@Zaty: Ich glaube iPhoto unterscheidet sich von iTunes im “Kopier-Punkt”. Wenn du in iPhoto auch “gemeinsam genutze Bilder” eines anderen Computers zugreiftst, kannst du diese auch in deine Egene Bibliothek kopieren, mittels “Drag&Drop;”! Bei iTunes wird dies wohl aus Urheberrechtlichen Gründen verboten. Bei Photos, die ja meistens jeder selber knipst, gibt’s dieses Problem nicht.
Habe es gerade nochmals ausprobiert. Es funktioniert!
Seit wann geht das? Mit iPhoto 6 habe ich es, wenn ich mich nicht irre auch einmal ausprobiert, und es ging nicht, mit iPhoto 5 ging es defintiv noch nicht.
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich habe aber eigentlich von einer Netztwerktauglichen HD gesprochen, mit RJ45 Anschluss direkt in internen Netzwerk… Ich probiere es dann mal wenn der neue Mac da ist:) Sonst halt dann mit der USB HD…
Seit wie lange das mit dem Kopieren der Fotos geht, weiss ich nicht. Habe ziemlich die neuste Version von iPhoto installiert. Sicher iPhoto 6… Mit den älteren Versionen kenne ich mich nicht aus, da ich iPhoto vor meiener DigiCam hatte… :)
eine Netzwerk-HD bindest du mit einem Ethernet-Kabel direkt in ein bestehendes Netzwerk. Auf die HD kannst du dann wie auf einen entfernten Rechner zugreifen (von jedem netzwerkfähigen Computer her) … sozusagen ein Eigenheim-Fileserver! :-)
Gut, sowas habe ich vermutet… Aber wie funktioniert das? Sind das spezielle Festplatten? Oder geht dies mit jeder normalen auch, wenn man entsprechende Software drauf tut? Wie bekommt diese zB die IP vom Router? Oder anders gefragt, worin unterscheiden sich eine Netzwerkfestplatte und einen Server?
Diese Festplatten haben neben USB eben auch noch einen Netzwerkanschluss damit man sie direkt ins Netzwerk integrieren kann. Einen Drucker oder so ansprechen kann man damit aber noch nicht wie bei einem Server, welcher selber “denken” kann und nicht nur Daten nehmen und wieder geben kann.
Gruss
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumiPhoto Library auf externer Festplatte?
Thomas Zaugg
vaelu_vf
agent uu3
Thomas Zaugg
Stefan Rechsteiner
agent uu3
vaelu_vf
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.