Bisher über 30 Millionen Apple Watch abgesetzt?

Unsere Sponsoren

Einer Studie von Strategy Analytics zufolge hat Apple im vergangenen Quartal 2.8 Millionen Smartphones verkauft und damit ein Marktanteil von 13 Prozent im globalen Wearables-Markt erreicht. Im Vorjahresquartal soll Apple noch 1.8 Millionen Apple Watch abgesetzt haben (9 Prozent Marktanteil), so die Schätzungen der Analysten. Der Mac-Hersteller hat demnach den Absatz um 56 Prozent steigern können.

Sowohl Apple wie auch Fitbit (15.7 Prozent Markanteil) im vergangenen Quartal überholt hat der chinesische Xiaomi mit seinen kostengünstigen Fitnessarmbändern. Der chinesische Hersteller soll 3.7 Millionen Geräte abgesetzt haben und kam damit auf ein Marktanteil von 17 Prozent. Zum Jahresbeginn führte Apple die Rangliste noch an.

Den bisherigen Schätzungen von Strategy Analytics zufolge hat Apple 2016 total 11.6 Millionen und 2015 total 13.6 Millionen Apple Watch verkauft. Wie MacRumors vorrechnet, hat Apple diesen Schätzungen zufolge irgendwann in den letzten drei bis vier Monaten seine 30-Millionste Apple Watch verkauft.

Offizielle Verkaufszahlen zur Apple Watch gibt es keine. Apple hält die Geschäftszahlen zu seiner im Sommer 2015 auf dem Markt lancierten Smartwatch geheim. Im Geschäftsbericht weist das Unternehmen die Apple-Watch-Zahlen einzig zusammen mit beispielsweise der Settop-Box «Apple TV», den kabellosen Kopfhörern «AirPods» und anderem Zubehör in der Sammelkategorie «Andere Produkte» aus.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen