@agent uu3: Bezüglich der im iTMS gekauften Musik hast du natürlich Recht. Was ich aber sage ist, dass dieser Markt erst im Entstehen begriffen ist. Wie ich schon im Kommentar geschrieben habe, hat Apple zweifelsohne einen Vorsprung der ihnen am Anfang auch helfen wird. Wie schnell es MS gelingen wird, Apple zu überrunden, weiss ich nicht, ich bin bei meinem Szenario auch von fünf Jahren ausgegangen und es wäre schon eine grosse - wenn auch positive Überraschung - wenn es anders kommen sollte.
Damit keine falschen Schlüsse :) gezogen werden, ich bin bekennender iPod-Fan und Mac-Fan. Dennoch sollte man immer realistisch bleiben.
Das Beispiel des Digicams sagt sicherlich einiges aus.
Schon kurz nachdem der Siegeszug der Digitalkameras begonnen hatte, kamen Handys mit Kamera auf den Markt (also Jahre vor den MP3-Handys). Unterdessen hat längst jedes Billig-Handy eine Kamera.
Was waren die Konsequenzen davon: Nokia ist zwar nun grösster Kamera-Hersteller, aber den ‘richtigen’ Kameraherstellern kann das schnurzpiepegal sein, ihre Verkäufe wurden dadurch nicht spürbar beeinträchtigt. Natürlich kann es sein, dass irgendwann - in viele Jahren - die Digitalkamera für viele überflüssig wird, aber mittelfristig ist das nicht eingetreten.
Das spricht zumindest eher gegen die Theorie, Apple müsse im iPod-Geschäft aufgrund der Handys Einbussen erwarten, sicher sagen kann man es im Voraus natürlich nicht.
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob der Vergleich mit den Kamera-Herstellern wirklich stand hält. Und zwar deshalb, weil Fotokameras wurden ja lange vor dem Digitalzeitalter gebaut wurden. Wer wenig fotografierte kaufte vielleicht einmal alle zehn Jahre oder so eine neue Kamera, gross Einfluss auf die Absatzzahlen hatten diese Kunden also nicht. Dazu kommt, dass die Kamera-Herstelller im Moment vom “Umstellungsboom” (dem Ersatz von analogen durch digitale Kameras) profitieren. Diese Phase wird jedoch auch nicht ewig anhalten.
Der MP3-Player-Markt ist dagegen immer noch sehr jung. Die Frage ist, wer die Nachfolge des “Walkman” antritt, die MP3-Player oder die Musik-Handys.
Ob der Absatz von iPods wegen den Musik-Handys einbricht oder nicht, kann ich nicht sagen, darum geht es mir aber nicht, sondern darum, dass die MP3-Handys das Wachstum des MP3-Player-Marktes begrenzen. Es ist daher nicht annzunehmen, dass Apple irgendwann einmal deutlich mehr als 10 - 12 Millionen iPods pro Quartal (im Durchschnitt) wird absetzen können. Und auch diese Zahlen erreichen sie nur, wenn sie ihren Marktanteil halten können, was auch eher unwahrscheinlich ist.
Noch ein Grund, der gegen All-in-One-Handys spricht:
Die Entwicklungs-Zyklen der einzelnen Geräte sind total verschieden! Bei den Kameras z.B. muss man wirklich alle 1-2 Jahre ein neues Gerät haben, weil die echte Riesen-Fortschritte machen. Nicht nur die Megapixel, sondern auch die Optik, Lichtstärke etc.
Ein Telefon muss man nur alle 3-4 Jahre auswechseln (wenn überhaupt :-) ). Da der echte Fortschritt hier schon etwas langsamer geht (bis die ganzen Lizenzen/Antennen und Netze aufgestellt sind etc).
Und einen MP3-Player muss man evtl. unabhängig von der Technik neu kaufen, wenn z.B. die Musiksammlung eine gewisse Grösse übersteigt oder wenn man plötzlich andere Anforderungen hat wie Video oder Fotos etc.
Das würde wohl dazu führen, dass man ein All-in-One-Handy alle 3-4 Monate neu anschaffen müsste, wenn man einigermassen auf dem Laufenden sein will (O.K., viele Leute machen das heute ja schon :-) )
Sobald sich jemand ernsthaft für ein Gebiet interessiert, wird er IMMER das spezialisierte Gerät auch kaufen. Egal wie gut die Handys sind! Also ich sehe nach wie vor absolut keine Gefahr des Massenprodukts Handy für das Massenprodukt MP3-Player oder Digicam! (die schaffens ja nicht mal, brauchbar Videocam und Digicam zu verschmelzen hehe)
Sobald sich jemand ernsthaft für ein Gebiet interessiert, wird er IMMER das spezialisierte Gerät auch kaufen.
Das bestreitet ja auch niemand! :) Dennoch gibt es viele Leute, die eben nur ab und zu fotografieren oder Musik hören (aber regelmässig telefonieren…) Diese grosse Gruppe von potentiellen Käufer wird sich wohl mit einem All-In-One-Geräte begnügen. Als die erste Multifunktions-Drucker/Scanner auf den Markt kam, sagten auch alle, diese Geräte würden sich nicht durchsetzen, weil sie eben ein Kompromiss seien und man besser einen Drucker und einen Scanner kaufen solle. Damals stimmte das auch. Mittlerweile haben die Multifunktionsgeräte die Low-End-Scanner praktisch vom Markt gedrängt, die Geräte wurden immer besser. Wer einen wirklich guten Drucker und eine wirklich guten Scanner braucht wird wohl noch immer separate Geräte kaufen, für die Mehrheit der User reicht ein Multifunktionsgerät völlig aus.
Da ich ab morgen in den Ferien weilen werden und daher die Diskussion nicht mehr fortsetzen kann, :) möchte ich einmal Klar stellen, worum es mir ging (offenbar kam das aus dem Kommentar nicht deutlich genug heraus).
Die Musik-Telefone werden die Grösse des MP3-Player-Marktes begrenzen. Es wird immer Leute geben, die einen MP3-Player anstatt ein Telefon zum Musik hören benutzen werden. Viele Gelegenheits-Hörer (und -fotografen) werden jedoch ihr Handy dazu benutzen.
Microsoft wird es früher später durch die grosse Marktmacht gelingen, Apple Marktanteile abzujagen, d.h mehr Neukunden bedienen können als Apple. Was zu einem Verlust von Marktanteilen von Apple führen wird. “Umsteiger” von iPod/iTunes zu MS wird es wohl nur wenige geben. Diese Gruppe (vor allem die, die schon zig Songs im iTMS gekauft haben) ist für MS gar nicht interessant und sie werden auch nicht hinter diesen her, sondern eben hinter den Erstkäufern von MP3-Playern. Zudem muss damit rechnen, dass MS auch noch Deals mit Mobiltelefon-Herstellern abschliessen wird, sodass zukünftige Handys auch mit der Zune-Software “befüllt” werden können.
Daraus folgt, dass Apple ihre Vorherrschaft nicht wird halten können.
und eben Punkt 1 bestreite ich: der gelegenheits-Hörer, der auf dem Handy Musik hört, würde sich ohne das MP3-Handy auch keinen MP3-Player kaufen. Die Märkte tangieren sich wirklich nicht.
Punkt 2 könnte Microsoft gelingen, könnte aber ohne weiteres auch misslingen. Da es im ganzen Spiel ja eigentlich um die Player (die Hardware) geht und nicht um die Software (die Musik, an der Apple nicht wirklich viel verdient) könnte Microsoft bald ein Einsehen haben und den Kampf aufgeben. Im Gegensatz zur XBox, wo das Geld nie mit der XBox-Hardware gemacht werden soll, sondern mit der Software (Games). Und da hat Microsoft trotz Milliarden-Investitionen die Marktmacht von Sony noch nicht wirklich brechen können; Microsoft spielt jetzt lediglich gut mit.
Deshalb glaube ich im Gegenteil, dass Apple seine Marktstellung sehr wohl halten kann mit seiner Erweiterung des iTMS auf Filme (wo Herr Jobs ja ziemlich seine Finger drinhat) und neuere Player.
Man kann durchaus darüber diskutieren, ob sich die Märkte effektiv tangieren oder nicht, das ist aber eine rein akademische Diskussion. Im Endeffekt läuft es doch daraus hinaus, dass der MP3-Player-Markt nie auch nur annähernd den Umfang der früheren portablen Musik-Abspiel-Geräte (Walkman, Discman) erreichen wird, vom Handy-Markt ganz zu schweigen. Gebe es keine Musik-Handys bestünde immerhin die Chance, dass der eine oder andere dieser Gelegenheits-Hörer trotzdem einen “kleinen” MP3-Player a la iPod shuffle kaufen würde.
Zur Xbox: Ich habe bereits im Kommentar erwähnt, dass dies effektiv der einzige Bereich, wo es MS trotz grosser (finanzieller) Anstrengungen nicht gelungen ist, Sony aus dem Markt zu drängen. Allerdings ist das Konsolen-Geschäft irgendwie ein Fremdkörper in der ganzen MS Strategie, da die Xbox als einziges MS-Produkt völlig PC-unabhängig ist. Beim iPod-Verschnitt von MS wird das anders sein.
Bevor wir uns hier in so heftige Diskussionen reinsteigern, würd ich lieber mal abwarten mit was MS das aufkreutzt. Ich denke das wird nichts überragendes sein zumindest das 1. Produkt.
@Dennys: Daran hat ja nie jemand gezweifelt. In diesem forum würde doch NIE jemand schreiben, dass ein Produkt, dass von MS kommt, gut ist. :) Die Argumentation waren ja vor allem die Marktmacht von MS, sowie die Diskussion darum, ob Handys den iPod dereinst gefährden könnten…
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumNr. 53: Die Zukunft von iPod+iTunes
Thomas Zaugg
dae
Thomas Zaugg
mmagnenat
Thomas Zaugg
mmagnenat
Thomas Zaugg
Martin Schilliger
Dennys
agent uu3
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.