Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Infos zur PS3 Online!

 

VonAntwort von Martin Schilliger

Habe gerade eben folgendes gefunden:

http://eu.playstation.com/ps3/?locale=de_DE

Grüessli, Martin

EDIT: Hab mir die Seite mal ein wenig angeschaut. Optisch macht sie nicht viel mehr her als die PS2, auch die Controller nicht. Am 17. November 2006 wird sie in den Verkauf gehen hierzulande. Glaubt ihr an den Erfolg dieser Konsole?

Die Screenshots sind zwar gut, erreichen aber meine Erwartungen aber nicht, nachdem man ja mal davon geredet hat, wie überragend die PS3 wohl werden soll…

Was denkt ihr so?

Unsere Sponsoren

Profilfoto von dae

dae

Die PS3 wird sicherlich ihre Käufer finden. Vor allem das BluRay-Laufwerk dürfte viele Nutzer anziehen. Ansonsten bietet die Konsole wenig aussergewöhnliches. Mit etwas mehr Leistung kann die neuste Konsolengenerationen keine neue Kunden mehr anziehen, das hat die XBox 360 eindrücklich gezeigt. Auch überzeugt die Grafik der bisher veröffentlichten Screenshots überhaupt nicht.

Meiner Meinung nach fehlt den neuen Konsolen die Innovation. Wichtiger als die pure Hardwareleistung wären neuartige Spielkonzepte, mit denen sich neue Käuferschichten ansprechen liessen.

gruss, aeschli

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Mich persönlich schreckt dieses Blu-ray-laufwerk, wenn man bedenkt, dass sämtliche Blu-ray-Hersteller massive Probleme bei der Entwicklung von eben solchen Playern haben, ein bisschen ab. Sollte es allerdings einwandfrei funktionieren, bekäme man für 400 Eurotaler (oder wieviel das Ding dann auch kosten wird) eigentlich einen billigen Blu-ray-Player, mit der Option Spiele zu Spielen und nicht zu vergessen eine Multimediastation mit einer Rechenleistung die seinesgleichen sucht.

Die Hardware alleine lässt mich, als Antigamer, schon einmal aufhorchen.

Weiss jemand ob Mac OS auf diesem Ding lauffähig ist? Die zugrundeliegende Architektur würde ja passen ;)

Was die Spiele angeht, kann ich - da keine Ahnung - sowieso nich mitreden. Aber grafisch ist da wieder ein riesen Sprung möglich. Ich meine, mit 2 Terraflops/s an Rechenleistung geht schon einiges. Besonders die ganzen - zwar “falschen” - physikalischen Gesetze, welche damit berechnet werden und vom Rennautospiel bis hin zur Flugzeugsimulation alles etwas näher an die Realität bringen könnten.

Wunder nimmt es mich allemal, was die uns da liefern werden.

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

also von der Hardware her lässt es mich natürlich auch deftig aufhorchen! ;)

aber von der Grafik her: irgendwie sehe ich da eh kein genialen Unteschied zwischen der PSone und der PS2 oder aktuellen Hi-End-Gamer-Kisten … irgendwie wird da überall von ‘schier realistischen Grafiken’ gesprochen … ich sehe da überall nur schlechte Grafik - sei es PS2, Xbox oder was auch immer … sieht für mich alles noch immer sehr schlecht aus! :-/

naja, egal!

bei den Spielen kenne ich mich auch nicht aus, freue mich aber darauf, vielleicht irgendwann mal die neue Bedienung der Wii ausprobieren zu dürfen …

Profilfoto von dae

dae

Die Grafik wird häufig überschätzt. Schon heute ist es doch so, dass viele Spiele die Leistung aktueller Hardware nie und nimmer ausreizen. Es ist einfach extrem aufwändig, Landschaften zu gestalten, die absolut fotorealistisch wirken oder natürliche Bewegungsabläufe zu generieren. Da die Entwicklung eines Spiels einen gewissen Kostenrahmen nicht überschreiten darf, stösst man immer häufiger an diese Grenzen.

Die Grafik ist doch ohnehin nur für Hardcore-Gamer das wirkliche Killerkriterium. Viel entscheidender ist häufig die Spielidee. Und in diesem Punkt zeigt sich die Spieleindustrie wenig innovativ.

@Stefan:

Ja, ich bezog mich schon in 1. Linie auf die PS3 und die XBox. Nintendo scheint mit der Wii-Konsole einen anderen Weg einzuschlagen. Wie gut das neue Nintendo-Gerät aber wird, lässt sich aber erst sagen, wenn Nintendo etwas mehr Details nennt, bisher scheint das Konzept noch recht vage zu sein. Nintendo muss ausserdem auch erst noch beweisen, dass sie innovative Spiele auf den Markt bringen können, in der Vergangenheit waren sie ja eher dafür bekannt, alljährlich eine neue Fassung von Mario aufzukochen.

gruss, aeschli

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Die “jährlich” neuen Mario Versionen lassen sich aber auch erklären. Im Prinzip ist diese “wir bringen ein neues Mario Spiel für jede Konsole Geschichte” ganz klever. Mit Mario hat man jeweils etwas sehr vertrautes, um die jeweils noch unvertraute (k.A. ob es dieses Wort gibt) Konsole und deren Funktionen kennenzulernen.

Und jo, Grafik bleibt halt Grafik und somit eigentlich nur ein Reiz für das Auge. Die Grafikengines werden ja heute glaube ich nicht für jedes Spiel neu programmiert, sondern meistens irgendwo eingekauft und angepasst. So werden zwar wohl die Produktionszyklen etwas verkürz (mehr Geld verdient), aber wie gesagt, die Innovationen bleiben aus.

Ich frage mich aber, was man denn überhaupt neues Innovatives bringen könnte. Ego-Shooter, Sportspiele, etc. all diese Sachen sind ja von der logik her schon recht beschränkt. Ich meine, viel mehr als herumballern, Tore schiessen, was auch immer, ist da nicht drin.

Eine Sackgasse irgendwie. Von da her sind Simulationen wahrscheinlich noch am sinnvollsten, weil diese, wenigstens ansatzweise, die Realität wiederzuspiegeln versuchen und man somit einen Nutzen daraus schlagen kann (Piloten werden ja z.B. am Computer zu Piloten).

Ansonsten wären Gehinrtrainierende Spiele doch einmal etwas Innovatives. Ich habe letzthin gehört, dass für so einen Minigameboy ein solches Spiel verfügbar sei, von Nintendo natürlich. Solche Sachen täten der Jugend auch gut, denn in der Schule wird man IMHO viel zu wenig gefordert.

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

Ansonsten wären Gehinrtrainierende Spiele doch einmal etwas Innovatives. Ich habe letzthin gehört, dass für so einen Minigameboy ein solches Spiel verfügbar sei, von Nintendo natürlich. Solche Sachen täten der Jugend auch gut, denn in der Schule wird man IMHO viel zu wenig gefordert.

was meinst du da genau mit «Gehinrtrainierende Spiele»?

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Ich denke da an Dinge wie spielerisch Kopfrechnen lernen, sein räuliches Vorstellungsvermögen mit so Würfelgedrehe etc. ausbauen, Wortspiele und so weiter. Sachen die die Aufmerksamkeit, Abrufbarkeit, das Vorstellungsvermögen und das Denkvermögen im Allgemeinen verbessern. Denkbar wären natürlich auch Sachen, welche die Feinmotorik aufbauen. Da gab es doch früher so ein Holzgestell mit einem Labyrinth, durch welches man ein Kügelchen an verschiedenen Hindernissen, wie Löchern und so, vorbeiführen musste. Mit den neuen Rumschwenkcontrollern wären solche Sachen ja denkbar.

Ich erwähne dies nur deshalb, weil, wohin man auch hört, immer nur von Langeweile die Rede ist (ok, ist vielleicht leicht übertrieben). Dabei frage ich mich, wie entsteht Langeweile, wenn man alles hat? TV, Konsolen, Internet…die ganze Welt lässt sich in die eigenen vier Wände holen, aber trotzdem scheint das nicht zu genügen.

Brettspiele, oder gar solche Spiele, welche man draussen betreiben muss, scheinen ja durch die auswüchse moderner Zeiten (Computerspiele) schon länger abgelöst worden zu sein, was irgendwie schade ist.

Ich sage nicht, dass Computerspiele schädlich seien, da man im Gegensatz zum TV immerhin noch selber etwas tun muss. Viel mehr Daseinsberechtigungen für Computerspiele fallen mir dann aber doch nicht ein.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.