Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Office 2004

Profilfoto von Hitsch

Hitsch

Wenn es auf beiden gleichzeitig läuft, kommt sofort eine Warnung und Office wird beendet. gruss, aeschli

Stimmt, das ist bei mir auch so. Dann heisst es einfach, dass M$ Offcie schon von “……” benutzt wird, beendet dann ebenfalls.

Da ich per Ethernet ins WWW gehe (PowerLine über Stromversorgung), schalte ich einfach meine PowerLine aus, dann bin ich zwar vom Netzwerk (intern und WWW) getrennt, aber ich kann gleichzeitig arbeiten. Sonst frage ich mein anderes Familienmitglied, ob ich rasch das Office haben könne ;)

S’hat’s auch schon mal gegeben, dass ich einen Streich gespielt habe und für mich das Office freigeholt habe, indem ich dem anderen das Office per ARD beendet habe :P :P

MfG iMacIan

Profilfoto von Robin

Robin

Sorry, aber das sind einfach wieder die selben Sprüche, die ich auch höre, wenn ich andere PC-User (ich bin auch einer) frage, wieso sie mit Windows arbeiten: Windows ist soo praktisch! Es arbeiten eh alle mit Windows! Windows ist das einzig brauchbare Betriebssystem! (Ersetze “Windows” durch “MS-Office” und “Betriebssystem” durch “Office-Suite”, und wir sind genau auf dem Niveau unserer Diskussion. Gibt’s echt keine besseren Argumente?

Sorry, aber ich kapier dann nicht, was du hören willst. Einfach zu sagen, das Office scheiße ist, wäre falsch bzw. verfälschung der Fakten. Wenn du Office nicht leiden kannst und alternativen nutzt, dann ist das OK. Sonst könnte man nun auch darüber diskutieren, ob Apples Monopolhaltung bezüglich iTunes Music Store, iPod etc. nicht auch zu denken gibt und man sich deshalb nach alternativen umsehen sollte. Oder PDFs… JPEGs, GIFs usw. Es sind alles Standarts die zum Großteil nur gegen Gebühr beim Entwickler genutzt werden dürfen. Gäbe es wiederum keine Standarts, wäre alleine schon das Internet eine Qual.

Mitunter will ich ausdrücklich betonen, dass ich kein Winnutzer bin und das System auch immer wieder verfluche, wenn ich damit arbeiten muss. Und ich hatte auch noch nie selber nen Winrechner.

 

anonymous67

Sorry, aber ich kapier dann nicht, was du hören willst. Einfach zu sagen, das Office scheiße ist, wäre falsch bzw. verfälschung der Fakten. Wenn du Office nicht leiden kannst und alternativen nutzt, dann ist das OK.

O.k., ich versuchs noch mal: Ich gehe mit Dir absolut einig, dass Format-Standards ein Segen sind und ihre Verbreitung unbedingt weiter vorangetrieben werden soll. Denk nur an die unsäglichen Barrieren (oder - im besten Fall - Konversionen) die uns im Bereich der Video-Formate das Leben schwer machen. Nein, Format-Standards sind wichtig, richtig und nötig. Hingegen gibt es mehrere Applikationen, die .doc, .xls oder .ppt zu handlen vermögen, und hier frag ich mich dann, ob unsere Wahl tatsächlich auf ein überteuertes, mit allerhand unnötigem Schnickschnack aufgeblähtes Produkt fallen muss, dessen Herstellerfirma als monopolistisch und totalitär bezeichnet werden muss. Kurz: Mein Beitrag sollte ursprünglich ein Plädoyer wider die Bequemlichkeit sein.

(Anmerkung zu “überteuert”: Als Angehöriger der Bildungs-Kaste kann ich Office X für Fr. 280.- kaufen. Angehörige anderer Kasten sparen sich, wie schon gehört, selbst diesen Betrag. Und trotzdem wirft Office Mac für Microsoft satte Gewinne ab. Doch wohl bloss wegen der ehrlichen Kerle, die es ganz regulär kaufen - je nachdem für um die Fr. 800.-)

Ob Apple mit iTunes ebenso monopolistische Absichten verfolgt, ist wiederum eine andere (berechtigte!) Frage, die wohl einen eigenen Thread wert wäre.

Profilfoto von Robin

Robin

Bezüglich des Schnickschnacks hast du tatsächlich recht. MS Office ist mittlerweile sehr überladen, so das der Normalnutzer das Potential dieser Anwendung nie wirklich ausschöpfen wird oder kann. Man ist ja eigentlich schon nach dem Start überfordert ;-) Und dann eben die Resourcen, die man dafür Opfern muss. So nen Office Light wäre da ne tolle Erungenschaft.

Ärgerlich ist jedoch auch der Fakt, das MS die Codes scheinbar nicht raus rückt, so dass es andere Anwendungen schwer haben, mithalten zu können. So kann man eine Powerpointpräsentation eigentlich nur mit Powerpoint ansehen. Andere Programme haben meist eine Fehlerhafte Darstellung. Es sei denn, man exportiert als Quicktimefilm, was aber Zeit und einbußen mit sich bringt, alleine schon wegen der unnötigen Größe… Für World sehe ich langsam Land in sicht… Immerhin kann TextEdit World Dokumente schon mal wieder geben bzw. verstehen, wenn auch nicht immer gut gelungen, aber nobody is perfect und dafür gratis. Excel bekommt man mit Ach & Krach auch mit Apple Works auf. Aber man benötigt viel zu umständlich mehrere Programme, was dem Leihen unzumutbar ist. Der fühlt sich ja verarscht, wenn er fün Anwendungen installieren muss, um drei Formate lesen zu können und dann ggf. nicht mal richtig. Leider ist OpenOffice auch noch nicht die richtige Lösung, wobei noch ein großes Hoffnungswort ist. Wenn es doch endlich mal besser in die OS X Umgebung eingebunden wird… Immerhin gab es ja gestern Neuigkeiten zu lesen, aber aktuell ist Open Office wirklich nur auf Leistungsstarken Rechnern anwendbar und da aber auch wieder nicht für den Leihen. Ich spreche hier ein wenig aus Erfahrung, da versucht wurde, OO in unserer Firma unter Win durch zu drücken. Unter Wi läuft es wesentlich besser, aber das Handling ist furchtbar. Am schlimmsten ist das Einstellen des Druckbereiches in Excel und die Kompatibiltät zu MS Office ist für den Geschäftsverkehr auch ungeeignet.

Es wäre einfach schön, ein Office Light zu bekommen, für 50 Euro oder auch 100 Euro, je nachdem, was es letztlich kann…

Wie ist eigentlich die Arbeit mit Papyrus, weiß das jemand??? Soll ja ganz gut sein, aber kann es auch alle Officebekannten Formate lesen? Oder nur Textdokumente? Ach und dann gibt es ja noch Ragtime, was auch Tabellen usw. beherscht. Und das ist wiederum kostenlos im Internet zu bekommen. Für den Privatanwender jedenfalls. Und Ragtime ist durchaus einen Blick wert, man muss nur am besten die ersten Schritte erklärt bekommen. Aber es kann viel.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.