlerweile das Systhem neu installiert und upgegraded. Airport ist trotzdem weg wie du vermutest hast. Ich werde mich auf den Weg zu einen Händler machen müssen…in der zwischenzeit pcik ich mir die ganzen Dateien vom alten in das neue systhem…was für eine sysyfuss arbeit. danke nochmal cece

Dafür hast du den Vorteil, dass du den alten Müll nicht mehr hast, der dein System unötig belastet hat. Du darfst einfach nur noch die Datien zurück kopieren, die du unbedingt benötigst.

Gruss mesi

Profilfoto von Robin

Robin

Der Teufel liegt im Detail… bei dir ist es das Wörtchen “einfach”. Mir kommt schon ein wenig das grausen, wenn ich an den bevorstehenden Datenumzug von iMac G3 auf iMac G5 denke. Es wird viel Zeit vergehen, bis alles wieder so läuft wie ich es gern hätte + die Fehlenden Seriennummern die wieder eingetippert werden müssen und die verschollenen Einstellungen (Preferences) der jeweiligen Programme. Eine 1:1 Kopie kommt jedoch nicht in Frage. An sonsten bringt so ein Neuanfang wirklich unglaubliche Performance. Schade das OS X hier eher immer träger wird im Alter.

 

cece

Das stimmt ich habe das gefühl, dass er wieder wie in alten Zeiten sprintet. Cool, aber die daten rumkopieren, naja das macht nicht wirklich spass. Wenn irgend ein Entwickler da draussen ist, sollte er mal darüber nachdenken ein tool dafür zu konzepieren. Würde ischer auf grasses Interesse stossen. Davon mal abgesehen, bräuchte man auch ein Tool, um die Benutzerrechte auf einen gewünschten user zu stellen, das ist ein anders Problem mit dem ich mich manchmal rumschlagen muss. Vor allem die Funktion “auf unterordner anwenden” ist ja völlig für die katze, denn es hat noch nie etwas bewirkt. Festplattendienstprogramm konnte mit “Rechte prüfen und reparieren” mir auch nie weiterhelfen. Tja auch der Mac ist nur ein Mensch ;)

Profilfoto von Robin

Robin

Stimmt, das mit den Benutzerrechten ist eine sehr verkorkste Sache und hat mich schon so einige Nerven gekostet. Leider habe ich dafür bis heute keine gute Hilfe gefunden, die mir die Arbeit zuverlässig übernimmt…

Allerdings gibt es eine noplus Lösung. Das Terminal von OS X. Blos so manche Dinge sind mir da etwas zu unverständlich. Tendentiell sollte man es aber nach wenigen Schritten beherschen. Mit dem Terminal kann ich zumindest schon mit MySQL umgehen und den Zugriff zu einem FTP Server bekomm ich auch hin. Genau so wie das durchforsten von Ordnern. Was darüber hinaus geht, bleibt mir jedoch ein Mysterium. der tolle Nebeffekt ist jedoch, dass man dann so gut wie jedes Betriebssystem beherschen kann. Terminal, Komandozeile (Windows) oder eben dieser Linuxkram. Sie alle sind zum Großteil artverwand.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.