Martin Scorseses Apple-Film «Killers of the Flower Moon»: Filmplakate und Version für IMAX

Unsere Sponsoren

Apple hat gestern die Filmplakate zum neuen Film von Meister-Regisseur Martin Scorsese veröffentlicht. «Killers of the Flower Moon» wird weltweit am 20. Oktober in die Kinos kommen – gemäss Schweizer Film-Webseiten wurde bisher indes der 18. (Romandie) resp. 19. Oktober (Deutschschweiz) propagiert.

 ()
Leonardo DiCaprio, Robert De Niro und Lily Gladstone auf dem zweiten neuen Film-Plakat zum Apple Original «Killers of the Flower Moon» (Apple)

Der Apple Original Film wird durch eine Partnerschaft mit «Paramounts Pictures» weltweit in die Kinos gebracht, bevor er danach zu einem bislang nicht bekannt gegebenen Zeitpunkt exklusiv auf Apple TV+ zu sehen sein wird.

 ()
Leonardo DiCaprio und Lily Gladstone auf dem zweiten neuen Film-Plakat zum Apple Original «Killers of the Flower Moon» (Apple)

Wie Apple weiter informiert, wird der Film auch in IMAX-Filmtheatern zu sehen sein. Dazu wird der Film mit der IMAX-Digital-Remastering-Technologie (DMR) digital in die Bild- und Tonqualität des «The IMAX Experience» umgewandelt.

Premiere feierte der Film mit Leonardo DiCaprio, Robert De Niro und Lily Gladstone in den Hauptrollen im Mai anlässlich der 76. Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Rechtzeitig zur Weltpremiere veröffentlichte Apple einen ersten Teaser und im Juli auch einen ersten offiziellen Trailer.

Offizieller Teaser zu «Killers of the Flower Moon» (Apple)
Offizieller Trailer zu «Killers of the Flower Moon» (Apple)

Das Drehbuch zu «Killers of the Flower Moon» stammt von Eric Roth und Scorsese, es basiert auf dem Bestseller mit gleichem Namen von David Grann. Der Film spielt in den 1920er-Jahren in Oklahoma und schildert die Geschichte «einer Mordserie an Mitgliedern der ölreichen ‹Osage Nation›» – «eine Reihe brutaler Verbrechen, die als ‹Reign of Terror› (Schreckensherrschaft) bekannt wurden». Neben DiCaprio, De Niro und Gladstone sind auch Jesse Plemons, Cara Jade Myers, JaNae Collins, Jillian Dion und Tantoo Cardinal in tragenden Rollen zu sehen.

In Produktion ging der Film 2019 bei «Paramount Pictures». Das Studio übernahm das Projekt damals von «Imperative Entertainment». Die Kosten für das Drama seien bei Paramount Berichten zufolge auf über 200 Millionen US-Dollar angestiegen, was zu viel war für das zu «ViacomCBS» gehörende Studio. Aufgrund der explodierenden Kosten hatte Paramount den Scorsese-Film zum Verkauf angeboten. Verschiedene Streaming-Anbieter sollen dafür geboten haben, Apple hat diesen Bieterstreit schlussendlich im Frühling 2020 gewonnen. Apple hat das Projekt in der Folge finanziert und der Mac-Hersteller agierte auch als unterstützendes Studio für den Film.

Neben «Apple Studios» und «Imperative Entertainment» wurde der Film auch von Scorseses «Sikelia Productions» und DiCaprios «Appian Way» produziert – mit beiden Produktionshäusern hat Apple eine enge Partnerschaft abgeschlossen. Zur Produzenten-Garde des Filmes gehören Scorsese, Dan Friedkin, Bradley Thomas und Daniel Lupi, sowie DiCaprio, Rick Yorn, Adam Somner, Marianne Bower, Lisa Frechette, John Atwood, Shea Kammer und Niels Juul.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Im Artikel erwähnte Apple-TV-Plus-Inhalte

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Zugehörige Themen