Apple veröffentlicht neue Technologie-Vorschau zu Safari und informiert über Service Workers
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
In einem neuen Artikel im WebKit-Blog erklärt das Team um Apples Browser-Engine die «Service Workers». Die Technologie erlaubt das Ausführen von Scripts in Browsern, auch wenn keine aktive Verbindung mehr zum Server besteht. Das erlaubt unter anderem progressive Web-Applikationen bzw. offline Applikationen. Service Workers sind seit ein paar Versionen in der Technology Preview von Safari implementiert. In Safari wird die neue Technologie mit der nächsten Version 11.3 eingeführt – diese wird Bestandteil von macOS 10.13.4 und iOS 11.3 sein.
Das WebKit-Team von Apple hat am Donnerstag ausserdem eine neue Technologie-Vorschau zu Safari veröffentlicht. Die neue Version 49 umfasst die WebKit-Revisionen 227071 bis 227873. Sie beinhalten Verbesserungen und Neuerungen namentlich in folgenden Bereichen:
- Service Workers
- Fetch API
- Intelligent Tracking Prevention
- CSS
- Rendering
- SVG
- JavaScript
- Web Inspector
- Media
- Storage
- Security
- Accessibility
- Bug Fixes
Aus dieser Liste besonders herauszuheben ist beim intelligenten Tracking-Verhinderung, dass dieser neu einen Debug-Modus umfasst. Aktiviert werden er über die experimentellen Funktionen. Weiter unterstützt CSS column-gap neu auch Prozent-Werte und bei Media Querries können neu auch calc()-Berechnungen benutzt werden.
Die kompletten Release-Note können auf der WebKit-Webseite nachgelesen werden.
Die neue Version 49 der Safari Technolgy Preview kann auf der Webseite des WebKit-Projektes geladen und installiert werden. Falls auf dem persönlichen Mac bereits eine frühere Version der Preview installiert wurde, kann über den «Update»-Reiter des Mac App Store auf die neue Version aktualisiert werden.
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.