Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Trouble mit 2. Harddisk…

Profilfoto von Solaris

Solaris

Danke für den Tipp! Die 2. HD, die ich als SLAVE einsetzen sollte,ist wie folgt angeschrieben: RD089279 RD2, Apple Computer Inc., Internal HDD Firmware 1997, 4 GB, 3,5 inch SCSI, IBM, Model: DDRS-34560, P/N: 03L5254, FRU: 22L0001, MLC: F21391, Rated: 5V 550 mA, 12 V 650 mA DC.

Hmm da steht doch SCSI ? ggg und die DDRS ist auch eine ;-) Die heisst sonst “UltraStar 9es” und ist ne nette Platte.

Aber Rocky: Die HD aus dem beigen G3 in einen B/W ? Der beige hat internes (langsames) SCSI, der B/W aber nicht mehr … Weil du hast nirgends geschrieben, dass du auch eine SCSI Karte im B/W Stecken hast…

der einfachste der komplizierten Wege, die Daten auf den neuen Rechner zu bekommen, wäre dann wohl, eine IDE Disk in den beigen zu tun, und dort von der SCSI auf diese IDE kopieren, und die IDE dann im B/W normal anhängen

EDIT: Das “Enable Auto Spin” sollte an sein (jumper drin), sonst dreht die Platte erst an, wenn der Mac nachhakt beim starten -> Verzögerung

 

Rocky Cool

Uuuups…. na da sieht man wieder mal klar den Unterschied zwischen Hardware-Anfänger (= ich) und -Profis (= Anunnaki + alle anderen)…  :h

Danke trotzdem für die Hinweise, Anunnaki!

Well, ich muss die 2. HD bloss noch einmal benutzen, da ich unbedingt deren Daten auf den B/W-G3 kopieren will.

Ob langsame oder schnelle Platte spielt mir dabei überhaupt keine Rolle (das interessiert ev. bloss noch den Dennys…)   ;)    ;)

Und dass im B/W-G3 auch eine SCSI-Karte drinnsteckt hab ich nicht gecheckt… Ich wollte doch hier niemanden veräppeln - ganz ehrlich !!

(Bearbeitet am 29. August 2005 um 15:49 Uhr von )

Profilfoto von Solaris

Solaris

Oh, ja

Dies Bild

Nun müsstest du erstmal den sogenanten “Jumper-block” lokalisieren auf der Disk, wo diese Jumper drauf gehören. Die sind irgendwie auf dem Elektronikboard auf einer Seite. Anhand der weissen feinen beschriftung findest du das Ende, an dem die Pins mit der Nummerierung beginnen 1..2..3 etc

–> Die ersten 4 Pin Paare sind die SCSI ID.

OHNE einen einzigen Jumper auf diesen ist die ID der Disk “0” - normal für die interne Startdisk.

Nun musst Du einen freien Jumper finden oder hernehmen, und den am einfachsten auf das erste pin paar setzen - du setzt der Disk damit die ID “1”

Davon ausgehend, dass sonst keine weitere Disk angeschlossen ist

Profilfoto von Solaris

Solaris

Unter OS9.x –> HDT Toolkit, oder SCSI Probe nehmen und den SCSI Bus abfragen: Die Disk sollte auch mit der ID “0” ersichtlich sein

Master/Slave gibt es bei SCSI gar nicht in dem Sinne, bei IDE Disks heisst das eben so, ist aber eigentlich einfach ne ID=1 oder ne ID=0 (technisch)

Die dinger brauchen halt ne adresse um mehrere am bus unterscheiden zu können

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.