Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

iPhoto 5.0.2 unter Tiger viel schneller

Profilfoto von Thomas Zaugg

VonAntwort von Thomas Zaugg

Im Moment wird in vielen Foren über Tiger Bugs diskutiert. Viele Leute sagen, das neue Betriebssystem sei noch nicht fertig. Ich möchte mich hier in solche Diskussionen einlassen, was nicht heisst, das bei Tiger alles Gold ist, was glänzt. Vielmehr möchte über eine possivite Enwicklung berichten: Unter Tiger ist iPhoto 5 viel, viel schneller. Ich kann nun durch meine 1760 Bilder grosse Library selbst mit grossen Thumbnails scrollen, wie wenn es eine Website wäre! Hier scheinen offenbar die neuen Techonologien, allen voran CoreImage, schon einmal etwas zu bringen. Somit liessen sich auch viele Vorschauberichte über Tiger relativieren. Vielfach wurde nämlich gesagt, dass Technologien wie z. B. CoreImage zwar für Entwickler interessant seinen und auch den Pros etwas brächten, dem normalen Mac User, ergeben sich jedoch keine Vorteile. Also, wer es noch nicht probiert hat, unbendingt iPhoto starten und sicher über den Geschwindigkeitszuwachs freuen!

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

Das kann ich nur bestätigen!

Heute morgen als ich die Fotos der Letec Party (macprime.ch News-Bericht) importierte, bearbeitete et cetera flutschte alles supper! mir kam sogar das Importieren schneller vor, welches meines Erachtens seit iPhoto 5 nämlich etwas langsämer war als in iPhoto 4, jetzt aber wohl wieder gleich oder sogar schneller geht (also die Transferrate kann tiger bei USB ja nicht steigern g, aber die Verarbeitung ist wie ich denke schneller geworden), dann bearbeitete ich jedes Pic schnell und benutzte dazu auch iPhoto und da konnte ich wirklich alles sofort durch klicken (5 MP Pics), das konnte Panther nicht so flüssig!

Aber nicht nur iPhoto hat imens zugelegt, auch das ganze System läuft extrem flüssig! ich überlegte mir in den letzten zwei Wochen viel, ob ich ggf. vielleicht noch ein 1 GB RAM Modul kaufen sollte sodass ich dann mit Tiger nicht nur 512 MB (2x256) habe, sondern 1’280 MB RAM … aber wenn ich mir das total genial flüssig laufende System, Mail, Safari und andere Programme betrachte, bin ich froh, habe ich diese Investition noch nicht getätigt … denn dann hätte ich wohl den immensen Geschwindigkeitszuwachs dem RAM zugeschrieben, und nicht Tiger! … ist echt genial mit Tiger zu arbeiten! da flutscht wirklich alles perfekt und ‘sau schnell’! ;)

Profilfoto von dae

dae

Tiger ist vor allem dann schnell, wenn mehrere Applikationen gleichzeitig arbeiten. Mir scheint, Apple hat stark an der Effizienz des Multitaskings gearbeitet. Aber: Wie kann man in iPhoto die Reihenfolge der Bilder in der Bibliothek umdrehen? Bei mir ist der neuste Film jetzt zuunterst, ich möchte ihn aber zuoberst haben, gibt sicher eine einfache Möglichkeit das einzustellen, weiss das wer?

gruss, aeschli

PS: Musste Tiger vorhin übrigens neu starten, wollte nicht aus dem Ruhezustand erwachen :-/

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Was mir auffällt, der Startvorgang ist viel schneller als unter Panther, ich würde sagen auf meinem 1 GHz 12” PB etwa 30%. Aber auch sonst läuft Tiger wirklich schnell und flüssig. Ich muss zugeben, ich bin beeindruckt, dass es Apple noch immer gelingt, OS X mit jeder Version schneller zu machen. Dies ist in der PC-Geschichte ein Novum. Ein kleiner Nachteil bezüglich Performance scheint mir Dashboard zu sein, denn jedes Widget braucht zwischen 6 und 9 MB RAM. Wenn man also einige Widget am Laufen hat, verringert sich der freie Arbeitsspeicher sehr schnell. Mir gelingt es mit Tiger regelmässig, den Grossteil meiner 768 MB RAM aufzubrauchen. Dabei ist auch die Auslagerunsdatei rund 1 GB grösser als unter Panther. Anderseits, was nützt einem einen Haufen RAM, wenn man ein Betriebssystem auf der Platte, das, Windows lässt grüssen, lieber eine grosse Auslagerungsdatei erstellt, anstatt das vorhandene RAM effizient zu nutzen. Nur sollte Apple endlich beginnen, in alle Macs 512 MB als Standard einzubauen. 256 waren schon unther Panther an der unteren Grenze, unter Tiger muss es eine Zumutung zu sein, vor allem wenn man lagsame Notebookfestplatten in seinem System hat.

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Tiger ist vor allem dann schnell, wenn mehrere Applikationen gleichzeitig arbeiten. Mir scheint, Apple hat stark an der Effizienz des Multitaskings gearbeitet. Aber: Wie kann man in iPhoto die Reihenfolge der Bilder in der Bibliothek umdrehen? Bei mir ist der neuste Film jetzt zuunterst, ich möchte ihn aber zuoberst haben, gibt sicher eine einfache Möglichkeit das einzustellen, weiss das wer? gruss, aeschli PS: Musste Tiger vorhin übrigens neu starten, wollte nicht aus dem Ruhezustand erwachen  :-/

Prefefences ->Apperance unter “organize view” “place most recent photos on top” anklicken. (Sorry habe Englisch als Systemsprache).

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

Was mir auffällt, der Startvorgang ist viel schneller als unter Panther, ich würde sagen auf meinem 1 GHz 12” PB etwa 30%.

Ja stimmt da hast du recht! Das ist mir auch aufgefallen, mein 1.5 GHz 15” PowerBook startet sogar - und da bin ich mir ganz sicher - ca. 50% schneller als Panther! vielleicht sind es auch nur 45 ;)

Nur sollte Apple endlich beginnen, in alle Macs 512 MB als Standard einzubauen. 256 waren schon unther Panther an der unteren Grenze, unter Tiger muss es eine Zumutung zu sein, vor allem wenn man lagsame Notebookfestplatten in seinem System hat.

Jepp, das stimmt, ich möchte ehrlich gesagt nicht mit weniger als 512 MB RAM mit OS X Panther arbeiten müssen! ;)

Profilfoto von dae

dae

danke!

Mein Mac startet in ca. 45s, das war unter Panther so und ist immer noch etwa gleich mit Tiger. Mit 512 MB RAM käme ich nicht mehr gut aus, selbst 896 MB finde ich eher knapp. Und ja, Dashboard braucht tatsächlich einiges an RAM, gegenüber aber z.B. dem alten Taschenrechner ist es trotzdem sparsam. Kann man DB eigentlich abschalten?

gruss, aeschli

Profilfoto von Michi

Michi

Anderseits, was nützt einem einen Haufen RAM, wenn man ein Betriebssystem auf der Platte, das, Windows lässt grüssen, lieber eine grosse Auslagerungsdatei erstellt, anstatt das vorhandene RAM effizient zu nutzen.

Stimmt, Windows hat eine sehr grosse Auslagerungsdatei. Dies lässt sich jedoch sehr leicht unterbinden, und alles wird in den Hauptspeicher geschrieben. Weis jemand ob dies auch bei MacOS X machbar ist?

Im Moment würde es mir jedoch nicht sehr viel bringen, aber Jaguar erstellt nach dem Boothen eine ziemlich grosse Datei, obwohl noch über 256MB an RAM frei wären. Sobald ich ein zwei Programme starte wird diese Datei noch grösser, und der RAM bleibt “halb” leer. Aber wenn Mac OS selbst bei sehr viel RAM auslagerungs Dateien erzeugt ist das ja verschwändung. :-X

Gruss, Michi

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Stimmt, Windows hat eine sehr grosse Auslagerungsdatei. Dies lässt sich jedoch sehr leicht unterbinden, und alles wird in den Hauptspeicher geschrieben.

Ich hatte damit allerdings nur schlechte Erfahrungen gemacht, zumindest bis Windows 2000. Die Systemstabiliät hat sich mit diesem Trick verschlechtert, das hängt vielleicht auch von der Hardware ab.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.