Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

DVB-T in der Ostschweiz

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Das mit dem Aufnehmen ist so eine Sache, ich habe mir letzten Herbst einen DVD-Rekorder gekauft (ohne HD allerdings) und habe bis jetzt eigentlich recht wenig aufgenommen. Zudem kann man ja per DVB-T nur SF1, SF2, TSR1 und TSI1 empfangen. Da wird’s also nicht allzu viel zum Aufnehmen geben. :)

Freue mich schon auf die Fussball-WM im 16:9-Format auf meinem iMac…

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Hoffentlich stimmen die Versorgungskarten der SRG nicht 100%, laut diesen wäre nämlich die Stadt Winterthur (mit einigen Ausnahmen)nicht versorgt, obwohl die meisten Gebiete rund um die Stadt versorgt sein sollen :-/

Dass wir in Winterthur den Sender Üetliberg nicht empfangen können, war mir klar, aber Säntis kriegen wir (zumindest analog). Also hoffentlich sind die Karte der SRG etwas ungenau.

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

hmm … moment, jetzt muss ich schauen das ich hier nichts verwechsel … :-)

also via DVB-S senden sie verschlüsselt … wenn es mir recht ist unter DVB-T bei uns auch … sonst sollte ich SF etc. ja auch empfangen ohne ein Abo bei der Telerätia welche uns die anderen 20 Sender (verschlüsselt) zur Verfügung stellen … :-/

muss mich mal informieren … :-/

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

hmm … also so wie ich das nun verstehe, sieht es bei uns folgend aus:

Analog: NUR noch SF1 und SF2 (unverschlüsselt) DVB-T: ORF1, 2, ARD und ZDF (unverschlüsselt), die restlichen 18 Sender (inkl. SF1 und SF2) bietet Telerätia verschlüsselt an DVB-S: SF1 und SF2 verschlüsselt

ergo: wenn ich mir die WM am Mac ansehen möchte, dann bräuchte ich den Analogen Miglia TVmini Tuner, Ende 2007 kommt dann - laut zaty - auch die SF-Sender auf DVB-T und dann kann ich immernoch den DVB-T-Miglia-TV-Tuner besorgen… mit dem analogen bekomme ich nun halt nur zwei Sender rein … mit dem digitalen dafür die wichtigsten nicht: SF1 und SF2 (gibts ja bis Dez. ‘07 nur verschlüsselt)

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

in Chur und Mittelbünden soll DVB-T schon im Oktober 06 aufgeschaltet werden. Ich bin nicht ganz sicher, ob Filisur auch noch in diesem Gebiet liegt.

Das Problem bei DVB-T scheint aber die Sendeleistung zu sein,wenn das Land nicht flach ist. so dass es vielleicht in einigen Tälern nicht funktioniert, - wenn es schon in Winterthur nicht funktioniert und wir sind nur von ein paar Hügelzügen umgeben.

Ich bin ja gespannt, wie lange es geht, bis DVB-T auch in Winterthur funktioniert.

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

in Chur und Mittelbünden soll DVB-T schon im Oktober 06 aufgeschaltet werden. Ich bin nicht ganz sicher, ob Filisur auch noch in diesem Gebiet liegt. Das Problem bei DVB-T scheint aber die Sendeleistung zu sein,wenn das Land nicht flach ist. so dass es vielleicht in einigen Tälern nicht funktioniert, - wenn es schon in Winterthur nicht funktioniert und wir sind nur von ein paar Hügelzügen umgeben. Ich bin ja gespannt, wie lange es geht, bis DVB-T auch in Winterthur funktioniert.

na klar, Filisur ist das Zentrum von Graubünden (geografisch … und wohl auch sonst g)

das mit der Sendeleistung habe ich ja oben schon angesprochen… wir haben hier zum Beispiel auch kein Dolby Digital 5.1 via DVB-T und auch die Bildqualität ist nicht so genial wie wahrscheinlich bei euch unten … aber eben: DVB-T ist nichts für die Berge (siehe Posts von mir weiter oben)

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.