Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Nr. 5: Erste persönliche Erfahrungen mit «Tiger»

 

haase

Das mit der Neuinstallation hat schon was.. Allerdings hab ich für den Moment nur ein Update über Panther gemacht. Und schon da meine ich wirklich ein Spürchen schneller arbeiten zu können.. vorallem Mail ist da ein grosser Faktor! Aber vorallem auch Eingaben (Mausklicks, Tastatur etc.) werden schneller vararbeitet.. und da bin ich mir sicher dass ich nicht nur ein Plazebo in Form von Tigereuphorie einverleibt habe ;)

Womit ich aber Schwierigkeiten hatte ist das Printersharing. Für Windows PC’s ging das am Anfang gar nicht (auch nicht nach der Bonjour - Release von Apple!!). Mit viel Herumprobieren etc. gings dann aber am Schluss doch.. aber da muss Apple schon noch ein bisschen Verbesserungsarbeit leisten!!

Gruss Haase

Profilfoto von dae

dae

hallo meta! die Dashboard-Widgets kannst du übrigens per kleinem Hack auch auf dem Schreibtisch lassen: Terminal öffnen und folgendes tippen:
defaults write com.apple.Dashboard devmode YES

Das geht sogar ohne Terminal: Bei aktiviertem Dashboard ein Widget aus der Leiste am unteren Bildschirmrand ziehen und dabei F11 drücken, dann kann man das Widget irgendwo auf dem Schreibtisch platzieren.

gruss, aeschli

Profilfoto von Robin

Robin

Auch ich besitze den Tiger nun seit knapp einer Woche und nutze ihn auf der Arbeit als auch privat zuhause. Erfreulich ist es, dass der Tiger nicht rumbrüllt auf meinem betagten iMac G3 mit 400 Mhz. Er macht alles mit bis auf die einen oder anderen Effekte wie z.B. das umdrehen der Widgets nach dem Klick auf den Infobutton. Aber das liegt wohl weniger am G3 sondern an der Grafikkarte.

Alles im allen hält sich meine Begeisterung aber in Grenzen. Ich bin froh, dass ich nicht den vollen Preis zahlen musste denn das hätte mich doch ein wenig geärgert. Zumal der Umstieg durchaus mit ein paar kleineren Problemen geflastert ist. So funktionieren einige Anwendungen einfach nicht mehr oder nicht mehr richtig. Bei alter Software die Ihren Dienst gut verrichtet hatte, kein gutes Ohmen denn nicht jede Software wird weiterentwickelt. Wer kein Breitbandzugang hat, wird sich dann also Doppelt freuen. Muss man doch erstmal die Updates einiger Programme oder gar das komplette Programm neu Laden und installieren. Das Liebling von Apple, Dashboard, stößt bei mir auch nicht auf all zu viel Gegenliebe. Es ist zwar praktisch, aber über dessen Nutzen stell ich mir gerne mal so einige Fragen. So wars aber auch schon beim Konfabulator. Am anfang ist es ein wirklich praktisches Tool und es gibt nette Widgets aber irgendwann gehts auch auf den Keks.

Das positive beim Tiger ist jedoch wirklich im Detail vergraben. Es gibt wirklich viele neue und nützlichere Funktionen als Dashboard oder das Spotlight in der Menüleiste (dessen Icon ich recht aufdringlich finde). So wäre da z.B. das Adressbuch und dessen Druckfunktion. Hier hat Apple ganze Arbeit geleistet so das man z.B. einen Brief komplett fertig ausdrucken kann, inkl Hausanschrift und Absender. Sogar einen Briefkopf kann man per Mausklick erstellen. Ebenfalls hilfreich, die neue Suche dank Spotlight im Finder. Vor allem im verbund mit Bildern die man schnell als Diashow ansehen kann oder eben als Fotoindex. Ebenfalls zum positiven hat sich Apples Mail enwickelt. Es unterstüzt nun endlich Funktionen die ich schon ewig vermisst habe. Das einzige was nun noch Fehlt ist eine Empfangsbesätigung und evt. Darstellung von Smilies wie man es evt. von Thunderbird kennt. Wo wir schon bei Mail sind. Ich habe es erfolgreich geschafft, alle E-Mails von Thunderbird in Mail zu bekommen. Hier zeigte Mail aber deutliche schwächen. Als erstes muss man die mailaccounts mit dem Kürzel .mbox ergänzen, sonst erkennt sie Mail nicht und dann dauerte der Import von mehreren hundert Mails recht lange. Nach dem Import musste man Mail auch erstmal neu Starten, denn alle Postfächer waren leer und das mehrmals. Ich musste summasumarum Mail gestern an die 10 mal neu starten bis ich alle Mailaccounts zusammen hatte. Nochmal kurz zum Finder… Die intelligenten Ordner stellen auch eine tolle Funktion dar. Aber leider wurde nicht zuende gedacht. Sie können nur direkt im Fenster des Finders erstellt werden. Auf dem Desktop oder an einem beliebig anderen Ort ist es nicht möglich. Das zieht das Problem mit sich, dass die linke Shortcutleiste wohl irgendwann mal überquillt mit “Klugscheißerordnern” (Intelligente Ordner). Ebenfalls vermisse ich eine Funktion, dass man einen kompletten bilderordner per Mausklick auf einen Button in eine Diashow umwandelt bzw. dann einen Bildindex öffnen kann. Dazu muss man in Spotlight erstmal die Bilder suchen, dann geht es. Achja… letztes Statement für heute zu Spotlight… Warum begrenzt es sich auf die Lokale HD? auf der Arbeit habe ich viel mit Netzwerk zu tun… Dort liegen alle wichtigen Dateien… Aber Scannen kann ich diesen nicht. hier versagt Spotlight ebenfalls. Es wäre toll gewesen, wenn man in den Preferences Orte hinzufügen könnte. Oh, doch noch was… Ein kleiner Lob beim Handling mit Netzwerkordnern. Der Finder hat seine Vergesslichkeit endlich verloren. Einmal mit dem Server verbunden und das Passwort merken lassen und der Finder fragt nie wieder nach dem Benutzernamen und Passwort.

Kleines Fazit nach rund einer Woche… Die groß angepriesenen neuen Funktionen halte ich für unausgereift. Hier ist definitiv mehr möglich. Erfreulich hingegen die vielen kleinen neuen Funktionen die im verborgenen Liegen und nur darauf warten, entdeckt zu werden.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.