Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kann der Tiger mehrere Sprachen?

 

VonAntwort von pecorina

hallo zusammen,

ich habe da mal ‘ne kleine frage…

ich weile momentan in vancouver und möchte mir das neue mac os x tiger sobald möglich kaufen :D

ich bin mir einfach nicht 100% sicher ob ich mit der version, die ich hier kaufe auch mein schweizer powerbook updaten kann.

da ich in sachen apple und os x noch ein newbie bin, möchte ich ganz sicher sein bevor geld ausgebe.

besten dank für eure hilfe! :)

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

Tiger wird mit folgenden Sprach-Paketen ausgeliefert:

Englisch, Japanisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Holländisch, Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Finnisch, Traditionelles Chinesisch, Vereinfachtes Chinesisch, Koreanisch und brasilianisches Portugiesisch

ebenso Unterstützung für Thai, Koreanisch, Arabisch, Hebräisch, Cherokee, Hawaiianisch, Silbenzeichen kanadischer Indianerstämme, Armenisch, Russisch und Griechisch …

Mac OS X wurde schon immer in allen Sprachen ausgeliefert … immer und überall … da ist es nicht gleich wie bei z.B. M$ wo du für die Japanische oder Französische Version zuerst noch ein halbes Jahr (zusätzlich) warten musst

 

mesi

meinst du jetzt der ganze Finder oder einfach die Bezeichnungen? denn die Ordner-Bezeichnungen (wie z.B. ‘Movies’ bzw. ‘Filme’) werden bei english-sprachigen Programmen natürlich auch in English angezeigt … das ist aber nur logisch! ;) …

Ne es ist etwas verzwickter. Jetzt läuft Safari der Finder ist Deutsch (Ablage, Bearbeiten usw.). Die Ordnernamen sind aber alle Enlisch (Desktop, Application) Das dürfte nicht sein, da die Sprache auf Deutsch gestellt ist. Wenn ich dan ein Deutsches Programm öffne, stimmt es wieder, dann heissen die Ordner natürlich wieder (Schreibtisch, Programme). Aber der Finder selber kann sich einfach nicht für eine Sprache entscheiden. Ein grosser BUG, der seit Jahren nicht behoben worden ist.

Gruss mesi

Profilfoto von dae

dae

Das ist kein Bug, sondern hängt damit zusammen, dass OS X über kein lokalisiertes Dateisystem verfügt, da es ein mehrsprachiges System ist.

Man kann die echten Ordnerverzeichnisse unterdrücken, dann werden sie deutsch dargestellt, das macht man, indem man in den Findereinstellungen angibt, die Suffixe sollen nicht angezeigt wrden.

gruss, aeschli

 

mesi

Das ist kein Bug, sondern hängt damit zusammen, dass OS X über kein lokalisiertes Dateisystem verfügt, da es ein mehrsprachiges System ist. Man kann die echten Ordnerverzeichnisse unterdrücken, dann werden sie deutsch dargestellt, das macht man, indem man in den Findereinstellungen angibt, die Suffixe sollen nicht angezeigt wrden. gruss, aeschli

Tatsächlich jetzt stimmt es. Man das könnte aber auch mal jemand sagen.  ;) Da rege ich mich jetzt seit Anfang darüber auf.

Sehr unbefriedigend als User. Das könnte man sicher einfacher Lösen. Den die Dateiendungen möchte ich ja weiterhin angezeigt haben.

Gruss mesi und besten Dank  :)

(Bearbeitet am 28. April 2005 um 13:46 Uhr von )

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.