Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Deutsche Tauschbörsennutzer gehen in die Offensive

 

VonAntwort von mesi

Ich habe heute auf RTL einen TV Spot der Musikindustrie gesehen. Ich schildere kurz den Ablauf des Spots:

Eine Frau und 3 Kinder ( eines im Kinderwagen) stehen im Park und singen ganz laut Happy Birthday lieber Papi. Ein Kamaraschwenk, und man sieht ein Gefägnis. Der kleine Junge fragt die Mutti:”du Mutti, wie lange muss Papi noch im Gefängnis bleiben?” Die Mutter antwortet:” Noch drei mal Singen” Dann kommt der Kommertar ” Raubkopieren ist ein Verbrechen und wird mit Gefängnis bis zu 5 Jahren bestraft.

Nachdem ich mich von meinem Lachkrampf erhohlt hatte, wurde ich wütend. Nun unser Urheberrecht steckt ja auch in der Revision. Und es werden uns ähnliche Zustände blühen. Ich bin zwar kein Freund von Illegalen Kopien, aber es wird dann verboten sein Privatkopien zu erstellen. Ausserdem kann ich schon heute jede 4 CD in den Laden zurückbringen, weil mein CD Spieler mit dem Kopierschutz auf Kriegsfuss steht. Nun haben ein paar Leute eine Idee gehabt: http://www.heise.de/newsticker/meldung/56633

Was haltet ihr davon? Wäre das eventuell eine alternative für euch?

Unsere Sponsoren

 

mesi

Verstehe die Reaktion der Tauschenbörsen-nutzer. Allerdings finde ich das ein bisschen gefährlich, welche die Unterschreiben stellen sich ja selber in Verdacht und müssen im schlimmsten Fall mit einer Busse rechnen.  :-[

Ich denke nicht, dass die Leute so blöd sind und die Files immer noch auf ihrer Festplatte haben ;)

Ich meine was denkt ihr über eine Pauschal Urheberrechtsabgabe über den Provider. Damit könnte man die Tauschbörsen Quasi Legalisieren. Jeder kann jederzeit alles Downloaden. Das würde natürlich den Tot eines jeden Music Stores bedeuten, hätte aber für den Nutzter selber grosse Vorteile.

Gruss mesi

Profilfoto von dae

dae

Das neue Urheberrecht widerspricht doch sowieso jeglichen Grundaätzen einer vernünftigen Gesetzgebung. Einerseits wird jegliches (auch privates) Kopieren unterbunden, verboten und bestraft, andererseits werden für jedes Gerät, dass mit Musik - wenn auch häufig nur im entferntesten Sinne - gleich zwei Mal horrende Gebüren verlangt, um den Schaden der Raubkopien zu bezahlen.

gruss, aeschli

 

mesi

Das neue Urheberrecht widerspricht doch sowieso jeglichen Grundaätzen einer vernünftigen Gesetzgebung. Einerseits wird jegliches (auch privates) Kopieren unterbunden, verboten und bestraft, andererseits werden für jedes Gerät, dass mit Musik - wenn auch häufig nur im entferntesten Sinne - gleich zwei Mal horrende Gebüren verlangt, um den Schaden der Raubkopien zu bezahlen. gruss, aeschli

Ja da sind wir der selber meinung, ich mache es dann so, ich melde meine selbstgemachten Musikstücke bei der SUISA an, Kopiere sie Hundert mal von einer HD auf die andere und schon bekomme ich von der SUISA einen Haufen Geld. Ist doch Cool. ;)

Profilfoto von Robin

Robin

Es ist tatsächlich ein heikles Thema geworden. Ich bin froh, dass es Möglichkeiten wie den iTms gibt, allerdings werfe ich der MI weiterhin vor, dass sie keinerlei Fairplay besitzen. alleine schon wegen der Tatsache, dass man dermaßen auf den Windows Media Player besessen ist, dass andere Plattformen ausgeschlossen bleiben. Ehrliche Macnutzer dürfen demnach, wenn sie Musik digital kaufen möchten, nur im iTms kaufen. Die anderen seriösen Angebote sind nicht nutzbar und es interessiert aber keinen. Lieber jammern, dass der Nutzer böse ist.

Fazit: Ich bin der lieben großen MI untreu geworden, ohne dabei auf die Nase zu fallen. Ganz im Gegenteil. Mein Musikgeschmack hat sich radikal geändert und ich liebe Portale wie garageband.com, vitaminic.com, tonspion.de usw. Dort kann ich kostenlos aus einer gigantischen Musikwelt meine interessen zusamenstellen ohne jemals Gefahr zu laufen, dass ich mich auf illegalem Terra bewege. Das selbige gilt für das aufnehmen von Internetradios. Auch hier wurde kein urteil gesprochen… es ist erlaubt, man knackt keinen Kopierschutz und ich vervielfähltige nichts, aber ich habe wunderschöne unkommerzielle Musik in meiner Bibliothek. Wenn ich auf 2004 zurückblicke, war es aus der Sicht der Musik, dass beste Jahr was ich durchgemacht habe. Und das jenseits von DSDS, SDDSDD und GBRSPDT und wie sie alle heißen.

Profilfoto von Robin

Robin

Das ist leider das größte Manko was der iTms mit sich bringt. Je spezieller das Gesuche, um so unwahrscheinlicher das finden. Ich würde mir gerne mal Titel eines Albums hören, dass sich “In Dub” nennt und von Soth Africa stammt… also so nennt sich der Künstler. Davon machen die momentan einen Musiktipp in der U-Bahn (Bitte nun keine weitere U-Bahn Diskussion G) und ich würde gerne mal reinhören, da es interessant klingt was die so zu der Musik schreiben. Im iTms ist davon jedoch nichts zu finden.

Und die Musik die bei radioio AMBIENT läuft, die werde ich dort wohl auch nicht finden. Trotz Integrierung von Indilabels. Was hilft es mir also, wenn ich Musik kaufen möchte, sie aber nicht dort bekomme und letztlich wieder im Laden lande?

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.