Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Ext. DVD-Brenner an Mac Mini…?

 

VonAntwort von Rocky Cool

Gibt es einen ext. DVD-Brenner, den ich an den Mac Mini anschliessen könnte?

Habe gehört, dass der Mac Mini nicht alle Brenner unterstützen soll!? :(

Wer weiss etwas?

Danke im voraus!!!

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Michi

Michi

Als externen Brenner kannst Du fast alle benutzen. Wenn Du einen internen möchtest wird es schon ein wenig schwieriger. Ich würde Dir auch einen Brenner von LaCie empfehlen. Wie Stefan schon geschrieben hatte, sie sehen toll aus und sind bestimmt top Ausgestattet. LaCie verbaut nur marken Komponenten. Es wird auch Toast Lite mitgeliefert, welche nach meiner Meinung nach besser ist als der Finder selbst.

Gruss, Michi

Profilfoto von Robin

Robin

Ich habe einen externen DVD Brenner am Mac mini am laufen, ein von LG. Was jedoch sein kann ist, das nicht alle Programme den Brenner nutzen möchten. Vor allem der Finder und iTunes ist da etwas zimperlich. Abhilfe ist jedoch leicht geschaft, dank dem “Hack” Patch Burn das du bei versiontracker oder macupdate.com finden kannst (Bitte aktuellste Version laden). Patch Burch erklärt sich von selbst und macht auch nichts am Rechner kaputt, außer das eben iDVD, iTunes und Co. deinen externen Brenner auf wundersamme weise akzeptieren.

Achja, achte in jedem Fall darauf, das der Brenner minimal USB 2 besitzt. Besser ist natürlich FireWire, da die Datenübertragung sicherer ist, weil zügiger. Des weiteren haben manche Gehäuse auch weitere FireWire Ports. An meinem Gehäuse befinden sich z.B. 2 FireWire Ports wo ich mitunter meinen iPod anschließen kann, was nicht unpraktisch ist bei nur einem FireWire Port direkt am Mac.

(Bearbeitet am 30. Juni 2005 um 03:07 Uhr von )

Profilfoto von dae

dae

Seit ca. einem halben Jahr hab ich auch einen externen DVD-Brenner von LaCie und bin äusserst zufrieden damit. Das Gerät sieht schick aus und arbeitet schnell und zuverlässig. Zwar bezahlte ich damals 260 Franken für den Brenner, dafür war aber das Brennprogramm Toast 6 Titanium im Preis inbegriffen (kostet einzeln 169.-). Grundsätzlich ist es sehr empfehlenswert, ein Brennprogramm zu verwenden, denn die Brennfunktionen des Finders sind äusserst rudimentär.

gruss, aeschli

Profilfoto von Robin

Robin

Also wenn ich mich da nicht verlese, ist es das LG GSA-4040B

Sieht so aus:

in diesem Gehäuse (natürlich ohne den Deckel da vorne, den braucht man ggf. nur bei eingebauten HDs): (Fa. Mapower)

Ist ein Dual Layer DVD Brenner und hat um die 60 Euro als Bulk gekostet, also ohne Verpackung etc. Nur der Brenner (wozu braucht man auch mehr?) Mittlerweile hat der Händler natürlich auch neuere Modelle, ebenfalls Dual als Bulk für um die 55 Euronen. Das 3,5” Gehäuse mit Firewire gibt es so ab 35 Euro aufwärts. Wie das ganze in der Schweiz aussieht, kann ich jedoch nicht beurteilen.

Händler: K&M (www.kmshop.de) DSP-Memory (www.dsp-memory.de) Viadis (www.viadis.de)

Alle Händler sind seriös und besitzten auch reale Stores. Alles in meinem Fall jedoch sehr berlinlastig bis auf DSP. Die sitzen ganz woanders. K&M ist jedoch der mir am günstigsten bekannte Händler für “Normalverbraucher”. Mein externes Laufwerk hatte ich damals bei DSP gekauft. Ein schickes Alugehäuse (gebürstetes Metall) für rund 60 Euro. Bei Viadis im realen Shop das selbige für rund 30 Euro. Im Onlineshop kann ich es aber leider nicht finden.

Ein paar kleine Tipps/Empfehlungen: Sehr schön sind auch die Gehäuse von IceCube (gibt es mitunter bei DSP mit Bild), kosten aber auch ein wenig. Haben aber eine ausgeklügelte Kühlung, sind sehr robust und werden durch eine blaue LED schön beleuchtet (kann aber von Modell zu Modell unterschiedlich sein). Die meisten externen Gehäuse besitzen übrigens einen eingebauten Lüfter der in der Regel recht laut ist, weil somit billiger. Wenn nur ein Brenner betrieben wird, kann man diesen einfach deaktivieren. Alternativ kann man gegen geringe Zusatzkosten auch einen leisen Lüfter erwerben und einbauen. Zum FireWire… es sollte der FW Standart Firewire-1394 sein. Dieser garantiert eine sehr gute und stabile Übertragung. Bei billigeren FW Gehäusen kann evt. auch ein anderer Chip drin sein. Und als letztes… Wenn man sich ein externes 3,5” Gehäuse zulegt, hat man noch den kleinen aber feinen Vorteil, dass man binnen weniger Minuten und ein paar Handgriffen den Brenner ausgebaut hat und gegen eine standart 3,5” Festplatte ausgetauscht hat. Dank FireWire hat man auch hier wieder einen schnelle Datenaustausch, den einen Brenner braucht man ja nicht rund um die Uhr. Eine Festplatte da schon eher. Vorallem weil die vom Mac mini ja wirklich mini ist. Und eine 3,5 ” Platte ist preiswerter als eine 2,5”

Ich hoffe diese Tipps haben dich ein wenig weiter gebracht.

Zu der Maxtor HD… Die haben im “professionellen” Bereich leider keinen all zu guten Ruf. Sie scheinen gerne ab zu rauchen nach einer gewissen Zeit. Ich kann dies leider weniger bestätigen, da in meinem iMac G3 damals auch eine Maxtor drin war und die läuft auch noch heute, wenn ich denn mal drauf zugreifen muss. Allerdings pfeift diese auch ziemlich stark, nach rund 3-4 Jahren Laufzeit. Sehr zu empfehlen sind laut einiger Aussagen Platte von Seagate (Baracuda) oder Hitachi. Wobei, momentus… Kann sein, dass ich Maxtor auch gerade mit Western Digital verwechsel. Evt. hat hier ja wer bessere Infos dazu. Achja und LaCie ist nur Gehäusehersteller und Vertrieb. Die verbauten Laufwerke können auch von LG, Samsung und Co. stammen.

(Bearbeitet am 04. Juli 2005 um 03:23 Uhr von )

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.