Schweiz: Preise & Verfügbarkeit des iPad 2

Unsere Sponsoren

Wie angekündigt wird an diesem Freitag, 25. März 2011 das iPad 2 auf den Schweizer Markt kommen. Im Apple Online Store kann das neue Apple-Tablet am Freitag ab 02 Uhr in der Nacht bestellt werden, in den autorisierten Apple-Händler-Filialen und Apple Retail Stores wird das iPad 2 ab 17 Uhr verkauft. Gleiches gilt für Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Irland, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Schweden, Tschechien und Ungarn. Die Preise des neuen iPads belaufen sich auf CHF 549.— vom ‘kleinsten’ Modell mit 16 GB und Wi-Fi bis CHF 919.— für das 64 GB Modell mit Wi-Fi + 3G.

iPad 2 Wi-Fi
CHF 549.— für das 16 GB-Modell,
CHF 659.— für das 32 GB-Modell
CHF 769.— für das 64 GB-Modell
iPad 2 WiFi + 3G
CHF 699.— für das 16 GB-Modell
CHF 809.— für das 32 GB-Modell
CHF 919.— für das 64 GB-Modell

Der Preis des iPad Smart Cover beläuft sich in der Schweiz auf CHF 49.— für die bunten Polyurethan-Covers bzw. auf CHF 79.— für die Leder-Edition.

Kleiner Tipp: Wer über diesen Link im Apple Online Store (oder EDU Apple Online Store) einkauft, unterstützt damit macprime.ch! Der Preis für euch bleibt gleich - wir erhalten von Apple 3% Provision!

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

80 Kommentare

Kommentar von schn0rkel

@Brain: jeder soll glauben dürfen, was er will, sage ich nur :-) Hast Du mal mit Honeycomb gearbeitet? Was die Finanzierung betrifft: da gebe ich Dir grundsätzlich recht, wobei sich Samsung & Co. nicht wie Apple an 400%-Margen gewöhnt haben. Auch bei einem Verkaufspreis von 500 Fr. macht Samsung beim Tab 10.1 noch 150-200 Fr. vorwärts. In der Herstellung kostet das Teil um die 190 Fr.

Profilfoto von Brain

Kommentar von Brain

@schn0rkel: In der Hand hatte ich ehrlich gesagt nie eines, aber nach zahlreichen Videos auf diversen US-Gadget-Blogs muss ich sagen, dass es bei weitem nicht nach etwas aussieht, was mich von iOS wegbringen könnte. 190.- ist die Herstellung, dann kommt noch R&D, Marketing (geben ja nicht gerade wenig für Store-Platzierungen aus), Shipping und nicht zu vergessen: Die Marge des Händlers. Da bleibt nicht mehr viel übrig…

Kommentar von schn0rkel

@Brain: bisher schwirren primär irgendwelche Vorversionen von Tablets rum, die noch gar nicht auf dem Markt erhältlich sind. Mit Ausnahme das Motorola Xooms, das Motorola offenbar schon wieder eingestellt hat. Weder die Hardware noch die Software ist fertig - ist halt ein Teil der Kultur bei Android: aufgrund der OpenSource Lizenzierung landen immer wieder unfertige Vorprodukte bei irgendwelchen Testern, die das ganze dann in der Luft zerreissen, ohne sich zu überlegen, dass sie mit Alpha- und Betaversionen arbeiten und das endgültige Produkt völlig anders aussehen wird. Möchte gar nicht wissen, wie iOS 6 Monate vor dem ersten Release aussah. Moment, ich weiss es: http://www.youtube.com/watch?v=OjAmFkbX9RM :-)

Kommentar von popstar

@schn0rkel Vielleicht werden die iPhone verkaufszahlen wenn all die Android besitzer merken dass sie einen fehlkauf gemacht haben! Bei mir ist es nähmlich so das ich mir nach dem 3GS ein Galaxy S gekauft habe weil ich mal was anderes wollte. Hab leider schon genug davon, und mein nächstes smartphone ist wieder ein iPhone.

Kommentar von Exellento

Meine Stellungnahme dazu ist, dass mann eigentlich die mit 3G angebotene Modell nicht braucht, wenn er über iPhone 4 oder irgendein anderes Gerät mit der hotspot Option am Bord verfugt. Als Besitzer iPhone 4 kommt bei mir das Kauf mit 3G Option also nicht in Frage. Ich werde mir dann iPad 2 64 mit wifi anschaffen. Aber es ist nur meine Meinung

Kommentar von BlackFlash

hier villeicht noch wichtige news bezüglich 3G variante:

. Eine Alternativmöglichkeit bietet sich allerdings seit iOS 4.3 und einem iPhone 4 mit dem Personal Hotspot. Hierüber kann das WiFi-only iPad unterwegs die Mobilfunkverbindung des iPhone 4 nutzen und bräuchte somit keine eigene Mobilfunkverbindung. Allerdings gibt es auch hierbei Einschränkungen zu bedenken. So hält ein voll geladener Akku des iPhone 4 im durchgängigen Personal Hotspot Betrieb nur vier Stunden durch, wohingegen ein iPad 2 mit 3G bis zu neun Stunden Strom im Onlinebetrieb liefert. Hinzu kommt, dass lediglich das 3G-iPad mit einem GPS-Chip ausgestattet ist.

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.