Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Behörden-Datenbank bestätigt neue Apple Vision Pro, MacBook Pro und iPad Pro mit «M5»

Die US-amerikanische «Federal Communications Commission», kurz «FCC», kommt Apple zuvor und bestätigt, dass das Unternehmen an neuen Versionen des MacBook Pro, iPad Pro und Apple Vision Pro arbeitet.

Stefan Rechsteiner

Unsere Sponsoren

  • Professionelle Cloud-Lösungen aus der Schweiz – von Nine für erfolgreiches Business entwickelt.

  • Jetzt von unserer Aktion profitieren und macprime mit möglich machen!

In den von der FCC publizierten Dokumenten geht es um Test-Resultate von Apple-Produkten, die bislang nicht vorgestellt wurden. Entdeckt hat die Dokumente MacRumors.

Konkret werden in den Dokumenten die noch unbekannten Modellnummern «A3434» und «A3357», «A3358», «A3359», «A3360», «A3361» und «A3362» genannt. Basierend auf Modellnummern bestehender Apple-Geräte deutet erstere auf ein noch nicht veröffentlichtes MacBook Pro hin, während die Nummern 57 bis 62 auf verschiedene iPad-Pro-Modelle schliessen lässt. Gemäss den FCC-Tests scheint das aufgeführte MacBook Pro mit Wi-Fi 6 ausgestattet zu sein, während die mutmasslichen iPad-Pro-Modelle über Wi-Fi 7 verfügen. Ausschlaggebend dafür ist die 6-GHz-Frequenz, die nur bei den mutmasslichen iPad freigegeben ist.

In weiteren Dokumenten geht es um ein Gerät mit der Modellnummer «A3416» – näher beschrieben als «Head Mounted Device». Gelistet werden Übertragungstests, SAR-Testberichte und WLAN-Testberichte – interessante Details über neue Produkteigenschaften sind also auch hier den Dokumenten nicht zu entnehmen, ausser, dass auch hier von Wi-Fi 6 und nicht Wi-Fi 7 die Sprache ist. Das wohl Spannendste an diesen Dokumenten ist eine Abbildung der Vorderseite des betroffenen Gerätes – es zeigt das bekannte Design der Apple Vision Pro. Der im Frühjahr 2024 auf den Markt gekommene räumliche Computer trägt die Modellnummer «A2117».

Es ist nicht das erste Mal, dass über FCC-Dokumente der Schleier über bisher nicht vorgestellte Apple-Produkte gelüftet wird. Meist kamen diese Apple-Produkte in der Folge nur wenige Wochen später auf den Markt.

Es gibt schon länger Gerüchte, wonach noch in diesem Herbst erste Produkte mit einem neuen «M5»-Chip veröffentlicht werden sollen. Auf YouTube tauchte passend dazu gestern ein aus Russland stammendes Unboxing-Video eines angeblichen M5-iPad-Pro auf.

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.