Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Der Grund, weshalb Apple so teuer ist

Profilfoto von Parcival

VonAntwort von Parcival

:D

Unsere Sponsoren

Profilfoto von - pure -

- pure -

Nein, Apple ist meiner Meinung nach heute nicht mehr teurer als andere Anbieter. Im Gegenteil, ich finde v.a. im Consumer Bereicht, bekommt man eher mehr für’s Geld als anderswo.

Aber so ein Ledertäschchen für 149.- ist dann schon etwas verrückt. Eigentlich unbegreiflich, warum das Teil so teuer ist. Ich kenne absolut niemanden, ausser mir, der es auch nur in Erwägung gezogen hat, dieses Ding zu kaufen.

Besonders witzig, war Steve Jobs Präsentation, als er doch tatsächlich gesagt hat, es gäbe so viele teure Edelcases für den iPod… ;D Deshalb biete Apple nun was edles zu einem vernünftigen Preis (…irgendwas in der Art). Wahrscheinlich meinte er den den Edeltaschen, die von Dior Homme, Louis Vuitton und Gucci… aber er vergass, dass es da um das Label geht und das Prestige, dass so eine Luxusmarke mit sich bringt. Das ist nicht vergleichbar mit einem Case von Apple. Da hat man doch eher das Gefühl, das sei gleich mitgeliefert worden. Man kann jetzt natürlich behaupten: Der Kenner schätzt es trotzdem… aber das kann man immer behaupten ;)

Gruss von mir

Cubus

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Wahrscheinlich meinte er den den Edeltaschen, die von Dior Homme, Louis Vuitton und Gucci… aber er vergass, dass es da um das Label geht und das Prestige, dass so eine Luxusmarke mit sich bringt.

Jetzt wage ich zu behaupten Apple sei auch eine Luxusmarke. Wenn man den ganzen Marktforschern etc. glauben schenken will, dann verkauft Apple beispielsweise einen Mac Mini für welchen der Kunde doppelt so viel bezahlt, als die Herstellung gekostet hat. Dies zieht sich relativ durch die ganze Hardwarepalette. Apple scheint somit einfach nicht mit “normalen” Computerherstellern konkurrieren zu wollen. Ein Beispiel hierzu ist Microsoft, welche für jede verkaufte XBox (die neue) über 100 Amischleifen drauflegen. Klar das Geld soll mit den Games wieder reinkommen, aber Apple an dieser Stelle würde wohl lieber 500 zu viel verlangen als 100 zu wenig (aber ehrlich gesagt, wer würde dies nicht wollen).

Der “Luxus”, die “Dekadenz” geht ja sogar so weit, dass Hardware nicht aufgrund des eigentlichen Inhalts (Leistung etc.) sondern aufgrund der Form (Design etc.) erworben wird. Und ist das Design “ansprechend” (ich kann da jetzt wirklich nicht mitreden), sind die Leute wohl auch bereit mehr auszugeben.

Aber wie auch immer, so teuer Apple auch sein mag, wer das billige Betriebssystem nutzen möchte oder gar muss, kommt um die Apple Hardware trotzdem nicht herum.

Grüsse hirnstroem

Profilfoto von - pure -

- pure -

Also Apple ist meines Erachtens keine klassische Luxusmarke. Auch die Aussage: höherer Preis für mehr Design ist heute wohl nicht mehr angebracht. Als man für einen wirklich exklusiv gestylten Cube G4 5000.- hinblätterte war das vielleicht noch so, aber heute wo der iMac (tolles Design, aber auch top Leistung) für 2000.- zu haben ist, oder der Mini für unter 1000.- kann man das nicht mehr behaupten. Auch die Mobilen Rechner haben mittlerweile ein gutes Preisleistungsverhältnis. Ergo ist Apple heute mehr als nur eine berühmte Marke. - Apple ist mittlerweile ein Herstellter von formschönen & coolen PCs zu einem vielleicht etwas höheren Preis als die Konkurrenz, dafür aber mit einem visionären und genialen Betriebssystem ausgestattet. - Aber ein Luxuslabel? - Eher nein. Gucci, Prada und Co. sind Luxuslabels. Vielleicht auch noch Bang&Olufsen;. Da bezahlt man ein vielfaches mehr für den Namen und ev. die Verarbeitung. Und bekommt dafür auch richtige Prestige Objekte. Ob das nun gut oder schlecht, lobenswert oder dekadent ist, ist wiederum eine andere Frage. - Ich jedenfalls liebe Luxuslabels, was wohl auch meine Website (http://www.perfectlounge.ch) beweist ::)

(…sorry Stefan wegen der Werbung ;) )

Gruss von mir

Cubus

Profilfoto von - pure -

- pure -

…ja, das ist ja ganz ok… doch die Marge von Louis Vuitton liegt wohl um ein zehnfaches höher. Die meisten Taschen sind ja nicht einmal aus Leder, sondern aus speziell plastifizierter Leine. Die Qualität ist zwar top. Man sieht auch nach Jahren keinen Kratzer im braunen Logo Muster - aber die Herstellungskosten dürften extrem tief sein. Und die Taschen, insebsondere die limitieren schwanken ja zwischen 1000.- und 4000.- DAS SIND MARGEN 8-)

Gruss von mir

Cubus

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.