Das iPhone soll im Januar in die Schweiz kommen (Update)

Unsere Sponsoren

Wie macprime.ch soeben erfahren durfte, haben Schweizer Mac-Händler heute ein iPhone als Demo-Gerät erhalten (was wir bisher jedoch nicht bestätigt bekommen haben). Das iPhone sei nur für interne Demo- und Übungszwecke gedacht. Offiziell dürfe das iPhone jedoch nicht den Besuchern und Kunden gezeigt oder präsentiert werden. Die Telefon-Funktionen seien jedoch - verständlicherweise - nicht verfügbar.

Das iPhone soll im Januar in der Schweiz erhältlich sein, so die Quelle. In Deutschland hätte tatsächlich T-Mobile sprich die Deutsche Telekom den Zuschlag erhalten. In der Schweiz steht - wie wir bereits mehrmals vermutet und gemeldet haben - ein Duell zwischen Orange und der Swisscom an.

Update (str, 06.07.07 15:17 Uhr)
Unterdessen hat uns Apple Schweiz aufgeklärt: Apple habe «keinerlei iPhones als Demogeräte an Apple Händler geliefert ... Das iPhone wurde nur in den US gelaunched. Wenn sich also vereinzelt iPhones bei Händlern befinden, dann sind dies private Anschaffungen aus den US.». Besten Dank an Andrea Brack (PR-Manager Apple Schweiz) für die Information!

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

41 Kommentare

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Kommentar von Stefan Rechsteiner

hmm, also die UMTS-Geschichte ist doch mehr oder weniger eh nur eine Prestige-Frage. Bis auf die Videokonferenzen braucht man eh nicht wirklich UMTS, denn für surfen, Mails abrufen et cetera reicht EDGE völlig aus … zudem ist EDGE in der Schweiz sowieso viel besser vertreten als UMTS - welches man nur in den Stadt-Regionen vorfindet … die Datendurchsatzrate ist ja bei UMTS ohne HSDPA auch nicht wirklich viel schneller als EDGE …

Kommentar von _mc

genau, umts nur eine prestige-frage. ?!?? sorry mr. rechsteiner aber das war jetzt absoluter unsinn ihr post da oben.

surfen und mails abrufen macht mit edge ganz klar keinen spass, das kann dir jeder mit einem umts/edge/hsdpa handy bestätigen, der dieses auch regelmässig braucht. edge ist eine notlösung, aber einen richtigen unterschied zu früheren gprs verbindungen merkt man nicht. (was auch auf die immer grösseren websites zurückzuführen ist).

und edge ist nur besser vertreten weil die infrastruktur nur mässig angepasst werden muss (sprich, überall dort wo es gsm gibt, gibt es jetzt auch edge). für umts brauchte es neue antennen. aber das umts-netz der swisscom ist meines erachtens sehr gut ausgebaut, und bis ende jahr wird sich auch hsdpa von den ballungszentren aus ausdehnen.

ohne umts support wird das wirklich traurig.

Kommentar von Peter

Zugegeben der Unterschied von EDGE zu UMTS ist nicht gross. Wer gibt aber 600 bis 700 SFR für ein Natel ;-) aus das mit veralteter und nicht zukunftgerichteter Technologie ausgestattet ist. Ich bin Überzeugt, dass das in Europa ein grösseres Argument wird als in den USA. Vor allem wegen dem späteren Verkaufstart –> Jan ‘08

Kommentar von osiris300

Hallo zusammen,

Ich glaube auch, dass Swisscom den Zuschlag erhalten wird. Ist mir soweit recht, da ich schom immer bei Swiscom bin. Ich versteh das Geschrei um UMTS nicht. Ich surfe nur selten mit dem Handy und da reicht für mich EDGE volkommen aus. Für mich viel wichtiger ist das Design, der Touchscreen, die Multimedia Fähigkeiten und die nahtlose MAC-Anbindung. Ob jetzt die Kamera 3 oder 5 MegaPixel besitzt, oder der eine oder andre technische Firlefranz fehlt ist mir egal. Ich zahle auch gern einen höheren Preis wenn für mich das Produkt stimmt und das tut es !!

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.