Habe soeben 10.4.3 über die Software-Aktualisierung installiert.
Läuft alles wunderbar. Allerdings musste ich die Menufeatures von MenuMeters
neu setzen.
naja, da mein PowerBook seit 3 Wochen täglich ca. 6 KernelPanics hatte verlief auch die heutige Installation von 10.4.3 nicht besonders … seit Sonntag hatte ich zwar keine KP mehr, dafür gabs eine beim herunterladen des 10.4.3-Packetes … nun konnte ich es problemlos installieren … jetzt geht’s aber ein ziemliches Weilchen bis das System gestartet ist … :-/ … mal schauen!
ACHTUNG: mein PowerBook hatte so oder so schon Probleme, es liegt also nicht an 10.4.3 sondern an meinem PowerBook! … nicht das jemand meint man dürfe das Update nicht laden - so viel mir bekannt ist gibt’s damit keine Probleme! Wie gesagt: ist ein Problem am PowerBook!
gerade noch eine Frage hinterher werf: ist euer Apfel-Menü lokalisiert bzw. übersetzt? … oder liegt das an meiner instabilen Hardware und zwangsweise daher auch Software!?
und da wir gerade dran sind:
könnt ihr nun aufeinmal auch via Festplatten-Dienstprogramm die lokale HD überprüfen? … oder liegt auch das an meinem (Hardware-)System?
Ja mein Apfelmenu ist lokalisiert und ja ich kann auch mein Home Volumen
überprüfen. Allerdings wurde die Prüfung abgebrochen mit der folgenden
Meldung:
Das Volume „System“ muss repariert werden.
Fehler: Der zugrundeliegende Prozess meldete einen Fehler beim Beenden.
[color]
1 HFS-Volume überprüft
[color=Red]
Volume muss repariert werden.
Bei mir läuft es eigentlich auch ganz okey, wie zuvor. Ihr solltet jedoch mal die Rechte reparieren, es sind sehr viele Fehler darin enthalten. Komischerweise erscheint bei mir die genau gleiche Liste nochmals, wenn ich ein zweites mal die Rechte repariere… komisch… Und ich kann aus einem “normalen” Benutzer aus Programme löschen etc… muss mich nicht mehr identifizieren.
Retrospect kann nicht mehr starten (stürzt gleich wieder ab) und EyeHome auch.
Hey, ja, das mit den Rechten ist mir auch aufgefallen. Nach dem Rechte reparieren läuft Front Row dann aber einiges besser…
Ich glaube, ich versuche mal, von der DVD zu booten und damit die Rechte zu reparieren…
Ja mein Apfelmenu ist lokalisiert und ja ich kann auch mein Home Volumen
überprüfen. Allerdings wurde die Prüfung abgebrochen mit der folgenden
Meldung:
Das Volume „System“ muss repariert werden.
Fehler: Der zugrundeliegende Prozess meldete einen Fehler beim Beenden.
d
1 HFS-Volume überprüft
Volume muss repariert werden.
Hey, ein iChat-Kumpel von mir hat das Problem auch!
Das einzige was ich mit Google gefunden hab so auf die schnelle, ist folgendes:
http://www.computerhilfen.de/forum/index.php/topic,54312.0/prev_next,prev.html
Schaut irgendwie ernster aus, aber wenn es ja schon mehrere seit dem Update haben…
ich habe das Problem auch … aber das liegt daran das entweder diese (neue) Funktion noch nicht ausgereift ist oder die HD es nicht akzeptiert … bisher war es ja nicht möglich vom startup-volumen weg das startup-volumen zu überprüfen …
möchtest du aber ganz sicher gehen starte den Mac mit der Mac OS X Installations-CD (CD einlegen, Neustart und C drücken beim starten) … dann installierst du aber NICHT Mac OS X sondern rufst via Dienstprogramm-Menü das Festplatten-Dienstprogramm auf und überprüfst das Volume! nun sollte alles ok sein … wenn nicht, dann liegt wirklich ein Problem mit der HD vor! :-)
(mach das nach jedem neuen Update)
wie beschrieben reparieren lassen.
nicht nur ‘nach’, sondern auch ‘vor’ … also die Rechte, nicht das Volumen! :-)
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime Forum10.4.3
VonAntwort von mr.smith
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Stefan Rechsteiner
Stefan Rechsteiner
mr.smith
hirnstroem
Michi
Martin Schilliger
Martin Schilliger
Stefan Rechsteiner
mr.smith
Stefan Rechsteiner
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.