Aber du als Designer schaust doch auch ein wenig auf die Darstellung,
bzw. Formatierung deiner Dokumente. Ich kann mir nicht so gut vorstellen,
wie man in TextEdit etwas so gut darstellen kann.
Klar, wenn es nur ein Flusstext ist geht das ja noch ganz gut, aber ich
hab mit TextEdit ausser beim CNC-Programmieren noch nie gearbeitet.
Wieso verwendest du denn dein Office so selten ?
Ich möchte es mal so sagen:
Wenn ich für die Schule eine Doku oder sonst Hausaufgaben schreiben muss, dann mach ich das auch so, dass es gut aussieht, also mit schönem Layout et cetera … das mache ich dann mit AppleWorks oder für nicht sooo wichtige Aufgaben bzw. Dokus nehme ich auch sehr gerne TextEdit! So kommen dann immer schöne PDFs raus … schön, weill der Lehrer sagt, sie seien schön (die schönsten! ;) … Word kommt da bei den anderen einfach nicht mit! ;) ) … ;)
In TextEdit steckt mehr als so manch einer meint! Mit TextEdit steht einem ein sehr schlanker und daher nicht so Speicher-Hungriger (wie z.B. AppleWorks oder Word) Editor zur Verfügung, mit welchem man sehr schlanke, aber elegante Dokumente erstellen kann! Das schätze ich sehr und daher verwende ich zu ca. 90% meiner Texte TextEdit! … ps: auch alle grösseren News-Artikel et cetera für macprime werden zuerst mit TextEdit geschrieben, denn da kann ich sie schnell und schlank sichern und die Rechtschreibeprüfung ist auch inbegriffen!
So sollte nun die Frage anch dem “wenig Office brauchen” auch geklärt sein … oder? :)
Ich möchte es mal so sagen:
Wenn ich für die Schule eine Doku oder sonst Hausaufgaben schreiben muss, dann mach ich das auch so, dass es gut aussieht, also mit schönem Layout et cetera … das mache ich dann mit AppleWorks oder für nicht sooo wichtige Aufgaben bzw. Dokus nehme ich auch sehr gerne TextEdit! So kommen dann immer schöne PDFs raus … schön, weill der Lehrer sagt, sie seien schön (die schönsten! ;) … Word kommt da bei den anderen einfach nicht mit! ;) ) … ;)
Aha ;)
Ich arbeitete früher viel mit A.W., aber heutzutage verwende ich das M$-Office oder NeoOffice, weil sie einfach mehr bieten und nicht so “veraltet”
sind. Zudem will ich mit den WIN-Kollegen kompatibel sein; ich verwende auch eher selten ein Office, wenn dann meistens nur für die Schule.
Du hast mich dazugebracht, mal das TextEdit ein bissel genauer anzugucken :D In welchem Format speicherst du deine Texte ab… .txt oder .rtf ?
…In TextEdit steckt mehr als so manch einer meint! Mit TextEdit steht einem ein sehr schlanker und daher nicht so Speicher-Hungriger (wie z.B. AppleWorks oder Word) Editor zur Verfügung,…
Also im Vergleich zu mp3-Files oder .psd-Files frisst doch ein Office-Dokument noch relativ wenig Speicher :-/
Du hast mich dazugebracht, mal das TextEdit ein bissel genauer anzugucken :D In welchem Format speicherst du deine Texte ab… .txt oder .rtf ?
Also im Vergleich zu mp3-Files oder .psd-Files frisst doch ein Office-Dokument noch relativ wenig Speicher :-/
meistens .rtf, denn .txt hat keine formatierung! wenn ich jedoch wichtige dokumente habe, bei welchen eine formatierung nicht so wichtig ist und ich sie meistens auf meinen WebServer lade, dann verwende ich txt, da dies auch unter windows direkt im browser dargestellt wird … wo hingegen ein .rtf das öffnen von Word fordert!
AppleWorks legt meinen Mac meist ziemlich lahm! da kann man nur noch in AW arbeiten oder dann das programm beenden und in PS o.a. weiter arbeiten … aber niemals AW offen lassen und ein Graphik-Programm öffnen o.ä.! ;)
aber jetzt kommt ja dann das PowerBook, da habe ich dann fast 4 mal höhere Tacktfrequenz und die GraKa ist mit 8 mal mehr Arbeitsspeicher belegt! … freu
Du hast mich dazugebracht, mal das TextEdit ein bissel genauer anzugucken :D In welchem Format speicherst du deine Texte ab… .txt oder .rtf ?
meistens .rtf, denn .txt hat keine formatierung! wenn ich jedoch wichtige dokumente habe, bei welchen eine formatierung nicht so wichtig ist und ich sie meistens auf meinen WebServer lade, dann verwende ich txt, da dies auch unter windows direkt im browser dargestellt wird … wo hingegen ein .rtf das öffnen von Word fordert!
Also im Vergleich zu mp3-Files oder .psd-Files frisst doch ein Office-Dokument noch relativ wenig Speicher :-/
AppleWorks legt meinen Mac meist ziemlich lahm! da kann man nur noch in AW arbeiten oder dann das programm beenden und in PS o.a. weiter arbeiten … aber niemals AW offen lassen und ein Graphik-Programm öffnen o.ä.! ;)
aber jetzt kommt ja dann das PowerBook, da habe ich dann fast 4 mal höhere Tacktfrequenz und die GraKa ist mit 8 mal mehr Arbeitsspeicher belegt! … freu
Ich brauche Office vor allem für die Schule. Und zwar sowohl Word als auch Excel und manchmal PowerPoint.
Wichtig ist für mich in erster Linie, kompatibel zu sein mit der Windows-Welt. Wenn mir jemand ein Excel-Dokument schickt, muss ich das öffnen und editieren können, und es muss richtig dargestellt werden. Und das geht nur mit MS Office einigermassen zuverlässig. Weder Open Office, Neo Office (die beide sowieso erst in einem frühen Beta-Stadium sind) noch Ragtime oder AppleWorks bieten zuverlässige Konverter.
Ich denke die meisten mac-User, die MS Office verwenden, machen das weil es für sie keine Alternativen gibt. Wenn es ein Programm gäbe, dass 100% kompatibel zu Office wäre, würde ich sofort umsteigen. Denn insbesondere Word ist schon sehr buggy, und einige Sachen regen mich immer wieder auf. z.B. dass wenn ich Office an meinem Power Mac starte, überprüft Office jedes mal, ob Office bereits auf dem mit meinem Mac vernetzten iMac läuft. Da ich Office natürlich nur einmal gekauft habe, darf ich es eigentlich nur auf einem mac installieren. Wenn es auf beiden gleichzeitig läuft, kommt sofort eine Warnung und Office wird beendet.
Ich denke die meisten mac-User, die MS Office verwenden, machen das weil es für sie keine Alternativen gibt. Wenn es ein Programm gäbe, dass 100% kompatibel zu Office wäre, würde ich sofort umsteigen. Denn insbesondere Word ist schon sehr buggy, und einige Sachen regen mich immer wieder auf. z.B. dass wenn ich Office an meinem Power Mac starte, überprüft Office jedes mal, ob Office bereits auf dem mit meinem Mac vernetzten iMac läuft. Da ich Office natürlich nur einmal gekauft habe, darf ich es eigentlich nur auf einem mac installieren. Wenn es auf beiden gleichzeitig läuft, kommt sofort eine Warnung und Office wird beendet.
AppleWorks legt meinen Mac meist ziemlich lahm! da kann man nur noch in AW arbeiten oder dann das programm beenden und in PS o.a. weiter arbeiten … aber niemals AW offen lassen und ein Graphik-Programm öffnen o.ä.! ;)
Versteh ich nicht, was machst Du bloss mit AppleWorks? Ich kann es nur in Classic vergleichen (weil ich auf OS X null MS habe): AppleWorks belegt etwa 14 MB, Word etwa 19 MB.
In OS X sagt mir der Prozess-Monitor, dass AW ungefähr 8 MB Speicher belegt. Davon allein stürzt ein Rechner doch nicht ab!?
Da ich Office natürlich nur einmal gekauft habe, darf ich es eigentlich nur auf einem mac installieren. Wenn es auf beiden gleichzeitig läuft, kommt sofort eine Warnung und Office wird beendet.
Nun, so diskret fängt es an! Aber das ist wirklich nur der Anfang von DRM und TCPA. Ich für meinen Teil versuche hier konsequent den Anfängen zu wehren.
Ich habe gelesen, dass man die Schüler-Version von Office 2004 auf 3 Rechnern installieren darf. Das finde ich eigentlich eine gute Lösung.
Mich nervt einfach, dass ein Programm wie Office im Hintergrund irgendwelche Informationen sammelt (z.B. testet ob im Netzwerk auf einem anderen Computer Office läuft) ohne dass ich davon etwas weiss.
Ich habe gelesen, dass man die Schüler-Version von Office 2004 auf 3 Rechnern installieren darf. Das finde ich eigentlich eine gute Lösung.
Das ist richtig für die Student-/Teacher-Edition (ca. Fr. 250.- gegenüber knapp Fr. 800.- für die Retail-Version).
Aber: Ändert dies etwas am hässlichen Gefühl, einen rücksichtslosen Monopolisten zu fördern?
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumOffice 2004
Stefan Rechsteiner
Hitsch
Stefan Rechsteiner
Stefan Rechsteiner
dae
Stefan Rechsteiner
anonymous67
anonymous67
dae
anonymous67
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.