Ich streife seit Stunden durchs Web, Gähn, und das Hauptthema in der Mac Welt heisst zur Zeit Widgets.
Du gehst auf VersionTracker und jedes zweite Programm ist ein Widget.
Ehrlich gesagt, nerven die Dinger langsam. Mehr als 2 kann man auf dem Desktop sowieso nicht dulden, da sonst das Hirn durchknallt, und wer will schon all diese Informationen auf einem Haufen?
Mhhh, mal zeit einen kritischen Blick in die Widgets Welt zu werfen!
Ich fahre 2 Mal im Jahr mit dem Zug.
Brauch ich dafür ein Widget?
Ich sehe jeden Abend die Tageschau
Brauch ich dafür ein Widget?
Ich bin jeden Tag auf Macprime
Brauch ich dazu ein Widget?
Ich stehe jeden Tag auf (bis jetzt)
brauch ich dazu ein Widget?
Man kann es echt übertreiben, aber irgendwie lenken diese Widgets von den echten Problemen von Tiger ab.
Ist doch Praktisch nicht oder?
Für Apple auf jeden Fall.
Statt sich wirklich mit Tiger zu beschäftigen, bastelt man widgets egal obs jemand braucht die Hauptsache es ist eins da.
Aber das viele Programme mit Tiger noch immer noch nicht Funzen interessiert keine Sau. Überraschung!!!
Apple hat gelernt zu verkaufen. Das ist aber auch alles!
Effekthascherei nennt man das. Ich bin etwas enttäuscht von Apple.
Hätte mehr erwartet von Tiger.
Grüsse mesi
PS: Dieser Beitrag ist extra etwas Hart geraten, um Reakionen zu Provozieren.
Ich verstehe deine Sichtweise irgendwie. Finde es auch langsam ein bisschen übertrieben mit diesen Widgets, aber es gibt eben sehr viele Leute, die amüsieren sich ab denen, weil sie sich gerne ablenken lassen von der eigentlichen Arbeit, so wird der tägliche Arbeitstag für sie lockerer. Wir Menschen sind doch faule Gestalten! ;)
Klar kann man dies nicht generell auf alle Widgets schliessen, aber es gibt immer mehr von denen, die man wirklich nicht (mehr) braucht.
Also das Ziel zu setzten, die Redaktion zu provozieren halte ich nicht für besonders Klug. Ich hätte es zumindest anders Formuliert.
Aber dein Text hat durchaus etwas. Es wird ein riesen brumborium um die tolle Dashboardfunktion gemacht, whrend vieles andere auf der Strecke zu bleiben scheint. Apple hätte sich genau so gut auch mal um die vielen kleinen Macken des Finders kümmern können. Ich habe z.B. ein frisches System auf einem frischen Mac mini. Gestern habe ich mal wieder für eine Website kleine Pictogramme über Photoshop erstellt und gespeichert. Und, wo speichert man Dateien in OS X? genau, im Finder. Das der jedoch fast nach jedem dritten Speichern eines kleinen Piktogrammes das gerade mal 16 x 16 Px. groß ist andauernd crasht, halte ich nicht für normal. Übrigens kein neues Problem sondern ein alt bekanntes. Auf meinem alten iMac G3 ist das selbe Problem seit 10.2.
Desweiteren ist es ja allgemein Bekannt, das Apple den Unterbau des Finders sehr vernachlässigt.
Allerdings muss ich ab und zu mal den Hut vor apple ziehen und es ist auch eines der Gründe warum ich in dieses System so vernarrt bin. Wenn ich Programme wie iDVD, Garageband, Keynote usw. betrachte, wie man damit arbeiten kann, was die Ergebnisse dabei sind, wie einfach es anzuwenden ist…. Dann bleibt mir doch so ab und an mal die Spucke weg. Das neue Keynote übertrumpft die Version 1.0 um längen nur wegen der wirklich gelungenen Effekte für Texte und dem Umgang mit multimedialen Objekten bei der Präsentation. iDVD hat phänomenale Themes die die erstellte Leihen DVD so aussehen lässt, als hätte man genug Geld übrig gehabt es einer professionellen Firma in die Hände zu geben usw.
Achja, und Apple hat es nicht erst vor kurzem erkannt sich perfekt zu vermarkten. Das können Sie schon sehr lange. Nur fällt es immer extremer auf in der heutigen Zeit. Spätestens jedoch seit dem Erscheinen des G3 iMac.
Soooo, habe gerade erfahren das ich morgen ein Gehege um meinen Mac bauen muss. Dann werde ich ja mal sehen, was der Tiger so für Macken hat oder ob ich ihn lieber gleich wieder zurück in den Zoo trage…
Ich selber bemerkte, dass sehr viele Leute in meiner Umgebung ihre Meinung gegenüber Apple geändert haben, bei uns im städtischen Tagblatt war ein Bericht eine ganze Seite lang über das neue Betriebssystem von Apple. Das haben anscheinend viele Leute gelesen und die Reaktionen sind sehr positiv! Gefällt mir echt gut, dass viele Leute nun anders denken über Apple und nicht immer mit den Sprüchen ‘geht ja nicht auf dem Mac’ und ‘der ist mit nix kompatibel’.
All die genialen Programme sind ja gut und wunderbar, aber leider gehört zu einer professionellen Firma auch eine professionelle Arbeitsumgebung in welcher der Finder eine sehr wichtige Rolle spielt, deswegen finde ich es zweckentsprechend, wenn sie sich endlich mal dahintersetzen würden.
Vielleicht sind sie auch schon lange dran und finden einfach keine Lösung - alles ist möglich ;)
Der Finder in Mac OS X war noch nie besonders gut. Bei jedem Update von Mac OS X nannte Apple den Finder als eine der am stärksten verbesserten Komponenten, nur bei Tiger nicht. Zwar sieht der Finder praktisch gleich aus wie unter Panther, wenn ich jetzt nach einer Woche aber ein Fazit ziehen müsste, würde ich sagen, mit Tiger wurde der Finder so stark verbessert wie noch nie. Folgende Verbesserungen sind mir bisher aufgefallen:
-Brenn-Ordner sind sehr praktisch und sind echt eine tolle Funktion
-Die Lokalisierungen können gleichzeitig wie die Suffixe angezeigt werden.
-Kopiervorgänge laufen viel schneller
-Ordnerinhalte werden automatisch aktualisiert
-Das Erstellen von Miniaturen geht auch viel schneller
-Informationsdialoge sind deutlich aufgebessert, Dateigrössen werden sofort angezeigt
-Finder stürzt nicht mehr ab, wenn er die Vorschau einer von QT nicht unterstützten Videodatei erstellen soll
-File Sharing geht viel schneller
Dazu kommt noch die Integration von Spotlight, und auch die generelle Performance der Navigation durch Ordner hat sich verbessert. Gegenüber den bisherigen Finder-Versionen ist der Finder in Tiger deutlich schneller und stabiler. Was wirklich nervt, ist, dass der Finder mehrere Sekunden braucht, um ein umbenanntes Objekt an der richtigen Stelle in die alphabetische Liste einzufügen.
Toll :) Der Finder finde ich momentan beim Jaguar ziemlich sch****** langsam, und im Netzwerk fast nicht brauchbar. So kann ich mich ja auf Tiger freuen. ;)
Tiger wird die grösste Revolution für mich sein :P (da ja zur gleicher Zeit auch ein neuer Mac daher kommen wird). freu
Wenn alles flüssig und ohne Probleme läuft werde ich das schon sein. Natürlich sollten alle aktuelle Programme mit recht hoher Geschwindigkeit laufen. Spiele werde ich, wie jetzt, wieder keine kaufen, na gut, vieleicht doch mal eines. ;) Noch was; er muss leiser sein. :P
Und natürlich sollte der Mac nach zwei drei Jahren nicht schon veraltet sein, also mühe haben. Aber das denke/hoffe ich nicht.
Game definitiv nicht auf dem Mac. Mein Tipp.
Dafür hab ich ne Konsole und meine Eltern kaufen sich demnächst vielleicht einen Plasma-TV, dann habe ich was ich schon lange will :D
Stimmt, ne Konsole und ein Plasma sind toll, aber wenn ich spiele dann viel lieber auf einem PC, da gibt es supergeile Grafik :P
Gruss, Michi
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumWorld of Widgets
VonAntwort von mesi
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Hitsch
Robin
Robin
Hitsch
dae
Michi
Hitsch
Michi
Hitsch
Michi
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.