Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

iPhoto Library auf externer Festplatte?

 

VonAntwort von vaelu_vf

Sälü zämä! Soviel ich weiss haben iTunes und iPhoto eine Funktion, mit der es möglich ist die Bibliotheken von 2 Computern zu synchronisieren. Sehe ich das richtig? Da bald ein neuer Mac bei uns ins Netzwerk kommt, möchte ich auf beiden Computern zugriff auf die iPhoto Bibliothek haben, also auch Fotos die mit dem einen Kompi importiert wurden auf dem anderen zu sehen. Was meint ihr? Die andere Idee wäre gewesen die Bibliothek auf einer Netzwerkfestplatte anzulegen und dann beiden Programmen zu sagen dass ihre Bibliothek eben dort sei… Noch mal verständlich:) : Ich möchte auf beiden Mac’s iPhoto starten können und auf die selbe Bibliothek zugreifen können wie vom anderen aus, egal wo die Fotos importiert wurden.

Vielen dank & Greez

ps: Ein Problem wird vielleicht sein dass auf dem neuen (intel)Mac freu :) iLife 06 drauf sein wird und auf dem anderen nicht….

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Sälü zämä! Soviel ich weiss haben iTunes und iPhoto eine Funktion, mit der es möglich ist die Bibliotheken von 2 Computern zu synchronisieren. Sehe ich das richtig? Da bald ein neuer Mac bei uns ins Netzwerk kommt, möchte ich auf beiden Computern zugriff auf die iPhoto Bibliothek haben, also auch Fotos die mit dem einen Kompi importiert wurden auf dem anderen zu sehen. Was meint ihr? Die andere Idee wäre gewesen die  Bibliothek auf einer Netzwerkfestplatte anzulegen und dann beiden Programmen zu sagen dass ihre Bibliothek eben dort sei… Noch mal verständlich:) : Ich möchte auf beiden Mac’s iPhoto starten können und auf die selbe Bibliothek zugreifen können wie vom anderen aus, egal wo die Fotos importiert wurden. Vielen dank & Greez ps: Ein Problem wird vielleicht sein dass auf dem neuen (intel)Mac *freu* :) iLife 06 drauf sein wird und auf dem anderen nicht….
  1. Wenn du iPhoto 6 das erste Mal startest, musst du deine iPhoto 5 Bibliothek aktualisieren und kannst dann aus iPhoto 5 nicht mehr auf die iPhoto 6 Bibliothek zugreifen.

  2. Können weder iTunes noch iPhoto Bibliothken auf mehreren Macs synchronisieren. Was du aber machen kannnst (vorausgesetzt auf allen Macs laufen die gleichen Versionen von iTunes und iPhoto), du kannst die Bibilotheken auf eine externe Festplatte verschieben und so von mehreren Macs auf die gleiche Bibliothek zugreifen. Ob das jedoch auch mit einer Netzwerkfestplatte geht, weiss ich nicht, bezweifle es jedoch.

 

Martin Schilliger

]2. Können weder iTunes noch iPhoto Bibliothken auf mehreren Macs synchronisieren. Was du aber machen kannnst (vorausgesetzt auf allen Macs laufen die gleichen Versionen von iTunes und iPhoto), du kannst die Bibilotheken auf eine externe Festplatte verschieben und so von mehreren Macs auf die gleiche Bibliothek zugreifen. Ob das jedoch auch mit einer Netzwerkfestplatte geht, weiss ich nicht, bezweifle es jedoch.

Ich denke, das sollte gehen, allerdings dürfen dann nicht auf beiden Macs gleichzeitig die jeweiligen Programme laufen, d.h. iTunes oder iPhoto nur jeweils auf einem Mac, könnte ich mir vorstellen. Sonst kommen sich die doch wohl oder übel in die Quere, nicht?

Grüessli, ;) Martin

 

vaelu_vf

Lizenzbestimmungen hin oder her, das ist möglich? Dann würde die Funktion “Fotos gemeinsam verwenden” also funktionieren? Auch wenn der eine mit Intel und der andere mit PPC läuft? Ist ja bestens! :) Noch etwas zur Synchronisation: Wie werden die Bibliotheken abgeglichen? Wenn der eine einige Fotos löscht, werden sie bei der nöchsten Abgleichung beim anderen gelöscht oder beim ersten wieder dazugetan? Kann mir jemand erklären wie das genau läuft?:)

Danke vielmals, Gruss

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Lizenzbestimmungen hin oder her, das ist möglich? Dann würde die Funktion “Fotos gemeinsam verwenden” also funktionieren? Auch wenn der eine mit Intel und der andere mit PPC läuft? Ist ja bestens! :) Noch etwas zur Synchronisation: Wie werden die Bibliotheken abgeglichen? Wenn der eine einige Fotos löscht, werden sie bei der nöchsten Abgleichung beim anderen gelöscht oder beim ersten wieder dazugetan? Kann mir jemand erklären wie das genau läuft?:) Danke vielmals, Gruss

Wie gesagt, eine eigentliche “Synchronisations-Funktion” gibt es nicht. Du kannst lediglich die bibliothek auf eine externe Festplatte auslagern. Allerdings kannst du nicht gleichzeitig von mehereren Rechneren auf die gleiche Bibliothek zugreifen (was ja aber auch technisch nicht geht, da die Festplatte ja immer nur an einem Mac angeschlossen sein kann). Wenn du natürlich auf einem Mac z. B. ein Foto löschst, wirst du es bei nächsten Zugriff des anderen Macs auch nicht mehr sehen, da es sich ja um die gleiche Bibliothek handelt.

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Ist die Funktion “Musik (oder eben Fotos) gemeinsam nutzen” nur dazu da, dass der eine auf die Fotos oder auf die Musik des anderen zugreifen kann ohne dass er alle Daten auch bei sich hat? Gruss & Merssi

Mit dieser Funktion kannst du nur Fotos/Songs ansehen, bzw. hören. Eine Modfikation oder auch ein Kopieren von einem Mac auf den anderen ist nicht möglich.

 

vaelu_vf

Hmm ich sollte eben von beiden Kompis aus Fotos importieren können… Aber Danke trotzdem!:)

Sorry ist vielleich schon wieder fast die gleiche Frage: Angenommen es ist eine Festplatte im Netzwerk, von beiden Mac’s erreichbar und da drauf wäre die iPhoto Library inklusiv xml und weisnichtwas Dateien. Der eine Mac Sieht sich Fotos an, importiert neue und löscht vielleicht einige andere und schliesst dann iPhoto. Sind diese Änderungen nun vom anderen iPhoto auf dem anderen Mac sichtbar? Kann jetzt der andere Mac quasi weiterarbeiten an der Bibliothek?

Tut mir leid, bin vielleicht etwas schwer von Begriff:)

Merssi viumau

Profilfoto von agent uu3

agent uu3

@Zaty: Ich glaube iPhoto unterscheidet sich von iTunes im “Kopier-Punkt”. Wenn du in iPhoto auch “gemeinsam genutze Bilder” eines anderen Computers zugreiftst, kannst du diese auch in deine Egene Bibliothek kopieren, mittels “Drag&Drop;”! Bei iTunes wird dies wohl aus Urheberrechtlichen Gründen verboten. Bei Photos, die ja meistens jeder selber knipst, gibt’s dieses Problem nicht. Habe es gerade nochmals ausprobiert. Es funktioniert!

@vaelu_vf: Nicht nur du bist “schwer von Begriff”. Ich bin das auch: Habe nämlich deine Frage nicht ganz verstanden. Ich denke aber, die Antwort sollte “Ja” sein.

Du meinst, wenn du die iPhoto-Bibliothek auf diner externen Festplatte hast und du diese am Computer A anschliesst und mit iPhoto vom Computer A bearbeitest, dann iPhoto A beendest, die Festplatte an den Computer B hängst und mit iPhoto B weiterarbeitest? Ich denke, dann sollte Computer B genau iPhoto so vorfinden, wie es Computer A zurückgelassen hast. Die Frage ist jedoch, ob zwei verschiedene iPhotos auch die gleiche Bibliothek zugreifen können! Ich könnte mir vorstellen, das die xml-Dateien entsprechend schreibgeschützt sind. Ausprobiert habe ich dies jedoch nicht! Okay, habe kurs nachgeschaut in den “Zugriffsrechten” meines iPhotos… Sollte eigentlich gehen, denke ich…

(Bearbeitet am 15. Mai 2006 um 01:32 Uhr von )

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.