Ich hab erst seit kurzem eine 2-Tasten-Maus mit Scrollrad.
Vorher habe ich zuerst mit der Apple Pro Mouse 2, die mit dem PM 7’300 ausgeliefert wurde, gearbeitet, dann später die neue weisse optische (mit Kabel), die sicherlich allen bekannt ist.
Der Grund wieso ich die weisse Applemaus in die Schublade gelegt habe und eine 2-Tasten-Scrollrad-Maus von Logitech gekauft habe ist, weil ich einfach viel effizienter arbeiten kann! Klar ist es toll, die schönen Aqua-Scrollbalken in Mac OS X anzufassen, aber wenn ich ehrlich bin muss ich sagen ist das Scrollen mit dem Rädchen auf der Maus für kürzere Scroll-Längen viel komfortabler und schneller !
Des weiteren arbeite ich unter Mac OS X immer mehr mit dem Kontextmenü - und das ist viel komfortabler als immer eine Hand vor der ctrl-Taste anzulegen und mit “ctrl + Klick” das Kontextmenü aufrufen.
Apple hat nun scheinbar die gleiche Feststellungen gemacht wie ich und etliche andere, wenn das Gerücht wahr wird.
Und wieso sollte Apple auf den alten Gegebenheiten ruhen, wenn es sich mit einer Mehrtasten-Maus besser arbeiten lässt ?
Der Grund wieso ich die weisse Applemaus in die Schublade gelegt habe und eine 2-Tasten-Scrollrad-Maus von Logitech gekauft habe ist, weil ich einfach viel effizienter arbeiten kann! Klar ist es toll, die schönen Aqua-Scrollbalken in Mac OS X anzufassen, aber wenn ich ehrlich bin muss ich sagen ist das Scrollen mit dem Rädchen auf der Maus für kürzere Scroll-Längen viel komfortabler und schneller !
diesbezüglich möchte ich auf meinen Post vom 17. November ‘04 verweisen:
Tja … soeben probierte ich hier auf FireFox (Windows) mal einen Safari-Theme aus … … leider beinträchtigt das ganze die Performance des Browsers extrem, darum bin ich nach kurzem Testen wieder zurück gestiegen … und da fiehl es mir auf:
Ich als “in die runde iMac _Eintasten-_Maus vernarrter MacUser habe aus lauter gewohnheit während dem Surfen unter Windows mit dem Safari Theme für FireFox doch wirklich auf das Scroll-Rad verzichtet … habe mir immer die schöne, blaue Scrollliste geschnappt und bin damit nach unten und oben geflitzt … und dann, als ich wieder “Default” eingeschalten hatte, fiel mir das ganze erst auf, weil ich dan sofort wieder zum Scrollrad griff … …
ich finde das interessant das ich das so ohne es zu bemerken gemacht habe …
-> Und was schlussfolgere ich als angefressener MacPortal-Betreiber dazu?
GENAU! Apple wird erst dann eine zwei-Tasten Maus mit Scrollrad raus bringen, wenn das Mac OS (in was für einer Version es dann auch immer ist) keine schöne Scrollbalken mehr haben … wenn überhaupt!! :)
:D
Des weiteren arbeite ich unter Mac OS X immer mehr mit dem Kontextmenü - und das ist viel komfortabler als immer eine Hand vor der ctrl-Taste anzulegen und mit “ctrl + Klick” das Kontextmenü aufrufen.
Ich arbeite auch sehr sehr sehr oft mit dem Kontext-Menü … aber da ich als ‘PowerUser’ … .lol. … so oder so immer meine Hand auf der Tastatur habe, da ich sehr oft mit der Tastatur navigiere oder viel schreibe, code et cetera, ist das ganz normal … der Grif zur Maus ist meist das, was mich «stört» … …
… …. ‘PowerUser’ … ich krieg mich nicht mehr ein! ;) … :D
Apple hat nun scheinbar die gleiche Feststellungen gemacht wie ich und etliche andere, wenn das Gerücht wahr wird.
diesbezüglich lässt sich ja meine Meinung hier nachlesen! ;)
Und wieso sollte Apple auf den alten Gegebenheiten ruhen, wenn es sich mit einer Mehrtasten-Maus besser arbeiten lässt ?
Ich bin entsetzt, wie oft und für welche Belanglosigkeiten ihr doch die Finger von der Tastatur nehmt, obwohl die das auch leisten kann, angenehmer und mit viel grösserer Auswahl.
Allerdings merkt man sehr wohl, dass der Komfort für die Keybord-Benutzer von Jahr zu Jahr schwächer wird und zwar zu Gunsten der «Mice and Men»-Anhänger. Immer mehr Umgebungen zwingen einem förmlich die Hand von der Tastatur auf die Maus, was eine ziemlich betrübliche Entwicklung ist, wie ich meine. Man sollte erst dann Informatiker, Programmierer, Programmentwickler what so ever werden dürfen, wenn man richtig fit ist im Zehn-Finger-Schreibsystem, dann würde man wieder wegkommen von der «Nötigung» Maus. Und dann sollte ein jeder User einen Computer-Führerschein machen zu dem selbstverständlich wiederum das einwandfreie Beherrschen des Zehn-Finger-Schreibsystems gehört, dann würden wir die Mäuse nämlich endgültig einstampfen, die braucht niemand, die bringen nichts, die stören nur den Arbeitsfluss.
Schon klar, ich hör mich wohl gerade an wie ein uralter Opa; Mann Mann Mann, so schnell ist’s passiert :D
ABER: wenn jeder das 10-Finger System 〈und den Computer〉 wie unsereins beherrscht … was wird dann aus Informatikern und vor allem: für was dann noch sprachgesteuerte Computer? ;)
manchmal besteht die erfolgreichste Strategie darin, sich zurückzuziehen, ehe man in die Offensive geht. Schreiten wir also zurück in die Zeit, in der Computer noch ohne Mäuse waren - um dann vorwärts zu stürmen in die Zeit von Computern ohne Mäuse und ohne Tastaturen; Computer, welche Sternzeit haben wir?
PS: Informatiker braucht es sowieso bald keine mehr, dann heisst’s dann nur noch: «Computer, reparier dich mal schnell und dann entwickle dich weiter und wenn du fertig bist, dann meldest du dich» lol - schliesslich wurden die Dinger ursprünglich mal entwickelt um uns Arbeit abzunehmen und nicht dazu, neue Arbeit zu schaffen. Also sollen diese müden Kisten endlich mal in die Gänge kommen, ist ja nicht auszuhalten :D
Ich schreib wirklich viel am Computer, und zwar ohne 10-Finger-System. Hat sich so ergeben, dass ich ein wenig mein eigenes Schreibsystem habe. Klar, wer das 10FS perfekt beherrscht, kommt wesentlich schneller voran, aber trotzdem schreib ich schneller als so manch andere Person mit dem 10FS (die nicht so geübt ist). Trotzdem hab ich mir vorgennommen, das 10-Finger-System in absehbarer Zeit zu lernen.
Zu der Apple-Maus: Sicher 90% der Desktop-Mac-Benutzer die ich kenne, setzen eine Mehrtastenmaus mit Scrollrad ein. Einerseits sind sich das einige von PCs her gewohnt, andererseits sind Mehrtastenmäuse für Heimanwender wirklich praktisch. Es geht wesentlich schneller, sich die Funktionsweise von 2 oder 3 Tasten zu merken, als 50 Tastaturkombis auswendig zu lernen. Dass die Apple Pro Maus unbeliebt ist, hat aber noch einen anderen Grund: Die Maus ist qualitativ schlecht. Das Kabel ist so gewickelt, dass wenn man die Maus rechts an der Tastatur einsteckt und auf der gleichen Höhe von der tastatur hält, das Kabel häufig vor die Maus rutsch und den Klick-Mechanismus blockiert. Ausserdem leidet die Maus unter chronischen Kabelbrüchen, da das Kabel an der Maus auf völlig idiotische Art befestigt ist. Desweitern arbeitet die Maus nicht sonderlich präzise (jede Consumer Logitech-Maus für 20.- Franken hat eine mindestens doppelt so hohe Sensorauflösung, das spürt man, wenn man mal ein Weilchen damit gearbeitet hat), und sie verdrecken unglaublich schnell, und der Schmutz stört den Sensor zusätzlich, und auch der Widerstand beim Bewegen ist für meinen Geschmack zu hoch.
In der Schule haben wir an allen Macs die Pro Mouse, ich habe mehr als ein Jahr damit gearbeitet, und möchte nicht mehr zur Pro Mouse zurückkehren, die Arbeit damit ist wirklich mühsamer.
Dass Apple seit langem auf Ein-Tasten-Mäuse setzt, hat aber nicht nur den im Kommentar erwähnten Grund. Traditionell arbeiten die meisten Mac-User im Grafikbereich oder mit anderen Pro-Apps. Solche Programme bedient man meist mit Tastaturbefehlen, und nicht mit der Maus. Und wenn man dann eh immer eine Hand auf der Tastatur hat, dann braucht man schlichtweg keine Mehrtastenmaus mehr.
Ich finde es einen Schwachsinn wenn man sagt dass Programmierer und Informatiker ‘den Führerschein’ nur verdient haben, wenn sie das 10FS beherrschen. Das macht doch jeder so wie es ihm am schnellsten geht und das hat doch überhaupt nichts mit der Begabung vom Fachlichen her zu tun !!. Klar, ein eingefleischter UNIX-Geek hat etwas gegen das Arbeiten mit der Maus, ist ja auch logisch mit dem Terminal und so….
Aber früher war früher und Apple hat die Maus erfunden und die Maus ist gut. Jeder soll so arbeiten wie er will und deswegen nicht diskriminiert werden, weil er jetzt halt mal mehr mit der Maus macht !
@ Stefan R.:
Ich mag mich noch an den Post erinnern den du mal geschrieben hast wegen deiner runden Maus…..
Du schriebst dass sie erst eine Mehrtastenmaus einsetzen werden, wenn die Scrollbalken einmal nicht mehr schön sind (war wahrscheinlich eine nicht ernst gemeinte Aussage, aber ich nehme sie gezielt ernst :D)
….das heisst also, dass die Apple möglicherweise nicht mehr gefällt :D
ich habe übrigens auch immer eine Hand auf der Tastatur, von dem her wäre ein ctrl+Klick nicht so ein grosses Problem, aber die andere Hand ist halt auf der Maus und daher fällt ein Klick auf die rechte Maustaste weniger schwer für mich ;)
ich muss aeschli recht geben dass die Logitechmäuse präziser sind, ich hab auch so eine Billig-Maus von Logitech und die ist wirklich präziser ! Ganz ehrlich! ;)
Wie manche von euch wissen hab ich nun meinen Mac mini ;). Als Option dazu, so dachte ich mir, leiste ich mir doch noch die Bluetooth-Tastatur und - richtig, auch die passende Maus.
Beim Auspacken war ich (bei Tastatur und Maus) natürlich überwältigt: Einzigartiges Design, schlichtheit, ohne überflüssige Multimedia-Keys die man sowieso nicht braucht.
Trotz aller Freude fragte ich mich dann doch, ob ich nicht besser bei meiner Logitech MX 700 geblieben wäre, als sie direkt zu verhökern. Doch naja, der Zweifel ist bald verflogen :D. Es wäre mir unvorstellbar mit diesem Prunkstück unter Windows zu arbeiten, doch unter OS X ist es das praktischte Eingabegerät schlecht hin. - Denn für was brauche ich denn ein Kontext-Menu, wenns doch so was wie den Finder gibt ;)
Es kommt wirklich nur selten vor, dass man direkt von einem App aus die “Crtl”-Taste drücken muss.
Bei allem ist noch zu erwähnen, dass die Batterieleistung des Kits unglaublich lange anhält… Ich arbeite bald (jeden Tag :h) seit einem Monat mit ihm und trotzdem zeigte es noch VOLLE Ladeleistung an, einfach erstaunlich
Naja, ich als Switcher finde Apple sollte seiner Linie treu bleiben und auch bei der Eintastenmaus bleiben. Das Argument, so den Windows-Usern näher zu kommen ist, zu mindest für mich, widerlegt ;)
Naja, ich als Switcher finde Apple sollte seiner Linie treu bleiben und auch bei der Eintastenmaus bleiben. Das Argument, so den Windows-Usern näher zu kommen ist, zu mindest für mich, widerlegt ;)
endlich! bin ich doch nicht der einzige! ;)
‘Das Argument, so den Windows-Usern näher zu kommen….’ Apple baut ja auch keine Fenster ans Apfel-Logo hin, nur das der Apfel frisch bleibt … OOOOH! sorry, frisch-positive Aussagen darf man nicht mit dem Wort ‘Fenster’ (egal welcher Sprache) in einem Satz paaren! … aaaaaah!
das versteh ich jetzt nicht mehr was du sagen wolltest Stefan :D
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumNr. 2: You just have to learn ‘click’ ...
VonAntwort von Stefan Rechsteiner
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Hitsch
Stefan Rechsteiner
Alex Robert Bulgheroni
Stefan Rechsteiner
Alex Robert Bulgheroni
dae
Hitsch
y-styleE
Stefan Rechsteiner
Hitsch
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.