Was habt ihr Euch denn da ausgedacht mit der “Porta Alpina”?
Die Idee find ich ja nicht schlecht, ABER wer soll die Millionen (Milliarden???) bezahlen, um die “Löcher im Berg” ;) zu finanzieren?
Seid ihr wirklich überzeugt davon, dass die Mailänder für einen Tag zu Euch kommen werden, um Sonne zu tanken - und dafür aber ganz viiiiiiiiele EUROS nur für die Bahnfahrt auf den Tisch blättern werden?
Ich habe grosse Zweifel, vor allem an der Finanzierung, denn bis jetzt haben meines Wissens alle Schweizer Bahnprojekte massiv mehr gekostet als ursprünglich geplant…
genau das hab ich mir ja auch gedacht. sowieso sind das nicht die bündner welche die porta alpina betreiben wollen, sondern die oberländer (beweohner der surselva):P
Ich finde das ein ziemlich cooles Projekt! :)
Vor allem wenn ja sowieso (!) für 400 Mio dieser Schacht gebaut wird, um im Notfall die Leute zu evakuieren, kann man doch “locker” noch 50 Mio. mehr zahlen, um einen regulären Bahnhof zu machen, der der Gegend viel bringt, auch in Anbetracht der Gesamtkosten der NEAT von ca. 16 Mia.
Lol, trifft sich ja gut, denn ich mach meine Maturarbeit gerade zu diesem Thema. :D
Da der Bundesrat sich ja auch interessiert und verhalten optimistisch zeigt, dürfen wir davon ausgehen, dass zumindest eine genaue Prüfung des Projektes möglich ist. Es würde wohl viele Leute faszinieren, einen 800 Meter langen Lift zu befahren, dazu noch in einem Berg. Nimmt man die Gebäude, ist kein Lift so lang, andere Aufzüge, falls sie denn existieren, sind kaum öffentlich zugänglich. Somit wäre das ein sicherer Publikumsmagnet, der sich für Sedrun und Umgebung zu 100%iger Sicherheit volkswirtschaftlich auszahlen würde. Es wäre ein Gewinn für die ganze Region. Und für alle Bergliebenden auch.
@Rocky_Cool
Es hat nix damit zu tun, dass wir auf die Mailänder hoffen. Es geht um unser Land, das am Transit-Verkehr zu ersticken droht. Diese zwei Röhren sind eine Investition in die Zukunft, damit auch die letzten Brummifahrer die Vorzüge des Zuges erkennen. Wenn wir so sparsam gewesen wären, hätten wir auch noch heute keinen Gotthard-Tunnel. Es kann aber doch gut sein, dass sich das Projekt nie amortisieren wird, aber wir können den nächsten Generationen mit diesem Monument besser Möglichkeiten für den Verkehr bieten.
naja das mit der fasziniation habe ich mir noch nie gross durch den kopf gehen lassen. stimmt schon, es hat was 800m mit einem aufzug den berg raufzudüsen.
also ich als «nicht-oberländer» aber bewohner der am dritt-meisten vom Tourismus abhängigen Region Grabündens (Mittelbünden - nach ‘Oberengadin’ und ‘Davos’) bin fest vom positiven Nutzen der Porta Alpina überzeugt!
Alleine auch das Projekt ist genial … man stelle sich mal sowas vor: ein 800m Aufzug welchen einen aus der mitte des längsten Eisenbahntunnels der Welt direkt in die hohen schweizer bzw. bünder Alpen transportiert …
Touristisch gesehen wird es sicherlich einschlagen! DENN die ‘Unterländer’ kommen ja im Winter eh immer nach Graubünden (natürlich auch sonst in die Berge, aber hier geht es ja aum GR) … nun ist das in einem bruchteil der Zeit möglich und zudem noch per Bahn, sprich: auch für die Umwelt ist das genial! … umgekehrt gesehen: die Abgelegenen Oberländer (g) können so schnurstracks ins Unterland oder mal schnell gegen Süden fahren! ;)
Ebenso profitieren natürlich nicht nur die Oberländer davon, sondern - wie schon angesprochen - auch die, die auf der Route ins Engadin oder nach Davos oder Arosa liegen stark davon, denn so kommen mehr Touristen schneller in diese genannten Regionen … und ‘unterwegs’ liegen - wie ebenfalls erwähnt - Regionen, die stark vom Tourismus abhängig sind! So z.B. hier das Albulatal, das Sursees oder z.T. auch das Domleschg et cetera …
Fazit: Gute Sache! Hoffe das es nun wirklich soweit kommt und verwundere mich, dass die Schweiz erst jetzt, da sich der Bundesrat eingeschaltet hat, vermehrt davon Kenntniss nimmt! ;)
Kurz: Ik finde das Projekt auch eine gute Sache.
Ik hab langsam die Nase voll von dem Gestank und so, die meisten Statements
wurden schon gesagt, welche ich auch vertrete.
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumPorta Alpina…?
VonAntwort von Rocky Cool
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
marcohartmann
Rocky Cool
(Bearbeitet am 30. Juni 2005 um 15:53 Uhr von )
Martin
(Bearbeitet am 30. Juni 2005 um 18:17 Uhr von )
rst (Gelöschter User)
marcohartmann
Stefan Rechsteiner
Martin
Hitsch
Rocky Cool
marcohartmann
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.