Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

iPhone Traffic - Datenvolumen nicht nachvollziehbar

 

harvey

Besten Dank für deine schnelle Antwort. Es geht nur um die Datenmenge die unterschiedlich ist. Dies ist doch massiv. Im Moment sind es im Minimum etwa 20% was etwa 15 MB entspricht. Da mein iphone neu ist konnte ich dies feststellen und wundere mich deswegen. Leider sagt der Status von swisscom wenn die 100MB aufgebraucht sind (Abo liberty piccolo)nicht sehr viel aus. Restguthaben 0, und so hat man keine Kontrolle über seine Kosten/Verbrauch, was mich indes natürlich stört.

Profilfoto von globi

globi

Von harvey • Montag, 29. Juni 2009, 18:26 UhrEs geht nur um die Datenmenge die unterschiedlich ist. Dies ist doch massiv. Im Moment sind es im Minimum etwa 20% was etwa 15 MB entspricht.

Zeigt denn das iPhone mehr oder weniger an? Bei mir zeigt das iPhone mehr an (total 64.1MB) als ich aktuell in meinem online Orange-Account angegeben habe (49’610KB). Beide Zähler rechnen seit dem 22.6.09 bei täglichem Datenverbrauch. Visual Voicemail wird meines Wissens über mobiles Datennetzwerk bereit gestellt. Ich weiss aber, dass bei mir bisher nie eine entsprechender Datenverbrauch verrechnet wurde und in diesem Sinne gratis ist. Das wird auch so auf der Orange Homepage beworben (Orange und Visual Voicemail). Ich könnte mir aber vorstellen, dass das iPhone jenen Datenverkehr der VVM mitrechnet. Wie sieht das bei der Swisscom aus? Was kleinere Diskrepanzen anbelangt, könnte es sein, dass die Auflistung und Aufrechnung online nicht so zeitnah ist, wie diejenige des iPhones.

(Bearbeitet am 29. Juni 2009 um 21:10 Uhr von globi)

 

harvey

Hallo Globi …schön wäre es, aber nein das iphone zeigt die 20% weniger an als effiketiv von der swisscom gerechnet. Bis dato habe ich nur einige apps über den appstore geladen und was gesurft. Daher passt mein verhalten auch zu der Angabe im iphone. Aber mal schauen wenn ich den Auszug von der Swisscom bekomme. Ja das iphone zählt jeglichen Datenverkehr der zustande kommt laut applecare. VVM fällt bei mir aber im Moment eh weg da ich es (noch) nicht verwende. Über kleiner Disprepanzen mach ich mir keine Gedanken, aber die Kontrolle will ich aber dennoch haben über meinen Verbrauch. Daher rätsel ich noch wie der Unterschied überhaupt zustande kommt.

 

mcgian

Bei mir ist die Datenabrechnung ebenfalls nicht nachvollziehbar (Orange): oft wird der Datenverkehr in der Nacht abgerechnet (während dieser Zeit habe ich das iPhone sicher nicht benutzt), also z.B. um 00:05 der gesamte Datenverkehr des letzten Tages. Aber das ist nicht konsequent, manchmal hat’s auch tagsüber Einträge:

Datum Zeit Dauer / Menge Nummer Bestimmung Betrag 30.06.2009 17:25 00:00:42 417XXXXXX Mobilnetz Schweiz 0.00 30.06.2009 13:49 1 MMS 417XXXXXX Mobilnetz Schweiz 0.93 30.06.2009 01:59 4047 Kb Ausserhalb Orange CH 0.00 29.06.2009 17:46 00:05:28 417XXXXXX Mobilnetz Schweiz 0.00 29.06.2009 17:31 00:01:14 417XXXXXX Mobilnetz Schweiz 0.00 29.06.2009 17:08 537 Kb Ausserhalb Orange CH 0.00 29.06.2009 00:05 36 Kb Ausserhalb Orange CH 0.00 28.06.2009 12:31 1 SMS 417XXXXXX Mobilnetz Schweiz 0.00 28.06.2009 00:00 77 Kb Ausserhalb Orange CH 0.00

PS. Und ein iPhone-Foto per MMS verschicken kostet 0.93 CHF!

(Bearbeitet am 01. Juli 2009 um 11:16 Uhr von mcgian)

Profilfoto von globi

globi

Von globi • Montag, 29. Juni 2009, 19:05 Uhr Bei mir zeigt das iPhone mehr an (total 64.1MB) als ich aktuell in meinem online Orange-Account angegeben habe (49’610KB). Beide Zähler rechnen seit dem 22.6.09 bei täglichem Datenverbrauch.

Hoppla, jetzt hat Orange mein iPhone beim Datenzählen auch überholt: Gemäss online Orange-Account verbrauchte ich seit dem 22.6.09 fast 170 MB. Mein iPhone meint aber, dass es nicht ganz 155 MB waren… Naja, 1 GB ist immer noch weit weg, aber warum die Differenzen - und dann noch einmal in die eine Richtung und dann mal in die andere? Erklärungen? Hat jemand eine Idee?

 

patrickbieri

Hallo

Ich bin zwar kein Mac-Benutzer, habe aber dasselbe Problem mit orange…

Abweichungen beim Internet-Datenvolumen

Als Kunde von orange Internet Everywhere stelle ich fest, dass das monatliche Datenvolumen, welche orange auf seiner Rechnung ausweist, beträchtlich höher ist, als das von mir tatsächlich verursachte Datenvolumen.

Ich arbeite mit Windows Vista und stelle den Internetzugang (login bei orange) über die orange Zugangssoftware her. Diese zeigt mir auch eine Verbindungshistory an. Darin sehe ich jeden login mit Datum, Uhrzeit, Online-Zeit und Datenvolumen. Für den Monat Juli beträgt das Datenvolumen lediglich 119 MB. Dies entspricht auch in etwa meinen tatsächlichen downloads. Auf der Rechnung von orange sind 2.22 GB angegeben. Dies ist eine Abweichung von beinahe Faktor 20! Solche Abweichungen stelle ich seit April 2009 fest, also seit ich Kunde bei orange Internet Everywhere bin.

Was geht hier vor?

Auf meine Anfrage hin gab sich orange eher bedeckt. Zuerst wollte man mich vertrösten mit dem Argument, ich hätte ja sowieso ein Pauschalzugang und bezahle also immer gleich viel, egal wie hoch die Datenmenge sei. Doch im Zeitalter von Internetkriminalität und Kinderpornografie reichte mir diese Antwort nicht. Ich fragte also nach. Man hat mir dann per email einige Einträge aus meinem log-file geschickt. Diese stimmten allesamt nicht mit meiner Verbindungshistory überein. Alleine einer dieser Einträge war ein download von 10 Stunden mit 481 MB. Das ist länger und mehr, als meine ganze Verbindungshistory vom Monat Juli!

Wie kommt das?

Es gibt zwei mögliche Erklärungen. Die erste ist, dass downloads eines anderen Benutzers in mein log-file geschrieben werden. Da dieses log-file bei Strafverfolgung relevant ist, ist dies ziemlich gefährlich für mich.

Die zweite mögliche Erklärung ist aber noch brisanter. Ein Provider hat eine bestimmte Menge an IP-Adressen, die er dynamisch an seine Kunden vergibt, wenn diese sich einloggen. Natürlich kann aber der Provider auch selbst eine dieser IP-Adressen benutzen und damit Daten aus dem Internet herunter laden, zum Beispiel auf einen Proxyserver. Dort können diese Daten dann einem speziellen Kundenkreis zugänglich gemacht werden. Den download, der vielleicht nicht ganz sauber ist, versteckt der Provider dann in einem Kunden log-file, für den Fall, dass eine Behörde (z.B. KOBIK) nachfragen sollte.

Ich empfehle deshalb allen, die bei orange oder einem anderen Provider solche Abweichungen des Datenvolumens feststellen, dies nicht nur dem Provider zu melden…

Gruss Patrick bieripatrick.kilu.de

Profilfoto von pse

pse

Es empfiehlt sich in solchen Fällen zu beachten, dass Orange (wie auch andere Firmen) eine grosse Firma ist und nicht alle Mitarbeiter hochqualifizierte Techniker sind (und oft auch weder Zeit noch Lust noch den Auftrag haben, sich selbständig ein Gesamtbild zu machen).

Regel #1: Situation und Problematik immer gesamthaft und vollständig schildern (auch wenn es teilweise redundant zu früheren Schriftwechseln mit anderen Mitarbeitern ist) und die relevanten Datenquellen eindeutig referenzieren (vielleicht versteht Orange unter Logfile etc. etwas anderers als Du, also verhinderst Du so Missverständnisse) Regel #2: Sachlich und anständig bleiben. Du willst dass Orange Dich als kompetenten Kunden wahrnimmt (und nicht als Rumstänkerer). Aussagen über die (In-)Kompetenz von Mitarbeitern (so berechtigt sie aus Deiner Sicht im Einzelfall auch sein mögen) helfen selten weiter. Schliesslich kann es uU passieren dass genau demselben Mitarbeiter der ganze Schriftwechsel zur weiteren Bearbeitung übergeben wird und solche Aussagen werden seine Motiviation kaum erhöhen.

Viel Glück!

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.