Ich will den Besten, Schnellsten, schönsten, Macintosh Computer der Welt.
Was interessiert es mich da was für ein Prozessor drin läuft?
Es gibt kein Richtig oder Falsch, es war die einzige Entscheidung die möglich war.
Oder eben jemand will ein 10 Kg Schweres PowerBook mit Wasserkühlung, und 30 Minuten Batterielaufzeit.
Gruss mesi
Nachtrag: Schaut euch auf jeden Fall den WWDC Keynote Stream an:
http://stream.apple.akadns.net/
Selten so gelacht die Seitenhiebe auf Windows und Longhorn sind Filmreif ;)
Um etwas klar zu stellen: Apple sagt nicht, das der G5 heute veraltet ist und man daher umsteige! Intel hat blos die bessere Roadmap für die nächsten Jahre, als dies IBM hat! Heute und wohl auch noch bis Mitte ‘06 wird der G5 noch schön Parole stehen und ‘rocken’ … für die Protablen gibts ja immernoch Motorola/Freescale G4 und die haben schliesslich DualCore und der G4 ist noch lange nicht total ausgesaugt! sprich: die nächsten 1 - 1.5 Jahre wird der Power Mac G5 und die G4 basierenden Macs sehr wohl noch Leistung bringen! und übrigens kommt es ja auch nicht nur auf den Chip draufan! Und die Hardware und die Konfigurationen die Apple im PM hat, die sind erste Sahne (ausser PCI-X könnte mal langsam auf PCI-Express umgerüstet werden! PCI-X sollte eigentlich nur eine Übergangslösung werden … tja! ;) )
Der weltgrösste Chiphersteller ist ja nicht umsonst der weltgrösste Chiphersteller ;-). Apples Ziel war es schon immer, dem Kunden den besten Computer mit der besten Performance anzubieten. Scheinbar ist dies mit IBM’s PPC nicht mehr möglich. Und nun ja, wo bleibt der lange angekündigte 3 GHz G5? Oder was ist mit einem brauchbaren Mobilen CPU? Das alles und noch vieles mehr bietet Intel. Die Innovation, Dualprozessor-Systeme auf den Heimanwendermarkt zu bringen stammt ja ganz klar von Apple. Intel ist nun auch auf den Zug aufgesprungen, nur werden natürlich anstatt mehrerer CPU’s, einfach Multicoreprozessoren gebaut. Wird eigentlich auch langsam Zeit sich solchen Dingen zu widmen anstatt immer nur die Frequenzen hochzutreiben. Dies bringt irgendwie auch nicht viel. Gerechnet wird zwar so schon schneller, aber halt immer noch nacheinander, anstatt miteinander (einfach ausgedrückt).
Ich find das Insgesamt eine gute Entscheidung von Apple.
Natürlich bin ich etwas enttäuscht über den anscheinend doch nötigen Wechsel. Habe erst vor kurzem geswitcht. Aber im Moment sitze ich hier im Geschäft an einer Windose und bin froh, dass zuhause MAc oS x auf mich wartet.
Ich verstehe auch nicht, dass jetzt plötzlich alle G’s veraltet sein sollen. Das ist Quatsch. Und wenn ich jetzt einen neuen Rechner brauche, was soll ich dann bis nächstes Jahr warten?
Vielleicht werden ja jetzt die ‘alten’ Macs etwas günstiger.
Apple garantiert für Power Macs eine System-Supportzeit von 5 Jahren. d.h. wer heute einen Power Mac kauft, wird darauf sicher alle Systemupdates bis 2010 machen können. Da Apple bis 2007 G5-Macs verkaufen wird, müssen sie den PPC mindestens bis Ende 2012 unterstützen. Ich denke wer jetzt einen Mac kauft, muss keine Angst haben, 2006 ohne Software dazustehen. Und mit dem Switch zu Intel werden die Macs (zumindest die Desktops) sicher nicht auf einen Schlag doppelt so schnell, wie es noch bei der Einführung des PPC 1994 der Fall war.
Mal so ganz unter uns: ist die Aussage ‘Intel hat die bessere Roadmap für die nächsten Jahre’ nicht irgendwie ironisch?
Wo ist denn die Roadmap von Apple?
Die gibt es offenbar nicht. Das ist denn auch der Hauptgrund, weshalb sich immer mehr Unternehmen von Apple abwenden, da sie nie sicher sein können, ob nicht bereits morgen die nächste ‘Transission-Überraschung’ ansteht.
Ich bin mir nicht so sicher, ob ausser Jobs auch nur ein Mensch versteht, welche Strategie Apple verfolgt.
Wo ist denn die Roadmap von Dell oder HP oder Compaq oder Medion???
Apple hat sehr wohl eine Software-Roadmap, was brauchen sie mehr? Über die zukünftige Architektur hat Apple jetzt ja auch sehr frühzeitig orientiert. Ein Computerhersteller braucht keine Roadmap, das ist eher gedacht für Software-Entwickler und Halbleiterhersteller.
@malibu: wie aeschli schon sagte: Apple braucht keine Roadmap … was du aber betreffend den Firmen geschrieben hast stimmt natürlich! Apple hält eben alles geheim, aber genau das macht die grosse Inovations-Kraft ‘Apple’ ja aus! Denn würde man jetzt schon wissen, das dann und dann dies und jenes kommt, könnte das die Konkurenz auch (schlecht) kopieren! Und das eine Firma die heute ein Rack-System mit Xerve kauft nicht weiss, das in zwei Wochen neue Modelle die z.B. 50% mehr Leistung bringen kommen, ist halt eben ‘the way of life …’
… An einer Geheimhaltung gibt es immer Nachteile! Aber im Falle von Apple noch mehr Vorteile! ;)
@malibu: wie aeschli schon sagte: Apple braucht keine Roadmap … was du aber betreffend den Firmen geschrieben hast stimmt natürlich! Apple hält eben alles geheim, aber genau das macht die grosse Inovations-Kraft ‘Apple’ ja aus! Denn würde man jetzt schon wissen, das dann und dann dies und jenes kommt, könnte das die Konkurenz auch (schlecht) kopieren! Und das eine Firma die heute ein Rack-System mit Xerve kauft nicht weiss, das in zwei Wochen neue Modelle die z.B. 50% mehr Leistung bringen kommen, ist halt eben ‘the way of life …’
… An einer Geheimhaltung gibt es immer Nachteile! Aber im Falle von Apple noch mehr Vorteile! ;)
Da muss ich dir jetzt widersprechen. Was denkst du, wie viele hochkarätige Aufträge Apple durch diese Strategie verloren hat? Zudem, wenn ich Dell Rechner kaufe und später mit Dell nicht mehr zu frieden bin, dann kaufe ich halt HP oder Fujtsu Siemens. Wenn ich mit Apple nicht zu frieden bin, was mache ich dann? Ich switche (zu Windows oder Linux). Für Firmen, die Geld investieren, ist es wichtig zu wissen, ob es in ein paar Wochen günstigere und leistungsfähigere Hardware rauskommt.
In der PC-Welt ist es doch auch so, dass ich heute einen PC kaufen kann und in 2 Monaten kommen die neuen mit bessern Prozessoren auf den Markt. Dann kriegt man die ‘alten’ Modelle auch günstiger.
Ich habe aber dann noch nie einen Windows-User sagen hören, dass er sich verarscht fühlt und nun zu Mac wechselt.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumNr. 9: Ist die Entscheidung richtig oder falsch?
VonAntwort von Thomas Zaugg
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
mesi
(Bearbeitet am 07. Juni 2005 um 04:34 Uhr von )
Stefan Rechsteiner
hirnstroem
tomtom
dae
dae
Stefan Rechsteiner
Thomas Zaugg
Stefan Rechsteiner
tomtom
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.