Unter http://kampfkatze.blogspot.com/ kann man bereits einige Bilder der neuen shuffle Kampagne in Berlin bewundern. Darunter auch zwei große Blowups am KuDamm und nähe Alexanderplatz. Allerdings ist der Werbeaufwand nicht so “gigantisch” wie Ende des letzten Jahres mehrfach mit dem normalen iPod
Wow 8) Manchmal wünsch ich mir ich wohne in einer solchen Stadt mit so viel Apple-Werbung :D
Hab in meiner Umgebung noch kein einziges Plakat gesehen. Generell in der Schweiz dünkt es mich Apple Schweiz macht eher weniger Werbung, hab nur in der grössten Stadt der Schweiz in Zürich ein paar gesehen sonst nichts :(
In Basel hab ich auch schon entdeckt… Bin auch der Meinung Apple solle ein wenig mehr Werbung machen. Irgendwie sind wir hier in der Schweiz allgemein nicht ganz gleichgestellt gegenüber andern Ländern. z.B. die Apple seite… da bietet die deutsche (.de) immer viel schneller die übersezten Seiten… oft vergehen Wochen bis die schweizerische Seite auf den “kompletten” stand gebracht wird. Dann den Music Store… und ja, die Werbung :D
Inzwischen entdecke ich immer mehr Plakate nur habe ich nicht immer einen Fotoknipser bei mir :-(
Dieses mal sehr hoch im Kurs sind bei Apple solche öffentlichen Uhren die meist an hoch frequentierten Straßen stehen. Direkt unter der Uhr ist ein Bereich der sich um die eigene Achse dreht wo auf allen vier Seiten ein iPod Plakat klemmt. Besonders nachts sehr auffällig, da hinterleuchtet.
Ungewöhnlich fand ich die Werbung am Alex, also die kleinen Plakate. Diese sind auf einem feinem Gitternetz gedruckt und um einen Baustellenzaun der in einer Dreieckecksform aufgestellt wurde gespannt. Sprich es wurden extra für diese Werbung diese Baustellenzäune aufgestellt. Das gleiche fand ich nochmal am S + U Bhf. Friedrichstr. Sowas hatte ich zuvor auch noch nicht gesehen.
Am besten haben mir jedoch die Werbungen gefallen, die eine ganze Bushaltestelle verziert haben. Einige Glashäuschen (die nicht gerade klein sind) wurden komplett mit iPod Werbung eingehüllt bzw. beklebt.
Ich werde bald mal die komplette Fotoserie online stellen. Und das sind einige Fotos.
Na ja Berlin ist halt eine Weltstadt. Die Schweiz hat nur Zürich???????????
In Luzern (ist ja auch nicht gerade ein Dorf) hab ich bis jetzt noch gar keine iPod Werbung gesehen.
Die Hauptsache ist dass ich trotzdem einen habe :D
@ Mesi: da war also Chur 2003 noch besser dran? –> http://www.macprime.ch/article.php?story=20031201201038176
Betreffend Apple Werbung Schweiz ‘vs.’ Deutschland:
Bis 2003 war’s übrigens so, das es in der Schweiz vergleichsweise zu DE von Apple Werbung wimmelte! wir hatten immer und jede TV-Werbung zur besten Zeit im SF DRS und in DE war das überhaupt nicht so …
seit 2003, dem iTMS in DE aber nicht in CH und der ‘allgemeinen Zurückhaltung’ von Apple Schweiz in den letzten 1.5 Jahren (LEIDER!!!!!) hat sich das Blatt nicht gewendet, aber CH fehlt die TV- und Plakat-Werbung und in DE blüht Apple mit TV- und Plakat-Werbung auf! …
Also ausser der iPod-Werbung habe ich im Schweizer Fernsehen DRS zur besten Sendezeit NOCH KEINE WERBUNG von Apple gesehen. Hab ich einfach die Werbungen 18 Jahre lang immer verpasst ? :D Scheinbar :P
an die iMac G4 Fenster bzw. Zungen Werbung, der PowerBook G4 12” und 17” sowie der PowerMac G5 Werbungen kann ich mich erinnern, als obs gerade gestern war … ;) die anderen waren vorgestern oder noch früher! ;) .lol.
Hmm, ich habe gestern sogar auf NBC GIGA (GIGA Games) einen shuffle Spot gesehen. Mich hats fast von den Socken gehauen. Im Kino gestern konnte ich mich auch erstmalig erfreuen. Aber davon hatte ich ja schon gelesen.
Apropos Kino… meine erste Applewerbung die ich im Kino gesehen habe war die vom iMac G3 mit dem Schlitten für das CD Laufwerk, also wirklich das erste Modell… Der Spot, wo eine Maus von Links nach rechts wandert und eine ruhige Stimme einen in “Hypnose” versetzt.
Im TV war es für das Powerbook Titanium die erste Werbung, wenn ich nichts verwechsel. Plakatierungstechnisch war ich zum ersten mal beim iMac G4 verblüfft. In Berlin gibt es wenige Gastürme die die Stadt mit Gas versorgt hatten (Gasometer). Diese Dinger sind ziemlich groß. Apple nutze als erster die Fläche eines solchen Gasometers in Schöneberg für Werbezwecke mit einem gigantischen Blowup. Danach kam dann die größte Werbewelle die ich je in DE von Apple zu sehen bekam… die iPod Kampagne. Ganz Berlin wurde sprichwörtlich zugepflastert mit Werbung. Fast jede zweite Bushaltestelle trug einen iPod (und davon gibts echt viele), in U-Bahnhöfen war der Boden mit Aufklebern versorgt und ebenfalls hingen an den populärsten Plätzen (Alex, Zoo, Friedrichstr) in Berlin riesige Blowups.
Hehe… ich muss gerade an einen Film denken, den ich gestern gesehen habe auf DVD. Tatsächlich Liebe… Im ganzen Film entdeckte ich kein einzigen hinweis zu Apple, was mich doch ein wenig irritierte. Fast jeder Hollywoodstreifen hat doch mittlerweile nen Apfel… ob im Hintergrund oder direkt im Bild… Ganz am Ende des Films wurde ich jedoch für meine Gedult belohnt… Es ist eine Flughafenscene und im Hintergrund sind Poster vom iMac G4 zu sehen. Somit hatte auch dieser Film ein Stück Apple in sich ;-)
By the way… wann gibts denn nun endlich man nen Film über Apple im Kino? Komplett ohne Windows….
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumiPod shuffle meets Berlin -> Fotosession
VonAntwort von Robin
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Hitsch
Michi
Robin
Hitsch
mesi
Stefan Rechsteiner
Hitsch
Stefan Rechsteiner
Hitsch
Robin
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.