Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Nr. 20 Apple und Intel drei Monate danach.

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Apples Bruttomarge betrug im letzten Quartal 29.7%. Dass sie beim Mini höher ist, erstaunt mich eigentlich auch, wobei wir natürlich nicht genau wissen, wieviel von den 499$, die der Mini kostet, an Apple und wieviel an den Verkäufer geht. gruss, aeschli

Es kommt natürlich darauf an, wie Apple die Marge berechnet.

Es ist schon möglich dass nach Abzug der Entwicklungskosten, die Marge nur noch 29.7% beträgt. Allerdings dürfte z. B. beim Dual 2.0 und 2.3 GHz PM die Marge wesentlich höher sein, da die Entwicklungkosten für dieses Design nach zwei Jahren längst eingefahren sein sollte. Natürlich verwendet Apple ein Teil dieser Marge wiederum für die Entwicklung, dennoch dürfte die Marge bei den PMs (vom Top-Model) abgesehen schätzungsweise bei rund 50% liegen.

Meiner Meinung nach lässt sich aus dem Preis der anderen Komponenten nicht unbedingt der Preis für die CPU ermitteln. Dazu bräuchte man schon die Netto-Marge.

@Stefan: Dass Apple für den mini mehr als $500 bezahlt, kann ich mir nicht vorstellen, ernsten werden die Komponenten plus Fertigung nicht 500 Dollar kosten und zweitens würde Apple sicher keinen Mac verkaufen, bei dem sie drauflegen.

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

http://eetimes.com/news/latest/showArticle.jhtml?articleID=163101927

^^ bin grad hier drüber gestolpert…beim mini scheint irgendwie schon noch was rauszuschauen für Apple, wenn ich das richtig verstehe. Für den Power PC 970 Prozessor aka G5 hab ich auch mal eine Zahl um die 800-1000 gehört, aber keine Ahnung ob im Verkauf, in der Produktion oder wie auch immer. Das dürfte allerdings 2 Jahre zurückliegen.

Profilfoto von Michi

Michi

Ein Xeon zählt sowieso nicht zu den schnellsten Prozessoren von INTEL. Und die Preise fangen schon bei relativ niedrigen Zahlen an. Für etwa 200$ bekommt man einen Intel Xeon 2.4 GHz, 533MHz, Socket 604. Das momentane Spitzen Modell Intel Xeon 3.6 GHz, 2MB, 800MHz, Socket 604 kostet rund 600$. Diese Preise gelten ab einer Abnahme von mindestens 1000 Stück.

Ich denke die INTEL Macs werden schon schneller sein. Von den Entwicklern, welchen einen PowerMac mit INTEL Prozessor von Apple mieteten erzählen ja von Leistungen die jetzt schon an das Top Modell mit Dual 2.7 GHz heran kommen. Und dies mit nur einem INTEL Pentium 4 660. Das System selbst dürfte auch noch nicht so toll an diese CPUs optimiert worden sein.

INTEL CPUs werden bestimmt teurer sein, obwohl ich zweifle, ob Apple auch die starken Prozessoren einsetzen wird. Ich denke wir bekommen nur den schwachen bis durchschnittlichen Bereich.

Am aktuellem PowerMac G5 sind eigentlich nur die CPU(s), das Board und das Gehäuse (im Verhältnis zu den meist billigen PC Gehäusen) teuer. Der Rest ist eigentlich alles günstige Ware. Die Margen werden recht hoch erscheinen, ich denke mindestens 25%, aber man darf auch nicht die Entwicklungskosten etc. vergessen.

Gruss, Michi

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.