Bericht: «Home»-Upgrade bei Apple intern als grosses Problem eingestuft

Mit dem Update auf iOS 16.2, iPadOS 16.2 und macOS 13.1 Mitte Dezember hat Apple den architektonischen Unterbau der «Home»-App respektive von HomeKit grundlegend überarbeitet – unter anderem im Zuge des Wechsels hin zum «Matter»-Standard. Während das Upgrade bei vielen reibungslos funktionierte, ist es bei nicht wenigen zu erheblichen Problemen gekommen. Die Problem-Meldungen gingen so weit, dass Apple nach einigen Tagen die Update-Möglichkeit für die Home-Architektur in den neuen Systemen serverseitig deaktivierte.

Wie MacRumors nun berichtet, hat Apple das Home-Upgrade-Problem nun angeblich in eine interne Datenbank für grosse Hard- und Software-Probleme eingetragen. Dies sei für ein Software-Problem etwas Seltenes, heisst es im Bericht. Die von Apple, Apple Stores und autorisierten Apple-Dienstleistern genutzte Liste beinhalte typischerweise nur «weitverbreitete Probleme, mit denen Kunden konfrontiert sind, darunter meist Hardware-Probleme».

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.