Wie viele iPhones können Swisscom und Orange liefern?

Unsere Sponsoren

Auch nach der Veröffentlichung der Swisscom-Tarife sind noch viele Fragen zum iPhone-Start in der Schweiz offen. Eine der brennendsten Fragen betrifft die Verfügbarkeit: Wie viele iPhones können Swisscom und Orange am 11. Juli liefern?

Heute morgen berichteten wir darüber, dass Data Quest den geplanten Mitternachtsverkauf stillschweigend absagen musste. Über die Hintergründe gibt sich die Geschäftsleitung bedeckt: «Es haben einige Komponenten dazu geführt, dass dies nicht möglich ist.» Doch die Vermutung liegt nahe, dass Data Quest schlicht und ergreifend nicht genügend iPhones auftreiben konnte.

Diese These deckt sich mit einem Bericht von 20 Minuten Online, welche gemäss eigenen Angaben durch einen Informanten zu Hintergrundinformationen über die Verfügbarkeit des iPhones in der Schweiz gekommen ist. Die wichtigsten Punkte in aller Kürze: Für die Schweiz werden am 11. Juli insgesamt 25’000 iPhones zur Verfügung stehen, die Nachfrage wird auf das Sechsfache geschätzt. Zwischen 16’000 und 20’000 der Geräte erhalte die Swisscom. Davon werde Swisscom die eine Hälfte über die eigenen Shops verkaufen, die andere Hälfte gehe an Fachhändler und an Mobilezone. Orange stehen demzufolge nur einige tausend iPhones zur Verfügung, diese werde Orange allesamt über die eigenen Vertriebskanäle verkaufen.

Sofern der Bericht von 20 Minuten stimmt, wird es am 11. Juli viele enttäuschte Gesichter geben. Und es dürfte eine Weile dauern, bis die Engpässe überwunden sind:

Die besten Chancen auf ein iPhone haben diejenige Kunden, welche bereits jetzt beim Händler eine Reservierung vorgenommen haben. Das Schlangestehen bei den Detaillisten lohnt sich kaum. Interdiscount und Mediamarkt werden insgesamt je nur rund eine kleine dreistellige Zahl an Geräten für die gesamte Schweiz an Lager haben, diese werden von der Swisscom zur Verfügung gestellt.
Die grössten Chancen, doch noch ein iPhone zu ergattern, hat man am frühen Morgen bei den Shops der Netzbetreiber sowie bei Mobilezones oder dem iPhone-führenden Fachhändler. Eine weitere Möglichkeit ist, beim Händler in der Region ein iPhone zu reservieren und auf die zweite Lieferwelle zu hoffen. Diese kommt allerdings frühestens Anfang August.

Die Information, dass beim iPhone mit Engpässen zu rechnen sein dürfte, deckt sich mit einigen Aussagen der Swisscom, welche uns vorliegen. Die ersten iPhone-Reservierungen bei der Swisscom reichen bis in den September 2007 zurück (offiziell nahm die Swisscom damals allerdings noch keine Vorbestellungen an). Schätzungen der Swisscom zufolge wird es drei bis fünf Wochen dauern, bis alle Kunden ein Gerät in den Händen halten.
Ob es am 11. Juli effektiv bereits zu Engpässen kommen wird, dürfte vor allem von der tatsächlichen Nachfrage nach dem iPhone abhängen. Ausserdem dürfte die Nachfrage je nach Verkaufsstelle und iPhone-Modell variieren. Wer nicht lange warten möchte, greift am besten zum weissen Modell. Bis anhin fiel der grösste Teil der Vorbestellungen auf die schwarze Ausführung mit 16 Gigabyte Speicher.

 

Von dae
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

46 Kommentare

Profilfoto von noidentity.ch

Kommentar von noidentity.ch

seh ich auch so dakis.

nur hab ich das mit den reservationen in den swisscom-shops noch nicht ganz durchschaut ;)

in bern sagten sie mir in einigen shops dass das gerät für mich auf die seite gelegt wird und auch die leute die am morgen früh kommen, die reservierten geräte nicht bekommen.

in anderen shops in bern sagten sie mir dass zu erst die leute bedient werden die am morgen früh dort erscheinen. es wäre ja sonst unfair denen gegenüber.

was jetzt richtig ist weiss ich nicht.

naja ich habe in mehreren shops “reservationen” gemacht und werde am 11. sicher mal am morgen vorbeischauen :) …bin gespannt. wird auf jedenfall lustig :)

Kommentar von anonymous220

@ale1981 - yupp, wird sicher lustig, man darf sich nur nicht aufregen! Das einzige, was mich wirklich aufregen wuerde waere, wenn diese leidigen Ricardo.ch-Spekulanten die ganzen Telefone abkassieren und dann fuer 500 Fr. mehr ins Web stellen.

Bei mehreren Stellen zu reservieren finde ich keine sehr gute Idee - die Swisscom gleicht angeblich die Reservationslisten ab und wenn jemand mehrere gleiche Geraete reserviert hat, kann’s Probleme geben (=Res. gestrichen), sagte man mir gestern im Shop, als ich nachfragte, ob sie keine Angst vor Spekulanten haetten.

Zum weissen: mag sein, dass es weniger Reservationen fuer weisse Geraete gibt, allerdings duerfte es auch weniger weisse im Umlauf haben, sodass sich das dann wieder ausgleicht.

dakis

Kommentar von anonymous220

@thoems: so ist’s - ich werde wohl ca. 15-20 Minuten vor der Öffnung beim Swisscom Laden sein. Mehr als 50 Leute wird’s da mit Garantie nicht haben. Ich hoffe einfach, dass die Swisscom dann bei der Ladenöffnung gleich den Tarif durchgibt und sagt, ob die Reservierten jetzt abverkauft werden, oder ob nur jene eins bekommen, die res. haben - dann kann ich nämlich gleich wieder nach Hause bzw. zur Arbeit gehen.

dakis

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.