Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

(In-)Ear Kopfhöhrer

 

VonAntwort von anonymous5962

Hallo,

Um Musik zu hören (mit dem iPhone 4) nutze ich bisher die Standard-Kopfhörer von Apple (die auch mit dem iPhone mitgeliefert werden). Allerdings gibt es ja auch noch In-Ear-Kopfhörer. Was sind bei diesen die Vor-/Nachteile gegenüber den “Normalen”?

Sind die Apple In-Ear-Kopfhörer zu empfehlen? Oder eher Sennheiser CX300?

Gruss Sandro

Unsere Sponsoren

 

SoundSimon

In Ear sind beim tragen sehr angenehm. Durch verschiedene Aufsätze, passen sie in (fast) jedes Ohr. Sie schotten die Umgebungsgereusche fast komplett ab. Kan ein Vorteil (im Flieger), aber auch ein Nachteil (im Verkehr) sein. Die Apple In Ear sind nicht schlecht. Sennheiser hat eine lange Erfahrung im Kopfhörerbau. Die CX300 haben kein Mikrofon. Kannst also nur zum musikhören und nicht telefonieren benutzen.

(Bearbeitet am 11. August 2012 um 20:05 Uhr von SoundSimon)

 

anonymous5962

99% der Zeit beim Musikhören verbringe ich im Zug - daher wären In-Ear nützlich. Ich hab zwar die bisherigen Kopfhörer auch schon für’s telefonieren genutzt (wenn ich grad Musik gehört habe und ein Anruf reinkam), allerdings kann ich auch gut ohne leben.

Ich werd mir wahrscheinlich mal die CX 400 II zulegen (die haben auch gleich symmetrische Kabel)

 

SoundSimon

Die CX 300 sind sicherlich das Einsteigerprodukt. Würde dir aber in diesem Preissegment die In Ear von Apple empfehlen. Sind in den technischen Daten sogar besser und hast erst noch ein Mikro dabei. Ich benutze diese zum telefonieren im Auto und letzthin sogar auf einem Langstreckenflug nach Shanghai. War eigentlich sehr zufrieden, obwohl mein Standard Kopfhörer ein HD-25 von Sennheiser ist.

 

anonymous5962

Ich hab mal einige Bewertungen zu den Apple und dem CX 400 im Internet gelesen - leider sind die Meinungen bei beiden Produkten ziemlich geteilt. Die CX 400-er scheinen allerdings etwas gar schnell kaputt zu gehen, dafür haben die Apple-Kopfhörer anscheinend etwas wenig Bass… Naja, dann werd ich mir wahrscheinlich mal die Apple In-Ear zulegen.

Danke und gruss Sandro

Profilfoto von Christian

Christian

Nein, damals im Apple Onlinestore. Das geht relativ unkompliziert: Du meldest, dass du die Ware zurückgeben willst und sie schicken dir einen Kurier vorbei (Wie sich das lohnen kann, ist mir ein Rätsel…)

Nur zur Präzision: Dass dir In-Ear-Kopfhörer nicht passen bzw. nicht bequem sitzen, kann dir mit jedem Modell passieren, nicht nur mit den Apple In-Ears.

 

anonymous5962

Ich hab mir die Apple In-Ear Kopfhörer mal gekauft und nun 2 Wochen getestet. “In-Ear” ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber man gewöhnt sich schnell daran. Ein Nachteil sind die störenden Geräusche beim Laufen (die vom Kabel übertragen werden).

Allerdings ist die Tonqualität besser (als bei On-Ear). Und der Hauptvorteil ist die Abschirmung - perfekt für in den Zug!

Danke und Gruss Sandiro

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.