Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Windows API

Profilfoto von hirnstroem

VonAntwort von hirnstroem

Irgendwie ist irgendwo irgendwas durchgesickert.

Auf jeden Fall scheint Apple an einem von und für OpenSolaris entwickelten Dateisystem Namens ZFS (Zettabyte File System) interessiert zu sein. Im gleichen Zug soll OpenSolaris Apple nahegelegt haben, dass sie doch auch gleich noch ihren Kernel nach Mac OS portieren sollen.

So weit so gut, mit Intel ging dieses ganze geswitche ja recht fix. ZFS scheint mir auch ein gut verwertbares Dateisystem zu sein, einfach und Robust (keine Befehle wie fdisk, mkfs, mount, growfs mehr nötig, editieren der fstab fällt weg, etc.). Und so ein Dateisystem ist ja auch schnell mal integriert.

Irgendwie - wenn ich mich recht erinner’ - steht für Mac OS 10.5 ja sowieso ein neuer, monolithischer Kernel auf dem Plan. Könnte ja “en schücha Wink” sein wohin es gehen könnte. Kernelmässig gibt es auf jeden Fall noch Potential für das Mac OS.

Aber was für mich jetzt noch wichtiger ist….diese Windows API. Hat nicht Apple seit 1997 die Rechte, die Windows API lizenzfrei zu implementieren, weil man Apple damals retten wollte oder so?

Ich meine, das sind bald 10 Jahre, aber nirgends diese Windows API…was geht?!

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

hmm … dachte das sei nur ein Joke … :-/ … möglich wäre es aber natürlich … und zudem ein genialer Schachzug!

Zudem - das ist mir letzthin mal aufgefallen - wird Leopard nirgends als 10.5 beworben … ist jetzt war ziemlich lose aus der Luft gegriffen, aber ggf. steht mit Leopard ja mehr neues an, als wir alle dachten und es wird 11.0? (wobei, nein, macht keinen Sinn … Mac OS XI … ne … ;) )

 

Martin Schilliger

Ich habe damals irgendwo gelesen, Tiger soll das endgültige Mac OS X sein. Die Final Version quasi. Naja, das muss nichts heissen.

@Stefan: Ist mir noch garnicht aufgefallen, klingt interessant. Der Haken dabei ist aber, wieso wieder Raubkatzen? Mac OS X hat Raubkatzennamen, wieso soll das bei 11 weitergeführt werden?

Grüessli, ;) Martin

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Zudem - das ist mir letzthin mal aufgefallen - wird Leopard nirgends als 10.5 beworben … ist jetzt war ziemlich lose aus der Luft gegriffen, aber ggf. steht mit Leopard ja mehr neues an, als wir alle dachten und es wird 11.0? (wobei, nein, macht keinen Sinn … Mac OS XI … ne … ;) )

Doch, SJ an der WWDC 05, bzw. er sagte es nicht, die Darstellung auf dem grossen Screen sagte deutlich “10.5 Leopard”

Zeit: 18:51 der Keynote…

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

@zaty: ja das weiss ich schon und ‘mog’ mich auch daran erinnern! … aber jetzt wird Leopard nirgends als 10.5 beworben, habe es jedenfalls bisher noch nirgends auf apple.com gesichtet! @ichbindas: jepp, das war einer der Faktoren warum ich dann den abschliessenden Klammer-Satz geschrieben hatte! ;)

Naja, schon bei Tiger wurde, bzw. wird die Versionsnummer im offziellen Marketing nur noch sehr zurückhaltend verwendet. Insofern ist es ein logischer Schritt, wenn 10.5 nur noch als Leopard vermarket wird.

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Zudem gab es wohl einen guten Grund, dass Apple den “Codename” von 10.5 bereits an der WWDC ‘05 bekannt gab. Auf der Schachtel wird gross “Mac OS X Leopard” stehen und irgendwo ganz klein (noch kleiner als bei Tiger) die Versionsnummer. Es gibt für mich überhaupt keinen Grund anzunehmen, dass Leopard nicht als v10.5 auf den Markt kommen wird, auch wenn selbst auf den Devloper-Seiten nirgends einen Hinweis auf 10.5 zu finden ist. “Mac OS X” ist so etwas wie ein Markenzeichen geworden. Es wäre daher dumm, etwas daran zu ändern, es sei denn Leopard wäre tatsächlich etwas ganz neues, was ich aber nicht für  sehr wahrscheinlich halte. Spannender wird sein, wie es nach Leopard weitergeht. Zumal Leopard möglicherweise die letzte OS-X-Version sein wird, die noch auf PPCs läuft. Es würde mich nämlich nicht im geringsten wundern, wenn 10.6, bzw. OS 11/XI oder wie auch immer nur noch auf Intel-Prozis (und ggf. AMD…) laufen würde.

 

Moritz

Hehe ;)

Ich glaub nicht, dass OS 11 so schnell kommt. Da brauchts wieder etwas radikaleres, wie zum Bsp eine neue GUI. Persönlich wünsche ich mir für Leopard die Abschaffung von BrushedMetal und einen stabilen Finder, der bei Netzwerkzugriffen nicht so oft schlappmacht und ausserdem FTP beherrscht. Ach ja, und wenns diesmal nur 150.- kostet bin ich auch nicht traurig.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.