Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

New PowerMac and new PowerBooks

 

VonAntwort von vaelu_vf

Was meint ihr dazu?:) ich bin begeistert von den enormen Leistungen die vor allem der neue PowerMac aufbringt, jedoch betrifft mich bersönlich nichts von den Neuigkeiten… PB’s und PM’s sind extrem teuer und bin auch kein Fotograf ;)

Gruss välu

Unsere Sponsoren

Profilfoto von dae

dae

Die neuen Power Macs sind schon toll. 2x Gigabit Ethernet, Workstation-Grafik und Dual-Dual-Prozessoren. Knausrig war Apple aber wie üblich bei der Ausstattung, die Leistung dürfte top sein. Bei den PowerBooks merkt man schon, dass Apple nicht mehr viel in die Entwicklung gesteckt hat. Aber es wird reichen, um die Zeit bis zu den Intel-Books zu überbrücken, die Akkus und Displays bringen zumindest einen gewissen Mehrwert.

gruss, aeschli

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

..und man kann nur 7’200 RPM HDs optional bestellen, was die Performance der PowerBooks auch nochmals etwas erhöht. Ein Witz ist hingegen das 12”PB. Das tritt jetzt im Prinzip seit April 2004 an Ort. Schon das Update im Januar war nicht gerade der Wahnsinn. Vor allem verstehe ich nicht, dass Apple immer noch die GeForce 5200 Go verbaut. Diese Karte ist nun wirklich nicht mehr taufrisch. Andererseits finde ich es witzig, das mein Rev. B. aus dem Sept. 03 noch die gleich GPU wie das aktuelle Modell hat (wenn auch nur mit 32 MB VRAM)….

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

@cubus: Amen! :-) :’(

… habe mir mal meine Dream-Machine im Apple Online Store zusammengestellt: 24’129.— … US-Dollar!

… ok, habe auch das grösste Modell, 16 GB RAM, 1 TB Storage, 2x 30”, Mac OS X Server und natürlich die QUADRO FX 4500 512MB SDRAM gewählt … ;-)

da heisst es wohl: sparen! … und ab sofort Banner-Werbung auf macprime um das Sparen etwas zu verkürzen 8)

:c :-X

;) :h

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

With 42 bits of physical address space, the PowerPC G5 supports a colossal 4 terabytes (4TB) of system memory. Although it’s not currently feasible to purchase 4TB of RAM, the advanced architecture of the PowerPC G5 allows for plenty of growth in the future.

Aha… 4 TB RAM mann oh man….

Und bezüglich des fettmarkierten Text: Why are switching then?

Irgendwie geht die Rechnung nicht auf. Die ganze Intel-Switch-Geschichte bleibt irgendwie ein Mysterium. Okay, IBM konnte keinen 3 GHz G5 liefern. Aber wer will denn ein Dual Single Core 3 GHz PM, wenn mann einen Dual Dual Core 2.5 GHz PM haben kann?

(Bearbeitet am 19. Oktober 2005 um 23:01 Uhr von )

 

vaelu_vf

Etwas seltsam finde ich auch den Ram… Wieso verbauen die standardmässig nur 512er Module? Wer sich einen neuen Powermac kauft der benötigt wohl auch entsprechend Arbeitsspeicher, und da reicht das halbe Gigabyte nirgendwo hin… bei den zwei “kleineren” Modellen ist es ja das eine aber bei der “grossen” Ausführung macht sich also meiner Meinung nach Apple lächerlich mit den mickrigen 512MB im Verhältnis zur übrigen Leistung… das Ganze ist eine gut organisierte “Gschäftlimacherei” 8) :D Obschon man muss auch sehen dass das grösste Modell ja eigentlich für Profis, also irgendwelche Fotografen oder Architekten geschaffen ist, und die haben einerseits das Geld dafür, und lassen so oder so gerade von Anfang an viel mehr Ram einbauen als bei der Grundausstattung drin wäre… die 512MB sind wohl mehr Symbolisch dass er im Prinzip laufen würde :D

Aber eben, wieso nicht gerade standardmässig mit 2 oder so und beim “grossen” mit 4 oder vielleicht 6 GB Ram auf den Markt bringen, wer sich einen PowerMac kauft wird’s wohl bezahlen können und es sowieso benötigen…

Gruss

(Bearbeitet am 19. Oktober 2005 um 23:30 Uhr von )

Profilfoto von dae

dae

Etwas seltsam finde ich auch den Ram… Wieso verbauen die standardmässig nur 512er Module? Wer sich einen neuen Powermac kauft der benötigt wohl auch entsprechend Arbeitsspeicher, und da reicht das halbe Gigabyte nirgendwo hin… das Ganze ist eine gemeine “Gschäftlimacherei”  8) :D Gruss  

Viele Unternehmenskunden wünschen das so. Standardmässig nur so viel RAM, wie das System zum Laufen benötigt. Jemand, der einen bestimmten Speichertyp oder eine bestimmte Speichermenge will, muss dann nicht z.B. 2x 1 GB wegschmeissen.

gruss, aeschli

 

vaelu_vf

@aeschli: an das habe ich jetzt garnicht gedacht, hast recht…! Kauft sich demnächt jemand gerade den neuen Powermac und möchte mir ein 512er Modul für meinen Mac mini schenken? :D (unterstützt aber wohl DDR2 nicht nehme ich an…) noch wegen den Unternehmenskunden die sichs so wünschen: lassen die sich dann nicht sowieso direkt bei Apple soviel ram einbauen wie sie benötigen? dann müssen sie ja so oder so nichts wegwerfen…

 

Moritz

Ich hoffte eigentlich, der Preis für das 20” Cinema Display geht bis Weihnachten auf 900.- runter. So wird wohl nichts aus meinem eigenen Weihnachtsgeschenk. :’(

Moritz dauerndamsparenist

P.S. Wie Annunaki kürzlich sehr richtig geschrieben hat, wird Apple seine Gründe für den Intel-Switch haben. Wenn die Experten behaupten, sie sehen in Intels Zukunft mehr Chancen, dann wird es wohl so sein.

(Bearbeitet am 20. Oktober 2005 um 00:12 Uhr von )

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.