Apple verklagt Psystar

Unsere Sponsoren

Am 3. Juli 2008 reichte Apple im Heimstaat Kaliforninen Klage gegen Open-Mac-Hersteller Psystar ein. Psystar vertreibt seit April unter der Bezeichnung «Open Mac» normale PC-Hardware mit einem vorinstallierten, gecrackten Mac OS X Leopard. In der Klageschrift werden Psystar Verstösse gegen die Lizenzbedingungen sowie Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen.
Bisher gingen einige Gerüchteköche davon aus, dass Apple Psystar nicht verklage, da man ggf. mit OS X 10.6 Snow Leopard bald selber Mac OS X für «normale PCs» anbieten möchte (u.a. soll darum die Bezeichnung «Mac» aus «Mac OS X» entfernt worden sein). Diese Gerüchte wurden jedoch bisher nicht bestätigt und sind nun noch ein Stück weiter von der Realität entfernt da ja Apple nun Psystar vor zwei Wochen einklagte.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

15 Kommentare

Kommentar von osiris300

Recht so Apple. OS-X gehört nunmal nicht auf “PC-Schrott aka Aldi”.

Denn dann wär das Treiber Chaos Perfekt und das OS-X würde total korrumpiert.

@ dakis

Ich staune wirklich wie Du so PC-Fan sein kannst. Das Reizende ist doch, dass gerade die Apple-Hardware etwas besonderes ist. Was ich immer noch nicht verstehe, wie kann man Apple Hardaware mit Windoof verhunzen ?? Eher 100 mal OS-X oder Linux als 1 mal Winndoof. Soll das gute OS-X wirklich auf Aldi-PC’s zugrunde gehen ??

Gruss

osiris300

Profilfoto von Martin Rechsteiner

Kommentar von Martin Rechsteiner

nee, auf keinen fall, wenn ich OS X will dann will ich auch ne supper kool durchdesingte hardware, die jeden tag spass macht wenn man sie sieht und auch immer wieder einen effekt von, und wo ist den da der Tower… ich liebe das und das soll so bleiben…

ich bin schon gegen aldi & co in der CH, und dann noch aldi compi mit OS X nee…dann macht das leben keinen spass mehr….

gruss martin

Kommentar von anonymous220

@osiris300 - Du behauptest hier Dinge, die nicht Stimmen. PC-Fan bin ich keineswegs. Ich bin beruflich allerdings verantwortlich für eine grössere IT-Infrastruktur und sehe diese Dinge vielleicht etwas pragmatischer als der typische Heimanwender.

Ich bin der Ansicht, dass Apple sich mit der Hardwarekoppelung die Chance verbaut, die eigene Plattform zur Dominanz zu bringen. Zudem glaube ich auch, dass Apple eine eigensinnige und kundenunfreundliche Preispolitik betreibt mit der eigenen Hardware.

Es geht mir nur um die Wahlfreiheit. Es wird Dich auch in Zukunft niemand dazu zwingen, einen Clone zu kaufen - Du kannst weiterhin brav im Appleshop 30% mehr berappen, wenn Du das willst.

Treiber-Probleme muss es auch nicht zwingend geben - Apple verwendet seit Jahren nur noch Standard-PC-Hardware. Wenn 3. Hersteller ein System hardwaremässig auf Mac OS X zuschneiden, dann ist dieses System genauso stabil und kompatibel wie das, was Apple in China von den OEM Herstellern produzieren lässt (welche übrigens auch die Hardware für HP und Acer liefern).

Und was soll das jetzt mit Windows? Habe ich dazu was gesagt? Windows soll man auf dem Mac einsetzen, wenn man MUSS. Sehr viele Anwendungen im Geschäftsbereich laufen unter Mac OS nicht. Bis vor einem halben Jahr konnte ich mit meinem Mac nicht mal meine Steuererklärung ausfüllen. Ich bin weiss Gott kein Windows Fan (GANZ im Gegenteil), aber man muss das ganze halt etwas überlegter betrachten und die optimale Lösung für jedes Problem finden.

dakis

Kommentar von anonymous220

@pokipsie - Du bist also gegen Aldi & Co in der Schweiz. Warum? Weil eine ausländische Firma unser liebgewonnenes (aber leider sackteueres) Duopol brechen will?

Dann musst Du aber auch gegen Apple sein - eine ausländische Firma, die vor einigen Jahren in die Schweiz gekommen ist, um andere Monopole zu brechen. Ist ein paar Jahre her, aber durchaus vergleichbar.

Fakt ist: Aldi und Lidl schaffen Auswahl, schaffen Arbeitsplätze und könnten insgesamt zu mehr Kundenfreundlichkeit (keine Konkurrenz = keine Kundenfreundlichkeit) und tieferen Preisen führen. Was hast Du dagegen? Wenn Du mit der (auch von meiner Seite her) umstrittenen Aldi-Philosophie nichts anfangen kannst, dann kauf doch einfach nicht dort ein.

Profilfoto von nicsleeper

Kommentar von nicsleeper

Servus Zäme

Es ist doch so - die Klage wurde eingereicht, weil Urherberrechte und Lizenzbestimmungen nicht eingehalten bzw. gebrochen worden sind - nicht mehr und nicht weniger. Und da gleichzeitig Psystar einen sehr sensitiven Bereich von Apple damit getroffen hat, ist es nur verständlich; jede andere Firma würde gleich reagieren. Ansonsten bin ich mit dakis ganz einverstanden. Arbeite in einer KMU und bin für die IT zuständig; leider (grins*) auf PC/Win basierend. Privat arbeite ich - aus Überzeugung und grosser Freude - ausschliesslich mit Apple-Produkten. Gruss nic

Profilfoto von Martin Rechsteiner

Kommentar von Martin Rechsteiner

@dakis

Ich habe nichts gegen konkurenz, das belebt das geschäft, ich kann mich nicht mit dem Geschäftsmodel der Firmen indendifizieren, weshalb ich auch nicht dort einkaufe.

Was ich nicht mag an den ketten sind die Billigprodukte, bei der leider auch sehr oft die qualität leidet. ich zahle gerne ein bisschen mehr bekomme aber dann auch bessere wahre. (das ist meine eigene Meinung)

gruss martin

Kommentar von anonymous220

@pokipsie - das mit dem Geschäftsmodell gilt für mich auch für Coop, daher kaufe ich dort ebenfalls nicht ein. Der Laden ist pseudoelitär, hat aber gerade bei Frischprodukten keine bessere Ware als Aldi. Aldi kauft bei uns die Freischprodukte in der Region ein während Coop häufiger mal halbverrottetes Zeugs aus ganz Europa anbietet.

Auch sonst gilt - Aldi verkauft die exakt gleichen Produkte wie Coop und Migros, hergestellt in den gleichen Fabriken mit den gleichen Inhaltsstoffen. Aldi ist in der Schweiz von dem her auch nicht signifikant günstiger - die Preisdifferenz von ca. 10% kommt vermutlich hauptsächlich durch die niedrigen Ladenmieten der potthässlichen Ladengeschäfte und der miserablen Qualität der Auslagegestelle zustande.

Für mich ist das gehupft wie gesprungen - Lebensmittel, die sich qualitativ von der Masse abheben, erhält man in der Schweiz ohnehin nur in Spezialgeschäften (Reformhäuser, Höheners in Basel etc.).

Wobei das ganze auch sehr regional verschieden ist - im Thurgau beispielsweise, wo ich ursprünglich herkomme, waren die Frischprodukte generell von drastisch besserer Qualität als hier in der Region Basel. Ich bin teilweise echt geschockt, was Migros und Coop hier verkaufen :-(

Profilfoto von Martin Rechsteiner

Kommentar von Martin Rechsteiner

coop in aarau oder worb hat auch gute gemüse,das ist wirklich unterschiedlich…

bei mir ist vielleicht nochmals auf meine eigene Meinung zurückzukommen noch ein wichtiges detail, ich habe zöliakie (glutenunverträglichkeit, kein brot, pizza, kuchen, pasta etc…) ich darf nicht alles essen, bei mir ist es wichtig dass ich beim einkauf schnell rausfinden kann was wo enthält und da hat coop wirklich eine vorreiterrolle, sie haben eine allergiker info auf fast allen produkten, anhand der ich viel schneller einkaufen kann und nicht noch wie anderswo zuerst die ganzen zutatenlisten entziffern muss& übersetzten muss… (und mir gefällt ein schön hergerichteter coop einfach auch noch von der atmosphäre her…)

aber überlassen wir hier wieder das feld dem wirklichen thema.

wie gesagt das ist meine eigene meinung.

gruss martin

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.