Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

G5 Nachfolger

Profilfoto von hirnstroem

VonAntwort von hirnstroem

‘loha Folks,

Mac Computer mit Intel-Prozessoren sind ja nun schon einige auf dem Markt. Leider sind mobile Lösungen und iMacs und so weniger interessant für meine Bedürfnisse. Nun interessiert es mich natürlich, wann in etwa mit einem G5 Nachfolger zu rechnen sein darf.

Die Leistung des G5 (2 x 2GHz / 2 GB RAM) reicht zur Zeit zwar noch aus, innerhalb des nächsten halben Jahres müsste mein kleines Recordingstudio allerdings wieder etwas nachgerüstet werden.

Zur Zeit sind die Doppelprozessorbestückten 2.5 GHz Dual-Core G5 Teils das Mass der Dinge. Leider fehlt da die Möglichkeit Windows zu betreiben, was wiederum zu der Anschaffung eines zusätzlichen Windows-Rechnes führt.

Wesentlich lieber wäre mir da ein Intel bestückter G5 Nachfolger…nur wann kommt so was?

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

‘loha Folks, Mac Computer mit Intel-Prozessoren sind ja nun schon einige auf dem Markt. Leider sind mobile Lösungen und iMacs und so weniger interessant für meine Bedürfnisse. Nun interessiert es mich natürlich, wann in etwa mit einem G5 Nachfolger zu rechnen sein darf. Die Leistung des G5 (2 x 2GHz / 2 GB RAM) reicht zur Zeit zwar noch aus, innerhalb des nächsten halben Jahres müsste mein kleines Recordingstudio allerdings wieder etwas nachgerüstet werden. Zur Zeit sind die Doppelprozessorbestückten 2.5 GHz Dual-Core G5 Teils das Mass der Dinge. Leider fehlt da die Möglichkeit Windows zu betreiben, was wiederum zu der Anschaffung eines zusätzlichen Windows-Rechnes führt. Wesentlich lieber wäre mir da ein Intel bestückter G5 Nachfolger…nur wann kommt so was?

Ich nehme an, du meinst mit “G5-Nachfolger” die Nachfolger der PowerMacs, oder?

So wie es aussieht, dürften diese im August an der WWDC angekündigt werden.

Profilfoto von Michi

Michi

Mit den im Sommer kommenden INTEL CPUs hätte Apple sehr starke Prozessoren für alle Bereiche. Der Conroe dürfte in den Power Mac nachfolger kommen. Merom, wird hoffentlich schon bald ins MacBook Pro seinen Weg finden und schon wieder hat Apple eine grosszügige Steigerung der Perfomance seiner Systeme. Ob Apple auch Woodcrest (Server-CPU) verwenden wird weis ich nicht.

Na, könnte das nicht der Grund sein, warum in diesem Jahr die WWDC erst im August statt findet? ;)

Gruss, Michi

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Mit den im Sommer kommenden INTEL CPUs hätte Apple sehr starke Prozessoren für alle Bereiche. Der Conroe dürfte in den Power Mac nachfolger kommen. Merom, wird hoffentlich schon bald ins MacBook Pro seinen Weg finden und schon wieder hat Apple eine grosszügige Steigerung der Perfomance seiner Systeme. Ob Apple auch Woodcrest (Server-CPU) verwenden wird weis ich nicht. Na, könnte das nicht der Grund sein, warum in diesem Jahr die WWDC erst im August statt findet?  ;) Gruss, Michi

Das dürfte sogar ziemlich sicher der Grund für die Verschiebung der WWDC sein. Bezgl. Woodcrest: Es ist durchaus denkbar, dass Apple Woodcrests auch in die Power Macs/Mac Pros einbaut. Im Gegensatz zu Conroe kann man zwei Woodcrests auf ein Mainboard stecken.

Profilfoto von dae

dae

Ich denke auch, dass Apple zumindest in gewissen Modellen auf den Woodcrest-Chip setzen wird. Ein Conroe-basierter Intel-Mac wird es schwer haben, einen Quad-G5 klar zu distanzieren. Laut Intel wird der Conroe maximal ca. 50 Prozent schneller sein als ein Pentium D, doch das ist der Quad-G5 sicher auch.

Ich glaube ohnehin, dass die Mac-Community ein bisschen zu viel von den kommenden Intel-Chips erwartet. Die grossen Geschwindigkeitsgewinne kommen durch die Umstellung vom G4 auf den Core Duo zu Stande, beim G5 ist der Schritt bereits recht klein. Beim iMac ist sicher auch eine Steigerung vom Single-G5 auf den Core Duo zu spüren, aber wenn man bedenkt, dass der Power Mac G5 Quad bei rechenintensiven Aufgaben um mehr als Faktor 4 schneller als ein iMac G5 ist, dann sieht auch der Core Duo gegenüber dem Quad G5 eher blass aus. Der Sprung vom Core Duo auf den Conroe ist sicher deutlich spürbar, aber gewaltig wird er nicht sein.

gruss, aeschli

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Ich denke auch, dass Apple zumindest in gewissen Modellen auf den Woodcrest-Chip setzen wird. Ein Conroe-basierter Intel-Mac wird es schwer haben, einen Quad-G5 klar zu distanzieren. Laut Intel wird der Conroe maximal ca. 50 Prozent schneller sein als ein Pentium D, doch das ist der Quad-G5 sicher auch. Ich glaube ohnehin, dass die Mac-Community ein bisschen zu viel von den kommenden Intel-Chips erwartet. Die grossen Geschwindigkeitsgewinne kommen durch die Umstellung vom G4 auf den Core Duo zu Stande, beim G5 ist der Schritt bereits recht klein. Beim iMac ist sicher auch eine Steigerung vom Single-G5 auf den Core Duo zu spüren, aber wenn man bedenkt, dass der Power Mac G5 Quad bei rechenintensiven Aufgaben um mehr als Faktor 4 schneller als ein iMac G5 ist, dann sieht auch der Core Duo gegenüber dem Quad G5 eher blass aus. Der Sprung vom Core Duo auf den Conroe ist sicher deutlich spürbar, aber gewaltig wird er nicht sein. gruss, aeschli

Es sei denn, Apple manipuliert die Software so, dass ein Conroe-PM schneller ist, als ein Quad. Es gibt ja bereits jetzt Anwendungen, bei denen ein CD-iMac scheller ist als ein Quad, was eigentlich nicht sein dürfte.

Profilfoto von Michi

Michi

Na also soo viel schneller ist ein Quad-G5 auch nicht. Ich denke in gewissen Anwendungen ist der Pentium-D hoch überlegen, wenn man schon nur die Leistung ansieht z.B. beim codieren von MPEG etc. Und vor allem ist dies eine CPU und nicht zwei. Die Notebooks werden bestimmt ca. 25% schneller mit dem Merom bei gleicher Taktung. Beim Core Duo ist hier auch nich nicht die Grenze erreicht. Bestimmt ist nicht alles so toll, da z.B. der Preis eines INTEL CPU etwas über das dreifache kostet eines G5. :-/

<

blockquote>

Das dürfte sogar ziemlich sicher der Grund für die Verschiebung der WWDC sein. Bezgl. Woodcrest: Es ist durchaus denkbar, dass Apple Woodcrests auch in die Power Macs/Mac Pros einbaut. Im Gegensatz zu Conroe kann man zwei Woodcrests auf ein Mainboard stecken.

Stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht! :) Ich denke auch nicht, dass Apple in gewissen Modellen “nur” noch einen CPU verbauen wird.

gruss, michi

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

<

blockquote>

Es sei denn, Apple manipuliert die Software so, dass ein Conroe-PM schneller ist, als ein Quad. Es gibt ja bereits jetzt Anwendungen, bei denen ein CD-iMac scheller ist als ein Quad, was eigentlich nicht sein dürfte.
Echt?  :-? Ist ja der Hammer. Was dann z.B.?

Ehrlich gesagt kann ich jetzt nicht mehr mit Sicherheit sagen, was es war (habe in den letzten Wochen so viele Benchmarks und Test gelesen…), ich habe aber irgendwo ein Test gesehen, in dem der iMac ein wenig schneller war, bzw. gewesen sein soll als der Quad. (Im Normfall ist ein Quad natürlich schneller). Was zum Beispiel allgemein bekannt ist, ist die Tatsache, dass der CD-Import iTunes und auch die Performance von GarageBand auf Intel-Macs wesentlich besser ist als auf vergleichbaren G5s

(Bearbeitet am 28. April 2006 um 00:07 Uhr von )

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

<

blockquote>Na also soo viel schneller ist ein Quad-G5 auch nicht. Ich denke in gewissen Anwendungen ist der Pentium-D hoch überlegen, wenn man schon nur die Leistung ansieht z.B. beim codieren von MPEG etc. Und vor allem ist dies eine CPU und nicht zwei. Die Notebooks werden bestimmt ca. 25% schneller mit dem Merom bei gleicher Taktung. Beim Core Duo ist hier auch nich nicht die Grenze erreicht. Bestimmt ist nicht alles so toll, da z.B. der Preis eines INTEL CPU etwas über das dreifache kostet eines G5.  :-/

Das dürfte sogar ziemlich sicher der Grund für die Verschiebung der WWDC sein. Bezgl. Woodcrest: Es ist durchaus denkbar, dass Apple Woodcrests auch in die Power Macs/Mac Pros einbaut. Im Gegensatz zu Conroe kann man zwei Woodcrests auf ein Mainboard stecken.
Stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht!  :) Ich denke auch nicht, dass Apple in gewissen Modellen “nur” noch einen CPU verbauen wird. gruss, michi

Ich glaube, die vielen Tests haben eines gezeigt: Die Intel-CPUs waren, bzw. sind nicht so schlecht wie Apple immer behauptet hat und anderseits sind die PPCs auch nicht so überlegen wie Apple immer behauptet hat. Letzten Endes haben beide Plattformen ihre Stärken und Schwächen.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.