Ich meine mal gelesen zu haben, dass der DVB-T Standart offiziell Verschlüsselung nicht unterstützt, aber kA. Wie müsste man das denn entschlüsseln? Eine Settop Box oder so? Oder wie würde das funktionieren?
@Zaty: Kannst du nicht bei der Nachbarschaft, Freunden oder deinem Händler mal nachfragen, ob du ein Gerät oder so zum Probieren bekommst?
Denn ich glaube, dass ich hier Empfang vom Säntis habe, der Üetliberg ist es nämlich 200%iger Sicherheit nicht!
Ausser es wird von der Wasserfluh schon DVB-T gesendet, was ich aber auch nicht glaube…
@ichbindas: So wie es aussieht, reicht die Sendeleistung des Säntis bis östlich von Winterthur, die des Üetliberg bis westlich von Winterthur und der Schaffhauser Sender reicht nur bis nördlich von Winterthur, wir sind also am A… der Welt (DVB-T mässig). Es gibt zwar einen SRG-Sender Winterthur, der sendet aber nur DRS 1 regional und DAB, also keine Fernsehprogramme.
Ja, die hab’ ich früher öfters angeschaut, sie ist aber nicht wirklich genau. Ich liege laut Karte grad im Randgebiet und empfange mit Zimmerantenne ohne Verstärker ein geniales Signal! Naja, ich würde ausprobieren!
Grüessli, ;)
Martin
PS: Dies ist die Antwort #33 und zugleich mein 333. Beitrag. ;)
wie ich aus erster Hand erfahren habe, wird SRG die SF-Sender bei uns bereits im Sommer 2006 digitalisiert on schalten (also nicht mehr verschlüsselt nur via Telerätia oder unverschlüsselt nur analog)! die BAKOM hat für uns (Mittelbünden) bisher noch keine Lizenz ausgegeben, nun wird es aber soweit sein …
nun habe ich mir den von Zaty oben geposteten - vergünstigten - TV-Tuner (DVB-T) bestellt … und wurde heute auch schon abgeschickt! … da nun aber SF1 und SF2 erst nach der WM bei uns digitalisiert werden, habe ich gleich auch noch den analogen Tuner mit-bestellt! :-) - den werde ich jedoch im Sommer wieder verkaufen! :-)
und ja, ich weiss das es auch Kombi-Tuner geben würde, die sind mir aber zu un-mobil oder dann zu teuer!
Das analoge bzw. jetzt digitale (DVB) TV haben wir nur via Tele Rätia … die versorgen uns mit Sendern wie ARD, ZDF und ORF1 und ORF 2 und neu via DVB-T eben auch mit PRO7, Sat1, VOX und zig weiteren …
Tele Rätia ist jedoch natürlich nicht zwingend! In Chur und Agglomerationen sowie kleinen Teilen vom Engadin sowie Davos gibts zwar Kabel, aber GR ist noch einiges grösser, da kann man überall via DVB-S mehr Komfort geniessen … und dazu besserer Qualität als es Tele Rätia bietet … und gebührenfrei (ausser SF1, SF2 und SFinfo)
Ich darf berichten dass im Raum Aarau / Zofingen das DvB-T funktioniert!
Allerdings noch mit nur 4 Sendern der SRG.
-SF1
-SF2
-TSR
-TSI
eyeTV2 Software ist wirklich genial gut!!
Die WM kann kommen aufem Balkon live!!!
Hier das selbe Bild/selbe Meinung. Bin wirklich angetan:-)
Kann ich jetzt eigentlich auch einen billigen DVB-S Empfänger kaufen, der die EyeTV Software nicht dabeihat (ich hab’ sie ja schon) und den dann trotzdem am Mac anschliessen? Einen so um die 50 - 100.- Fr.?
ich brauch dringend Hilfe und bitte wenn es geht klare Antworten:
Okay: ich wohne zur Zeit in St.Gallen und möchte die Fußball-WM sehen. Leider habe ich in meiner Wohnung weder Hausantenneanschluß, noch Kabel, noch Satellit.
Über Zimmerantenne bekomm ich kein Programm rein. ICh habe auch keinen Mac oder PC.
Kann ich mit meinem Fernseher und einem DVB-T Receiver in St.Gallen SF1 und SF2 empfangen?
oder ist es net möglich?
Was ist ein analoger Receiver?
Bitte helft mir, möchte doch auch die WM sehen.
Danke für eure Hilfe.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumDVB-T in der Ostschweiz
Martin Schilliger
Thomas Zaugg
(Bearbeitet am 30. Mai 2006 um 19:32 Uhr von )
Martin Schilliger
(Bearbeitet am 31. Mai 2006 um 00:33 Uhr von )
Stefan Rechsteiner
Thomas Zaugg
Stefan Rechsteiner
Aargovia
Martin Schilliger
Thomas Zaugg
Luicio
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.