iTunes Music Store Schweiz: Die Verträge waren/sind unter Dach und Fach!

Unsere Sponsoren

Die Sonntagszeitung berichtete in ihrer gestrigen Ausgabe über den ‘Nicht-Launch’ des iTunes Music Store (der Artikel ist online verfügbar). Dabei geht die SZ auf die Enttäuschung der Community ein und bringt auch weitere Fakten: So hat die SUISA gegenüber der SZ offiziell bestätigt, dass die Verträge zwischen der SUISA - der Schweizer Verwertungsgesellschaft für Musik - und Apple schon seit einer Woche unter Dach und Fach sei: «Wir haben uns mit Apple vor einer Woche mündlich geeinigt, und der Vertrag wurde unsererseits unterzeichnet»



Die funktionierende UBS-Promo im iTMS Schweiz sowie die bereits publizierten UBS-Werbungs-Inserate in der 20 Minuten Week von letzter Woche zeigen ebenfalls, dass auch diese Verträge abgesegnet waren.



Daher stellt sich weiterhin die Frage, warum Apple den Launch der Stores am 28. April nicht tätigte… Mögliche Optionen sind noch immer entweder die unterschätzte Arbeit an den Stores, ein Problem mit einem anderen Store oder ggf. auch eine Verschiebung aufgrund des noch nicht erschienen ‘QuickTime 7’ für Windows welches wahrscheinlich mit ‘iTunes 4.8’ verknüpft ist welches seiner-seits wiederum ggf. für die Benützung des iTMS Schweiz und die anderen neuen Stores notwendig ist (das iTunes DRM in iTunes 4.7.1 wurde ‘schon wieder’ von Real’s ‘Harmony’ geknackt)!

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

16 Kommentare

Kommentar von anonymous220

sie machen’s nicht zum ersten Mal - aber bei Kanada musste auch verschoben werden, weil der Aufwand unterschätzt worden war.

Aber anyhow, für mich sind zwei Szenarien die glaubwürdigsten:

  1. Es gabe eine Verzögerung bei iTunes 4.8
  2. Es gab Probleme mit den Rechten in anderen Ländern (z.B. in Australien, von dort hat man entsprechende Gerüchte gehört)

Letzteres wäre IMHO übel, da sich dann das ganze noch um einiges hinauszögern kann. iTunes 4.8 und QT 7 für Windows kommen sicher in den nächsten Tagen. Es hat sich ja gezeigt, dass Apple SEHR knapp agiert, wenn’s um die Vertragsunterzeichnung geht. In der Schweiz wurden die Verträge gemäss SUISA nur gerade eine Woche vor dem geplanten Launch unterzeichnet.

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Kommentar von Stefan Rechsteiner

>Es hat sich ja gezeigt, dass Apple SEHR knapp agiert, wenn’s um die >Vertragsunterzeichnung geht. In der Schweiz wurden die Verträge gemäss >SUISA nur gerade eine Woche vor dem geplanten Launch unterzeichnet.

Apple bemüht sich eben schon darum, die Stores so schnell wie möglich in die verschiedenen Länder zu bringen! Nur merkt man das als ellen-lange wartender User nicht so! ;-)


greez Admin

Kommentar von tza

Langsam aber sicher löst sich der Rauch rund um den verschobenen iTMS- Launch auf. Beruhigend ist für mich die Aussage, dass die Verträge unter Fach sind, auch wenn ich eigentlich davon ausgegangen bin. Nun sollte eigentlich nichts mehr im Weg stehen, in der Zwischenzeit sollte der Store auch betriebsbereit sein. Wir müssen jetzt nur noch auf iTunes 4.8 und eventuell eine Einigung in anderen Ländern warten. All zu lange wird es nicht mehr dauren.

Kommentar von anonymous220

in Sachen iTunes 4.8 gebe ich Dir recht - das kommt sicher bald. Aber das mit den Einigungen bereitet mir etwas Kopfzerbrechen. Wenn das in Australien solange dauert wie in Kanada oder in Irland, könnte sich der Start noch um Monate verschieben. Ich gehe aber jetzt mal davon aus, dass nach dem Launch von 4.8 auch einzelne Stores online gehen können - immerhin sind dort ja die nötigen Codeanpassungen für alle neuen enthalten, was aber natürlich nicht voraussetzt, dass auch alle gleichzeitig starten. Irland hätte ja auch ins EU-Paket gehört.

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Kommentar von Stefan Rechsteiner

hehe! ;-)

Nett! ;-)

Ich verstehe ja Apple schon, wenn sie so viele Stores wie möglich starten wollen und daher mit dem einen oder andren noch warten und dann alle aus dem Sack lassen … aber wenn die ‘europäischen Stores’ wirklich finito sind und nur in Oz ein Problem besteht und dieses Problem noch länger dauern könnte - und dann sowieso auch noch Neuseeland kommen soll - dann sehe ich nicht ein, dass Apple mit ‘uns’ noch wartet … dass ist allein vom Umsatz her nicht gerade gut, denn in den Wochen bis Juni (oder was auch immer) würde Apple in den neuen europäischen Stores sicherlich einige Songs verkaufen … wenn Sie denn nur die Stores launchen! ;) Und dann gibt’s zudem noch einen doppelten Launch-Effekt: jetzt für 4 Länder und dann ggf. im Juni für ‘schon wieder’ zwei weitere! ;-)— greez Admin

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.