Tim Cook zu Besuch in Frankreich
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Tim Cook hat zu Beginn der Woche Frankreich besucht, wo er den neuen französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron getroffen hat. In einem 45-minütigen Gespräch haben die zwei Leader über Bildung, Steuern und allgemein über die Weltwirtschaft diskutiert.
Zusätzlich zum Treffen mit Macron, hat Cook den Zulieferer Eldim im Nord-Westen Frankreichs besucht. Eldim ist ein kleines Unternehmen mit 42 Angestellten, welches seit mehr als 30 Jahren verschiedene Displaytechnologien herstellt. Seit Kurzem stellt Eldim auch Komponenten für das kommende iPhone X her, welche angeblich essentiell für Face ID seien. Nach dem Besuch in der kleinen Technologiefirma, hat sich Tim Cook via Twitter nochmals bei den Angestellten für ihre Arbeit bedankt.
Thanks to my friends at Eldim, a team of talented engineers and craftspeople helping make iPhone possible. Bravo pour votre travail! pic.twitter.com/hEpxD3iBGf
— Tim Cook (@tim_cook) 9. Oktober 2017
Weiter suchte Cook noch den amerikanischen Friedhof in der Normandie auf, um seinen Respekt zu zollen und auch kleineren Startups, wie MyLittleParis und CoachGuitar, hat der CEO von Apple einen Besuch abgestattet.
At Normandy, honoring those who made the ultimate sacrifice. “Think not only upon their passing. Remember the glory of their spirit.” pic.twitter.com/Unq6NXoe5y
— Tim Cook (@tim_cook) 9. Oktober 2017
Thrilled to meet this team of entrepreneurs @my_little_paris, whose success is born from creativity and passion. pic.twitter.com/kQ18e3Zghe
— Tim Cook (@tim_cook)
Très impressionné par l’expérience @CoachGuitar. Congratulations on 6M downloads! We can’t wait to see what you do next. pic.twitter.com/O7RIjusuzh
— Tim Cook (@tim_cook) 9. Oktober 2017
Von Thomas Meichtry
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.