Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Nr. 46: Apple geht einmal mehr aufs Ganze.

Profilfoto von Thomas Zaugg

VonAntwort von Thomas Zaugg

Was haltet ihr davon, Windows einfach und gefahrlos auf einem Mac installieren zu könnnen?

Der Kommentar dazu befindet sich hier:

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

Meine (verkürzte) Meinung zu Boot Camp:

Zum einen ein riesen Vorteil für Apple (z.B.: http://yahoo.reuters.com/stocks/QuoteCompanyNewsArticle.aspx?view=CN&symbol=AAPL.O&storyID=166796+05-Apr-2006+RTRS oder http://www.joystiq.com/2006/04/05/apples-official-mac-gaming-solution-windows/)

ABER zum anderen ein riesen Nachteil für Apple/Mac OS X: warum sollte man jetzt noch eine Mac-Version raus bringen wenn es den Mac-usern ja möglich ist, sich Windows zu kaufen und auf dem Mac zu installieren? 93% der Weltbevölkerung kann das ja auch ..! Warum also nochmals teure Entwicklungskosten ausgeben für eine Mac-Version eines Titels?

Meine Meinung: Mac OS X ist und bleibt für mich OS Nr. 1 und das fortschrittlichste … ist ja klar … aber das hat damals Atari auch nichts genutzt … um nur ein Beispiel zu nennen …

Auch wenn die Strategie für Apple sicherlich lukrativ ist, ist es für Mac OS X auf die Dauer gesehen mehr als NICHT gut!

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

…ohne fürchten zu müssen, dass irgendetwas schief gehen könnte.
gewagte aussage für eine beta-version! :-X

Natürlich kann immer etwas schief gehen, ich bin mir sicher, dass Apple die Sache genügend getest hat, damit keine gröberen Probleme auftreten können. Und im Gegensatz zur Bastel-Lösung muss man auch nichts an der Firmware herumbasteln. :)

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

Natürlich kann immer etwas schief gehen, ich bin mir sicher, dass Apple die Sache genügend getest hat, damit keine gröberen Probleme auftreten können.

und wenn nicht, ist Apple fein aus dem Schneider … ist ja eine Beta und ihr habt ja bestimmt auch alle die Terms of Use durchgelesen, wie ihr es ja auch angehäkelt habt beim herunterladen! ;)

Profilfoto von Fäbe

Fäbe

hab sie einmal angefangen zu lesen… da ich aber nicht so gut englisch kann (erst recht nicht bei einem juristischen text) bin ich nicht weit gekommen…

ich nehme mal an die Garantie auf den Mac verfällt bei der installation von Boot Camp.

Kann man erst mit Mac OS X Leopard ohne Einschränkungen bei der Garantie Boot Camp installieren?

Gruss Fäbe

 

Hans.J

Also, für mich und mein Töchterchen ist dies ein Grund mehr auf der APPLE-Welle weiterzumachen. Nun ist klar, dass auch für ihre weiterführende Schule ein Apple angeschafft wird. Je nach wie es kommt sind wir somit auf der sicheren Seite. Wenn die Schule auf Windoof besteht, was solls. Und wenn OSX läuft und integriert werden kann/darf, um so besser. Ich denk mal, dass es die Chancen für Apple steigert. OSX wird nie den Marktanteil haben wie Windoof. Da aber Apple Geld mit Hardware macht, steigert dies die Verkäufe sicher. Und es ist ja niemand gezwungen MS-Schrott zu installieren. Zudem kann es uns ja Wurscht sein was Otto-Normal auf seinem Apple installiert. Wir wissen was wir an OSX haben und werden es weiterhin nutzen. Alle andern sollen Freude an ihrem Apple-XP haben. Hans

 

eventus

Meine (verkürzte) Meinung zu Boot Camp: Auch wenn die Strategie für Apple sicherlich lukrativ ist, ist es für Mac OS X auf die Dauer gesehen mehr als NICHT gut!

Wie viel mehr Gewinn machte die Migros letztes Jahr? Deren Entscheid, immer mehr Markenprodukte neben den Eigenmarken zu führen, war und ist für alle gut (ausser für die Mitbewerber). Die Sowohl-als-auch Strategie wird auch bei den OS klappen, aber wenn Apple das Mac OS X aufgibt/vernachlässigt, switche ich zu Linux. Doch so weit wirds nicht kommen. Apple bleibt das Beste. So oder so. (Schade nur, verkauft ihn die Migros nicht.)

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

«(FAT32), dessen maximale Grösse pro Partition jedoch auf 32 GB beschränkt ist» FAT32 ist nicht auf 32 GB beschränkt, sondern auf 2 TB! Allerdings kann Windows XP FAT32-Partitionen nur bis 32 GB formatieren, wahrscheinlich weil Microsoft will, dass man NTFS verwendet. psh

Das habe ich nicht gewusst. Es spielt in diesem Fall ja aber auch keine Rolle. :)

 

anonymous220

hab sie einmal angefangen zu lesen… da ich aber nicht so gut englisch kann (erst recht nicht bei einem juristischen text) bin ich nicht weit gekommen… ich nehme mal an die Garantie auf den Mac verfällt bei der installation von Boot Camp.

Sicher nicht, wie kommst Du denn auf sowas? Beta hin oder her: eine Firma kann keine Software für die eigene Plattform rauslassen, die die Garantie aufhebt.

Und mal unabhängig davon: die Apple Lösung fürs Doppelbooten besteht aus ZWEI Komponenten, nicht nur aus Boot Camp.

Einerseits ist ein Firmware Upgrade nötig, welches die Intel Macs mit einer BIOS Emulation ausstattet. Nur diese Komponente greift in die Hardware ein. Und das Firmware Update ist NICHT beta, sondern ist voll supportet und wird als Update auf der Apple Supportseite sogar empfohlen.

Bootcamp selber ist lediglich ein Harddisk Partitionierungstool und ein Bootloader. Sowas gibt’s unter Linux schon lange und niemand hat seine Garantie auf den Mac verloren, weil er Linux installiert hat. Zudem macht Bootcamp nichts, was man mit einer Neuinstallation nicht in Nullkommanichts wieder rückgängig machen könnte. Was natürlich nicht geht: da Apple Bootcamp nicht supportet, kann ich bei Problemen (noch) nicht einfach bei der Hotline anrufen. Ich kann aber meinen Mac zu einem Händler bringen und dort das System wiederherstellen lassen, wenn ich das nicht selber kann.

dakis

Profilfoto von osiris300

osiris300

Hoffentlich passiert APPLE nicht dasselbe wie der Firma SGI. Denn SGI produzierte bis 1998 hochwertige Workstations mit dem UNIX.basiertem System IRIX. Doch 1998 brachte SGI eine Serie von Workstations für Windows NT heraus. Das Ergebnis war ein Fiasko. Totaler Umsatz-Einbruch. Ab 2000 und heute ist sie wieder zu Irix zurückgekehrt. Wäre schade, wenn das APPLE passieren würde. Denn wenn APPLE das OS-X aufgibt, dann muss man wohl gezwungernermassen zu BSD oder Linux wechseln mit all dem Bastel-Aufwand.

Gruss osiris 300

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.