Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

iPhone als Volume / Musik vom iPhone auf Mac übertragen

 

VonAntwort von LUK_GTA

Hallo zusammen,

habe mir im Dezember ein MacBook 13” gekauft. Nun möchte ich mein iPhone (das meine ganze Musikbibliothek enthält, die ich bisher mit meinem Windows PC verwaltet habe) mit dem iTunes auf meinem MB synchronisieren. Natürlich will das iTunes mein iPhone löschen :(.

Im Internet bin ich nun auf das App “Senuti” gestossen, dass es erlaubt, die Musik vom iPhone auf das MB zu übertragen. Dafür muss das iPhone als Volume aktiviert werden. Bei meinem alten iPod konnte man das ganz einfach im iTunes einstellen. Beim iPhone aber nicht :(.

Meine Fragen: - Wie kriege ich das iPhone als Volume angezeigt? - alternativ: Wie übertrage ich die Musik sonst.

Wenn schon ein Thread dazu besteht, entschuldige ich mich im Voraus und hoffe, dass mir jmd. den Thread zeigt.

Besten Dank für eure Hilfe! LUK_GTA

Unsere Sponsoren

 

LUK_GTA

Von dormitor_sleeper • Dienstag, 20. Januar 2009, 12:42 UhrServus Kann Dir das empfehlen: http://ecamm.com/mac/phoneview/ U.a. kann dann die Musik daraus (Volume iPhone) in iTunes importiert werden. Gruss, nic

Merci vielmals. Hab das Programm angeschaut. Sieht echt hammer aus. Ist jedoch leider nicht Freeware :(. Hast du das Programm gekauft, oder kann mann es auch als Trial Version nutzen?

g LUK_GTA

Profilfoto von pse

pse

Von LUK_GTA • Dienstag, 20. Januar 2009, 10:53 Uhr- alternativ: Wie übertrage ich die Musik sonst.

Spricht etwas dagegen, die Musik vom Windows PC auf das MacBook zu kopieren und dort ins iTunes zu importieren? Dann kannst Du das iPhone beim (ersten) Syncen mit dem MacBook löschen lassen und danach neu beladen.

PS: Gilt analog natürlich für Adressen und Kalender. Allfällig gekaufte Applikationen solltest Du innerhalb MacBook-iTunes erneut aus dem Store laden können (gleiches iTunes-Account vorausgesetzt).

Profilfoto von flexo

flexo

Die ID der Mediathek (Library) von iTunes muss die gleiche sein wie auf dem iPhone, dann synchronisiert das iPhone mit dem iTunes. Wenn du iTunes das erste mal startest erzeugt er eine zufällige (eindeutige) ID für die Mediathek, diese ID ist auch auf dem iPhone gespeichert.

Mein Vorschlag: 1. Sicherung der Mediathek: http://support.apple.com/kb/HT1382?viewlocale=de_DE 2. Auf dem neuen Mac importieren.

Falls die ID beim importieren nicht übertragen wird kannst du sie wie folgt anpassen: http://www.iclarified.com/entry/index.php?enid=2137 zu der ID gleichen ID wie auf dem alten Computer.

Von Mac zu Mac geht das auch ganz einfach: den Ordner “iTunes” unter Musik von Mac zu Mac kopieren - fertig. Das sollte man aber nicht machen wenn man beide Macs weiterverwendet. Ob das mit Windows geht weiss ich leider nicht, vielleicht etwas googlen.

Falls du das iPhone neu synchronisiert (Meldung: nicht gleiche Datenbank bla bla) werden die Programme auf dem iPhone gelöscht mit den Einstellungen der jeweiligen Programme (Highscores, Login-Daten etc.). Diese Einstellungen sind nicht in der iTunes Datenbank gespeichert, nur auf dem iPhone und dem Backup welches iTunes anlegt.

Profilfoto von Fäbe

Fäbe

Bei mir funktionierte der Wechsel von Windows- zu Mac-iTunes (inklusive Wiedergabelisten, Bewertungen, Import-Datum etc.). Dazu reichte es (soweit ich mich erinnern mag) alle Ordner die irgendetwas mit iTunes zu tun haben an die entsprechenden Ordner auf dem Mac zu kopieren. Wie, was und wohin genau kann ich dir aber leider nicht mehr exakt sagen. Probiers einfach mal aus!

Gruess Fäbe

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.