Apple-CEO Tim Cook tourt durch Europa
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
In den vergangenen Tagen weilte Apple-CEO Tim Cook in Europa. Zuerst weilte er in Italien, dann besuchte er in den Niederlande Amsterdam und Den Haag und zum Schluss reiste er nach Irland weiter.
In Italien weilte Cook in Florenz, wo er unter anderem an der Uni die Entwickler-Academy des Unternehmens besuchte.
Wie aus Mitteilungen von Cook auf Twitter hervorgeht, traf der höchste aller Apple-Manager danach in Amsterdam auf die iPhone-Fotografin Annet de Graaf und den Historiker Koen Kleijn und besuchte in Den Haag die Spiele-Entwickler von Lucky Kat und den lokalen Apple Store.
Spending Sunday afternoon on the canals of Amsterdam with historian Koen Kleijn and iPhone photographer Annet de Graaf, “The Eye of Amsterdam” (IG: snapthecity). Love the rich history and creative energy of this city. Fijn om terug te zijn! pic.twitter.com/ieFFVguKWw
— Tim Cook (@tim_cook) June 17, 2018
The Netherlands’ vibrant developer community is bursting with ideas and growing fast. Checked out the latest from @LuckyKatStudios this morning. Can’t wait to see their next game in the App Store! pic.twitter.com/b6w0qcLRxK
— Tim Cook (@tim_cook) June 18, 2018
Wat geweldig om onze klanten en team te ontmoeten in het mooie Apple Den Haag. Bedankt Nederland! pic.twitter.com/eezUWunzd8
— Tim Cook (@tim_cook) June 18, 2018
In Irland war Cook auch in politischer Mission unterwegs und traf in Dublin im Regierungsgebäude auf den irischen Ministerpräsidenten Leo Varadkar. Über den Inhalt des Treffens ist nichts bekannt, auf der Traktandenliste dürfte aber wohl der Steuerstreit mit der EU gestanden haben.
Der Staatenbund hat die Steuervereinbarung zwischen Irland und Apple 2016 als «unzulässige staatliche Beihilfe» erklärt und dem Mac-Hersteller eine Steuernachzahlung von 13 Milliarden Euro auferlegt. Die iPhone-Company habe zwischen 2003 bis 2014 von illegalen Steuervergünstigungen profitiert, ist die EU-Kommission überzeugt. Sowohl Irland wie auch Apple haben Einspruch gegen diese Nachzahlung eingelegt und entschieden den Vorwurf unrechtmässiger Tätigkeiten von sich abgewiesen.
In Irland weilte Cook aber vor allem auch, um die Erweiterung des grossen Apple-Campus in Cork einzuweihen. Cook bekräftigte Apples Standortwahl, auch wenn das Unternehmen erst kürzlich ein grosses Rechenzentrum-Projekt in Irland aufgeben musste. In Cork unterhält Apple mit über 6000 Angestellten den grössten Standort Europas. Der Mac-Hersteller ist seit den 1980er-Jahren in Cork angesiedelt.
Had a wonderful time back in Cork visiting our Apple family and friends. See you again soon! pic.twitter.com/V0KawUEJRv
— Tim Cook (@tim_cook) June 19, 2018
Good meeting with @tim_cook of @Apple this evening at @merrionstreet. He’s on to Cork next to open an extension to the facility there pic.twitter.com/XRBTHzNC2c
— Leo Varadkar (@campaignforleo) June 18, 2018
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.