Kehrt Apple IBM den Rücken und wechselt zu Intel?

Unsere Sponsoren

Wie das Wall Street Journal berichtet (Artikel nur für registrierte, zahlende Abonnenten), prüft Apple derzeit die Aufnahme von Intel-Prozessoren in die Produktreihe. Ob Apple die Prozessoren in sämtliche Geräte oder nur einige Produkte einbauen wird, sei noch unklar. Für IBM wäre das ein herber Schlag, denn die seit nun knapp 2 Jahren beliefert der Riese Apple mit PowerPC G5-Prozessoren, allerdings nur spärlich, so dass früher immer wieder über Lieferschwierigkeiten berichtet wurde.

Die Meldung ist insofern auch äusserst interessant, dass Apple eine x86-Version von Mac OS X vorstellen müsste. Vom Betriebssystem-Unterbau Darwin existiert eine solche Version, nur die gesamte grafische Oberfläche mit den Programmen müsste noch adaptiert werden. Sollte Apple sich tatsächlich zu diesem Schritt durchringen, wird wohl eine Lawine in der PC-Welt losgetreten. Vor einigen Monaten existierten im Internet Gerüchte, wonach diverse Computerhersteller Apple um eine Adaptierung des UNIX-basierten Betriebssystems an die x86-Architektur wünschten.

Von rst (Gelöschter User)
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

15 Kommentare

Profilfoto von Thomas Zaugg

Kommentar von Thomas Zaugg

Naja, solche Gerüchte tauchen immer mal wieder auf. Wenn ein solcher Schritt überhaupt in Frage käme, dann höchstens bei den Mobilrechnern, insbesondere den PowerBooks. Apple kann ja nicht ewig die Taktrate des bisher verwendeten MPC 744x alle 9 Monate um 167 MHz erhöhen. Die auf Pentium M basierenden Notebooks bieten nicht nur wesentlich mehr Leistung, sondern haben auch eine deutlich längere Batterielaufzeit als die derzeit erhältlichen PowerBooks. Was auch gesagt werden muss, ein solcher Schritt bedeutet nicht, das OS X automatisch auf alle Windows PCs laufen würde!

Kommentar von rst (Gelöschter User)

Interessant ist aber, dass Darwin für den PC dauernd weiter entwickelt wird. Aber ich schreibe ja, dass die gesamte grafische Oberfläche, sprich Aqua, MIT den Programmen portiert werden müsste. Klar, aufwendig, aber ich glaube schon, dass Apple sich diese Notlösung offen halten will, denn was machen wir, wenn Apple vor dem Ruin steht und keine Aussichten mehr hat? Sie werden auf PC umsteigen, dessen bin ich mir sicher. Steve Jobs liebt seine Firma zu sehr, um sie einfach so zugrunde gehen zu lassen. Aber mal schauen, wie es kommt. Momentan sieht es ja gar nicht nach Untergang aus. ;-)

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Kommentar von Stefan Rechsteiner

Ich persönlich glaube nicht, das es mal Macs mit Cell-CPUs geben wird - ausser natürlich ein ‘Mac Home’ (like Media Center) oder so was … denn der Cell ist ein Customer-CPU für eine Spielkonsole … der bringt zwar enorm Leistung, ist aber nicht total für das zu gebrauchen, für was Macs eingesetzt werden! … aber Leistung hat das Teil schon! extrem viel sogar! ;-)— greez Admin

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.