Zum Thema FireWire und iPod:
Hallo Apple? Warum setzt ihr auf eine alte, verrottete und langsame Technologie wenn ihr selbst eine moderne, supper schnelle Technologie habt!?
das kann ich nicht verstehen! das nun halt einfach aus Kostengründen ein USB-Kabel und kein FireWire mehr beiliegt, ok, verkraftbar … das es nun ‘PC und Mac’ und nicht mehr ‘Mac und PC’ heisst, ist auch noch verkraftbar … aber Technologischer Rückschritt!? NEIN, nicht verkraftbar! … … verstehe da Apple einfach nicht!
betreffend iTunes 5 und deren Änderungen:
Es hat sich zwar gegen aussen nicht wahnsinnig viel getan, aber iTunes ist nun in Version sehr viel schlanker, schneller und besser geworten, es ist nun nicht mehr einfach eine Musik-Jukebox mit einigen Export und Import-Features und dem ‘integrierten’ iTMS, sondern ist schon fast ein vollwertiges Media-App! es beherrscht Videos (natürlich auch h.264) perfekt und kann auch mit Streams et cetera umgehen! … iTunes 5 ist ein guter Schritt … und ein grosser richtung Movie Store und/oder ‘MacCenter’!
USB 2 oder FireWire spielt beim iPod (technologisch) aber keine Rolle. Am iPod reicht USB 2 locker aus, da kann FW keine Vorteile ausspielen. Allerdings finde ich es auch schade, wenn Apple FW einfach fallen lässt. Im Moment erscheint es so, als ob Apple FireWire als Consumer-Schnittstelle aufgegeben habe.
naja, also was das ‘Songs-drauf-laden’ (zumindest) beim iPod 3G angeht, dauert die selbe Anzahl und Ansammlung Songs (über 10’000) via USB 2 über 3.25 (!!!) Mal so lange wie via FireWire 400!
naja, also was das ‘Songs-drauf-laden’ (zumindest) beim iPod 3G angeht, dauert die selbe Anzahl und Ansammlung Songs (über 10’000) via USB 2 über 3.25 (!!!) Mal so lange wie via FireWire 400!
<<< selbst erlebt hat!
Dann liegt es aber nicht an USB 2, sondern an einer schlechten Implementation von USB 2 durch Apple. Denn es stimmt zwar, dass FW 400 ein klein wenig performanter als USB 2 ist, aber beim iPod ist das völlig nebensächlich, da die iPod-Festplatte noch viel langsamer als USB 2 ist.
betreffend iTunes 5 und deren Änderungen:
Es hat sich zwar gegen aussen nicht wahnsinnig viel getan, aber iTunes ist nun in Version sehr viel schlanker, schneller und besser geworten, es ist nun nicht mehr einfach eine Musik-Jukebox mit einigen Export und Import-Features und dem ‘integrierten’ iTMS, sondern ist schon fast ein vollwertiges Media-App! es beherrscht Videos (natürlich auch h.264) perfekt und kann auch mit Streams et cetera umgehen! … iTunes 5 ist ein guter Schritt … und ein grosser richtung Movie Store und/oder ‘MacCenter’!
Bezüglich Video-Funktion: wirklich neu ist ja nur die Integration von QT7 (und damit H.264). Video abspielen konnte schon v4.8, deshalb habe ich das auch nicht besonders erwähnt.
Ob iTunes 5 wirklich schneller geworden ist, kann ich nicht beurteilen, es ist zumindest nicht langsamer geworden. Der Startvorgang dauert m. E. in etwa immer noch gleichlange wie iTunes 4.9. Wobei solche Dinge sind natürlich auch vom System abhängig.
Dann liegt es aber nicht an USB 2, sondern an einer schlechten Implementation von USB 2 durch Apple. Denn es stimmt zwar, dass FW 400 ein klein wenig performanter als USB 2 ist, aber beim iPod ist das völlig nebensächlich, da die iPod-Festplatte noch viel langsamer als USB 2 ist.
gruss, aeschli
Wenn ich mich nicht, irre haben Tests (von wem weiss ich nicht mehr, iLounge vielleicht?) ergeben, dass die Transferrate der iPods unter USB2 an einem Windows-Rechner effektiv höher ist als am Mac.
Dann liegt es aber nicht an USB 2, sondern an einer schlechten Implementation von USB 2 durch Apple. Denn es stimmt zwar, dass FW 400 ein klein wenig performanter als USB 2 ist, aber beim iPod ist das völlig nebensächlich, da die iPod-Festplatte noch viel langsamer als USB 2 ist.
hahaha! … der USB 2 Transfer war nicht vom Mac sondern vom PC her! … ;)
Bezüglich Video-Funktion: wirklich neu ist ja nur die Integration von QT7 (und damit H.264). Video abspielen konnte schon v4.8, deshalb habe ich das auch nicht besonders erwähnt.
Ob iTunes 5 wirklich schneller geworden ist, kann ich nicht beurteilen, es ist zumindest nicht langsamer geworden. Der Startvorgang dauert m. E. in etwa immer noch gleichlange wie iTunes 4.9. Wobei solche Dinge sind natürlich auch vom System abhängig.
betreffend Video: ja klar, aber bisher war die implementierung kaum nutzbar! wenn ich ein h.264 Movie in iTunes auf dem Externen Display ansehen wollte, ruckelte alles extrem … musste das Movie dann immer manuell per QuickTime öffnen, da funzelte es perfekt (auch auf dem zweiten monitor) … aber jetzt funzelt das auch via iTuens auf dem zweien monitor PERFEKT! … und das Starten ist um längen schneller! auch unter Win!
Also bei mir dauert der Startvorgang mindest gleichlang wie vorher, wenn ich nicht sogar länger. Wie gesagt, dass hängt natürlich auf von der Hardware ab. Interessanterweise startet iTunes 5 auf meinem PB schneller als auf meinem mini, trotz langsameren Prozessor und HD.
Ich habe meinen iPod Shuffle an meine jüngere Schwester verkauft (sie gammelte vorher mit einem Creative Player herum) und mir gleich den neuen iPod nano bestellt. :P
Was ich nicht ganz verstehen kann, ist das Geschrei wegen Firewire, ganz einfach deshalb, weil ich Firewire nicht persönlich kenne. Ich glaube in Sachen Technik gut informiert zu sein, aber Firewire habe ich schlichtweg noch nie gebraucht. Firewire mag ein Standard sein, aber er führt ein Mauerblümchendasein. Weder ich noch meine Kollegen haben irgendwelche Firewirehardware, bisher habe ich solches Zeugs erst an der Uni in der Medienwerkstatt gesehen. An meinem Powerbook habe ich einen Firewire Ausgang, aber ich weiss ehrlich gesagt nicht, was ich damit anfangen soll.
Fazit: ich kann die Klagen der Leute verstehen, welche neben Firewire nur USB 1.1 haben, das ist tatsächlich eine Qual. Aber Firewire vs. USB 2.0? Come on, da gibt es andere Debatten, welche lohnender sind.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumNr. 21 iPod + iTunes The Next Generation
Stefan Rechsteiner
dae
Stefan Rechsteiner
dae
Thomas Zaugg
Thomas Zaugg
Stefan Rechsteiner
Stefan Rechsteiner
Thomas Zaugg
Parcival
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.