Ich weiss, das ist ein ziemlich provokativer Titel für einen Thread. Dennoch scheint es zumindest auf die neuen iBooks zuzutreffen. Laut den Tests von Macup, Macwelt und Maclife waren die neuen iBooks unter Tiger teilweise langsamer, bzw. weniger perfomant als die Vorgängermodelle unter Panther. Ich weiss, man sollte solche Tests nicht überbewerten, dennoch sollten neue Geräte nicht nur maximal gleich schnell sein wie die alten. Sollten diese Test auch nur einigermassen akkurat sein, kann man da nur sagen, Cupertino, we have a problem. ;) :D
Naja, es gab ja nun auch schon lange keine großen Updates mehr bei der Laptopserie. Man begündet derzeit damit, das ja der Umstieg auf Itel bevorstünde. Deftig ist es aber bei den Powerbooks von denen nun schon sehr sehr lange nichts mehr neues kam. Gelohnt hat sich das bisher für alle, die die aktuelle Revision vor langer Zeit gekauft haben. Sie werden sich nicht ins Knie beißen weil nun nach über einem Jahr ein neues Powerbook rauskommt :-) (es ist doch schon so lange her oder?)
Was wurde denn getestet? Ich würde es den Mac-Zeitschriften zutrauen, dass sie iBooks mit 512 MB RAM in Photoshop testen, und dann Tiger mangels RAM die Performance drückt.
Und um auf den Titel zurückzukommen: Ich habe es heute immer hin geschafft, innert 4 Stunden Windows XP auf einem modernen PC-Notebook 4 Mal komplett abstürzen zu lassen, soviel ist mir OS X in 4 Jahren nicht abgestürzt! Und beim Erstellen von PDFs lässt sich das Notebook mangels brauchbarem Multitasking minutenlang nicht benutzen (Mauszeiger bewegt sich mit max. 1fps!), und das bei einem high-end-notebook mit 2 geöffneten Apps unter XP Pro, da ist mir jedes nochsolahme iBook lieber :-)
Mit diesem modernem PC-Notebook stimmt aber so einiges nicht… :P
Nö, das Notebook ist schon in Ordnung. Aber bei rechenintensiven Anwendungen lässt sich XP z.T. gnadenlos überlasten und dann kann es abstürzen. Wir mussten einige hundert PDFs erstellen und arbeiteten dazu an 3 Computern (ich eben an diesem Notebook), und die Probleme traten überall auf - wenn auch nicht immer gleich heftig.
Was wurde denn getestet? Ich würde es den Mac-Zeitschriften zutrauen, dass sie iBooks mit 512 MB RAM in Photoshop testen, und dann Tiger mangels RAM die Performance drückt.
Und um auf den Titel zurückzukommen: Ich habe es heute immer hin geschafft, innert 4 Stunden Windows XP auf einem modernen PC-Notebook 4 Mal komplett abstürzen zu lassen, soviel ist mir OS X in 4 Jahren nicht abgestürzt! Und beim Erstellen von PDFs lässt sich das Notebook mangels brauchbarem Multitasking minutenlang nicht benutzen (Mauszeiger bewegt sich mit max. 1fps!), und das bei einem high-end-notebook mit 2 geöffneten Apps unter XP Pro, da ist mir jedes nochsolahme iBook lieber :-)
gruss, aeschli
Sie haben verschiedene Tests gemacht. Aber das spiel ja gar keine Rolle! Offenbar ist es so, dass die neuen iBooks trotz 512 MB RAM, schnellerer CPU und GPU im bestenfall auf die gleiche Perfomance kommen wie die alten mit 256 MB RAM und Panther. Damit hat sich die Performance, faktisch gesehen, verringert. Klar hätten sie die alten iBooks auch mit Tiger und 512 MB testen sollen. Man kann sich jetzt natürlich fragen, ob Tiger mehr RAM als 512MB braucht, um auf die selbe Performance zu kommen wie Panther mit 256 MB. Sollte dies wirklich so sein, sollte Apple schleunigst noch mehr RAM in die Macs einbauen.
Bezüglich des Titels, ich habe ja gesagt, dass er etwas provokativ ist ;)
Das Problem ist (wahrscheinlich) nicht die Hardware, sondern Windows. Und in sechs Monaten, wird sich das Innenleben der PowerBooks nicht mehr gross von den Win-Notebooks unterscheiden.
(Bearbeitet am 08. September 2005 um 21:42 Uhr von )
Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Mac-Tests in der Maclife gar nicht und in der Macwelt nur sehr bedingt repräsentativ sind. Die Tests der c’t sind viel objektiver. Alleine schon die GPU-Geschwindigkeit der neuen iBooks hat sich garantiert extrem gesteigert. Und bei Tiger kommt es eben wirklich drauf an, wie viele Widgets etc. aktiviert sind.
Ausserdem wird es wohl noch mindestens 12 Monate bis zu den Intel PBs dauern, 6 Monate scheinen mir etwas gar optimistisch.
Ausserdem wird es wohl noch mindestens 12 Monate bis zu den Intel PBs dauern, 6 Monate scheinen mir etwas gar optimistisch.
6 Monate, das wäre dann Anfang März, das ist vielleicht ein, zwei Monate zu früh, also sagen wir 8-9 Monate. Das entspricht dann genau einem Zyklus ;)
Alleine schon die GPU-Geschwindigkeit der neuen iBooks hat sich garantiert extrem gesteigert. Und bei Tiger kommt es eben wirklich drauf an, wie viele Widgets etc. aktiviert sind.
Das hat sie sicher, nur sind die 32MB VRAM nicht mehr adäquat, so dass ein grosser Teil des möglichen Performance-Gewinns wieder verpufft.
(Bearbeitet am 09. September 2005 um 00:28 Uhr von )
Laut Steve wird der erste Intel-Mac frühestens im Juni 06 vorgestellt, dann übertrifft die Nachfrage mit Sicherheit noch ‘völlig überraschend’ das Erwartungen von Apple und die ersten Geräte erreichen die Kunden Anfang Herbst oder so :-)
Das ist nicht ganz richtig: Er sagte. “By this time next year we’ll be shipping Intel Macs”. Das bedeutet also, dass eine Einführung auch vor der WWDC 06 möglich ist.
Für einen Mac User heisst Multitasking, dass er 10-20 Programme gleichzeitig offen hat, und in jedes von diesen sofort wechseln kann, hin und her.
Sowas geht bei Windows in der Praxis nicht, wobei ich nicht weiss ob man es mit viel RAM verbessern kann. Aber so könnt ich gar nicht arbeiten.
Ganz zu schweigen vom Sleepmodus, der ja eigentlich unt under Berücksichtigung einiger Qualitätsansprüche unter Windows ebensowenig funktioniert, wie man allg. 2 jahre brauchte, um einen funktionsfähigen Standby Knopf auf die Vorderseite von PCs zu kriegen, bei dessen Drücken der PC nicht abstürzte. (Hab die c’t artikel sicher noch wo g)
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumPCs werden schneller, Macs werden langsamer…
VonAntwort von Thomas Zaugg
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Robin
dae
Michi
dae
Thomas Zaugg
(Bearbeitet am 08. September 2005 um 21:42 Uhr von )
dae
Thomas Zaugg
(Bearbeitet am 09. September 2005 um 00:28 Uhr von )
dae
Thomas Zaugg
Solaris
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.