Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

iPhone Traffic - Datenvolumen nicht nachvollziehbar

 

VonAntwort von Bauz

Hallo Zusammen

Ich habe seit dem Update 17.06.2009 folgendes Problem. Ich kann den Traffic von meinem iPhone nicht mehr nachvollziehen, oder die Orange Rechnung ist einfach falsch. Bis zum Update Datum hatte ich im maximum 70 MB Daten Traffic. Seit dem Update bin ich schon auf 940 MB!! Also das Limite von 1 GB schon fast erreicht….

Hier ein Auszug der letzten Stunden.. Da habe ich geschlafen! und Nachtwandeln tue ich auch nicht!! 28.06.2009 08:12 145 Kb Ausserhalb Orange CH 28.06.2009 07:41 143 Kb Ausserhalb Orange CH 28.06.2009 06:40 144 Kb Ausserhalb Orange CH 28.06.2009 06:25 143 Kb Ausserhalb Orange CH 28.06.2009 05:08 143 Kb Ausserhalb Orange CH 28.06.2009 03:37 145 Kb Ausserhalb Orange CH 28.06.2009 02:05 142 Kb Ausserhalb Orange CH

Gibts noch andere iPhone Benutzer mit ähnlichen Problemen?

Gruss Bauz

Unsere Sponsoren

 

NEMA

…ups… auch ich bin bei Orange und habe meinen Status der Rechung online noch gar nicht geprüft…

Bin erst seit kurzem iPhone Besitzer und versuche eigetlich wenn immer möglich nur in einem WiFi Bereich (zu Hause) zu surfen, Apps zu saugen, Mails (via Exchance) zu prüfen etc.

Ich habe trotz eingeschaltetem WLAN und der Zusicherung hier im Forum, dass bei WLAN Verbindung NUR via WLAN eine Verbiindung gemacht wird immer ein ungutes Gefühl…

Ich könnte mir nur vorstellen, dass bei Dir die Mails in gewissen Intervallen autom. heruntergeladen werden. Das kansnt Du ja bei Einstellungen - Mail, Kontakte, Agende - Datenagleich prüfen. Dort könntest Du die Intervalle einstellen. Bei mir sthet dort AUS. Gerne hätte ich auch eine Möglichkeit, dass wenn ich in die Mails oder Agenda gehe MANUELL ein Senden/Empfangen erzwingen kann und dann nicht AUTOMATISCH heruntergeladen wird (das war unter Windoof Mobile schon viel besser gelöst).

Ich schalte das Mailchecken (Agenda, Kontakte kann man leide nicht ausschalten - WARUM NUR???) dann immer sofort wieder aus, wenn ich nicht mehr via VLAN surfe, da er ja sonst sofort bei einem versehentlichen anklicken von Mail, einen Sync auf den Exchange beginnt und dort hat es bei mir einiges zum laden… Orange würde sich freuen…

Hier liegt noch Potential an Verbesserungen - auch in der 3.0 Version der Software des iPhone.

Griessli

NEMA

(Bearbeitet am 28. Juni 2009 um 11:02 Uhr von NEMA)

 

Bauz

Hi Nema Danke für dein Feedback ;-) An die Mails habe ich auch gedacht, aber diese hatte ich auf stündlich eingestellt und dies auch schon vor dem 17.06.2009…. Der Intervall des Datentraffic ist bei mir aber 1.5 oder 0.5 stündlich und immer in etwa die selbe Datenmenge.

Und vor allem, in der Nacht bin ich ja bei mir zu Hause mit eingeschalteten WLAN! Ja, ich kann trotzdem gut schlafen ;-)

Ev. irgendeine App die nach Hause telefoniert, lösche mal alle Apps die ich seit diesem Datum installiert habe, mal schauen obs hilft.

Gruss Bauz

(Bearbeitet am 28. Juni 2009 um 13:36 Uhr von Bauz)

Profilfoto von globi

globi

Solange man mit dem eigenen WLAN verbunden ist, entstehen keine Kosten. Selber musste ich aber feststellen, dass mein iPhone manchmal die Verbindung zum WLAN verliert, wenn ich am anderen Ende meiner Wohnung bin (zu viele Mauern zwischen Büro = Wi-Fi-Router-Standort und Schlafzimmer…) Dann greift das iPhone wieder aufs 3G-Netzwerk zurück und es entstehen selbstverständlich wieder Kosten resp. wird das freie Datenvolum angegriffen. Und manchmal kann ich neben dem Wi-Fi-Router stehen und es findet die Verbindung dennoch nicht wieder :/ Das gelegentliche Verlieren und Wiederfinden der WLAN-Verbindung könnte (Betonung auf “könnte”) auch die unregelmässig erscheinende 3G Verbindung erklären.

Profilfoto von comfreak

comfreak

Hallo zusammen,

seit dem OS 3.0 Update gibt es den Push-Notification-Dienst, der in regelmäßigen Abständen den Server fragt, ob es neue Meldungen gibt. Dieser Traffic ist aber verschwindend gering, etwa 10KB/Std. Das iPhone schaltet das WiFi im Standby-Modus nach einiger Zeit ab, um Energie zu sparen. Um das (testweise) zu vermeiden, muss man das iPhone an eine Stromversorgung anschließen. Dann muss er keine Energie sparen und lässt das WiFi an. Probeweise könnt ihr auch die Mail-Abfrage deaktivieren, oder über Nacht in den Flugmodus gehen. Ist gesünder und man wird auch nicht mitten in der Nacht geweckt, außerdem wird der ganze Datenverkehr dann über WiFi erzwungen.

Hoffe, die Denkanstöße haben geholfen, Gruß comfreak

 

Bauz

Hi all

Vielen Dank für eure Unterstützung. Heute sieht’s doch recht gut aus, keinen verdächtigen Traffic mehr ;-) Folgendes habe ich eingestellt 1. Mail-Push Funktion auf manuell bei allen Accounts 2. iPhone über Nacht ausgeschaltet 3. Das App welches ich am 17ten installiert hatte wieder entfernt

Somit schaue ich mal in den nächsten Tagen wenn die neue Rechnung (KB-Zähler bei Null) beginnt, welches dieser 3 Möglichkeiten die Ursache gewesen sein könnte.

Vielen Dank für eure Feedbacks und Tipps…

Gruss Bauz

 

harvey

Bin eben auf der Suche nach Infos über Iphone 3G und Datenvolumen. Wie ich festgestellt habe stimmt die Information unter Einstellungen - Allgemein - Benutzung - Mobile Netzwerkdaten des Iphone mit denen des Anbieters (in meinem Falle Swisscom) nicht überrein was es jedoch sollte wie mir bei applecare mitgeteilt wurde. Da der Unterschied im Minimum doch bis 20% ausmacht würde mich die Ursache interessieren. Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiss gar wieso der massive Unterschied besteht?

Profilfoto von comfreak

comfreak

Von harvey • Montag, 29. Juni 2009, 17:07 UhrBin eben auf der Suche nach Infos über Iphone 3G und Datenvolumen. Wie ich festgestellt habe stimmt die Information unter Einstellungen - Allgemein - Benutzung - Mobile Netzwerkdaten des Iphone mit denen des Anbieters (in meinem Falle Swisscom) nicht überrein was es jedoch sollte wie mir bei applecare mitgeteilt wurde. Da der Unterschied im Minimum doch bis 20% ausmacht würde mich die Ursache interessieren. Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiss gar wieso der massive Unterschied besteht?

Das größte Problem ist, dass das iPhone den Tarif nicht kennt, und daher die genaue Anzahl an KB und MB zählt. Der Provider rundet aber immer auf eine bestimmte Taktung auf (meistens 10KB oder 100KB).

Gruß comfreak

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.