Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Serienbriefe aus Adressbuch

 

VonAntwort von Markus Feuz

Hallo alle

wie soviele andere, mache ich meine komplette Adressverwaltung mit dem Adressbuch. Nun soll/will ich ein Serienbrief starten. Mit Pages……gehts leider nicht. OK, mit Word/Excel kein Problem….. Aber wie bringe ich die Adressen aus dem Adressbuch in ein Serienbrieftaugliches Format, also eine mit Tabulatoren getrennte Liste?

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Hitsch

Hitsch

Wie stellst du dir diese mit Tabulator getrennte Liste vor ? Den Namen und dahinter die Emailadresse oder wie sieht das aus ?

Du kannst auch ‘ne neue Email eröffnen und dann die adressen dort rauskopieren; direkt aus dem Adressbuch herauskopieren geht nicht denke ich. Du musst auch sehen, dass ‘Adressbuch’ ganz trivial aufgebaut ist und kein multi-funktions-alleskönner-adressbuch ist.

 

Markus Feuz

OK, OK! Das Adressbuch mag wohl ein einfaches Programm sein. Aber Apple brüstet sich mit dem fortschrittlichsten Betriebssystem der Welt und deren einfach zu bedienenden und vernetzten iApps. Aber aus einer einfachen Adressverwaltung kann nicht mal eine Liste mit Namen, Vornamen, Adresse, PLZ, Ort jeweils getrennt mit Tabulatoren und die Datensätze untereinander getrennt mit einem Return erstellt werden. Peinlich! Kusi

 

mesi

OK, OK! Das Adressbuch mag wohl ein einfaches Programm sein. Aber Apple brüstet sich mit dem fortschrittlichsten Betriebssystem der Welt und deren einfach zu bedienenden und vernetzten iApps. Aber aus einer einfachen Adressverwaltung kann nicht mal eine Liste mit Namen, Vornamen, Adresse, PLZ, Ort jeweils getrennt mit Tabulatoren und die Datensätze untereinander getrennt mit einem Return erstellt werden. Peinlich! Kusi

Mit Peinlich hat das nichts zu tun. Es ist einfach nicht Windows kompatibel. Und das kann ja kaum Peinlich sein? oder? Fortschritt und Windows passen einfach nicht zusammen. Aber was kann Apple dafür? Du kannst übrigens unter “Alle” Rechtsklich alle Visitenkarten Exportieren als “Alle.vcf” Mit Tab getrennt, man das stammt noch aus den Anfängen der Steinzeit.

Nachtrag: Allerdings bin ich mit dem Adressbuch auch noch nicht so ganz zufrieden. Das liegt vor allem an der Eingabemaske. Aber ich fürchte hier geht Apple eigene Wege, und daran wird auch 10.4 nix ändern fürchte ich.

Gruss mesi

(Bearbeitet am 24. April 2005 um 04:14 Uhr von )

 

mesi

Sorry aber du kannst hier nicht einfach das Adressbuch mit MS Office vergleichen  😠 Dazwischen liegen so ungefähr 10 Jahre Entwicklungarbeit. Die Jungs bei Apple sind ja schon klever, aber gleich alles auf einmal und das noch für unter 200 Fr.

Also bitte reiss dich etwas zusammen!

Gruss mesi

(Bearbeitet am 29. April 2005 um 01:21 Uhr von )

 

Markus Feuz

Jetzt widersprichst du Dich! Du schreibst Windows und Fortschritt passt nicht zusammen…..und nun erzählst du von Entwicklungsvorsprung von 10 Jahren!

Sag mal wie soll ich einem Switcher erklären, dass er keine Serienbriefe erstellen kann…..ausser er kauft sich zu seinem neuen Mac, M$-Software…..da wird schon mal peinlich…. 😠 :(

Kusi

 

mesi

Jetzt widersprichst du Dich! Du schreibst Windows und Fortschritt passt nicht zusammen…..und nun erzählst du von Entwicklungsvorsprung von 10 Jahren! Sag mal wie soll ich einem Switcher erklären, dass er keine Serienbriefe erstellen kann…..ausser er kauft sich zu seinem neuen Mac, M$-Software…..da wird schon mal peinlich…. 😠 :( Kusi

Versuchs mal mit: http://de.openoffice.org/

Gruss mesi

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.