Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Welche Autos fahren MACUser und warum?

Profilfoto von jet

VonAntwort von jet

Hi Leute

Da Macuser einen bestimmten Grund haben, einen Mac zu benutzen ;D habe ich mir gedacht mal eine Umfrage zu starten und Euch zu Fragen, was für ein Auto Ihr fahrt und warum, bzw gibt es parallelen zu diesem fahrzeug und dem MAC den Ihr benutzt?

Also ich mache den Anfang: Ich fahre einenToyota Corolla Kobi mit Allradantrieb (da wir 8 monate Schnee im Jahr haben) 8-)

Warum? Es sind die zuverlässigsten Autos dies gibt: NIE PANNEN! …Wie beim MAC: Stabiles OS

Qualitative Verarbeitung ist überzeugend! … wie beim MAC, alles sitzt.

Es bringt mich immer ohne zu murren von A nach B während andere bei schon ein paar Schneeflocken im Strassengraben leigen … wie beim Mac die Anwendungen bringen mich immer zum gewünschten Ziel…

Das Preis Leistungsverhältnis ist aus meiner Sicht UNSCHLAGBAR! … wie beim MAC.

so. jetzt seid Ihr dran… bin neugierig

Unsere Sponsoren

 

Martin Schilliger

@Jet: Toyota Fans finde ich irgendwie einfach cool. Und Toyotas sind gute Autos, kein Zweifel. Bist du schon Toyota gefahren, als man in der Schweiz noch herumgetercelt ist? ;-) In Kanada kann man das ja heute noch! :-)

Zu mir: Mit 16 Jahren darf ich leider noch keine Autos fahren, aber bei mir wird/muss es ein Volvo werden. Dazu später. Momentan fahre ich als Roller einen Honda X8R, und ich möchte mir unbedingt später ein grösseres Honda-Motorrad kaufen, je nach Kategorie, die ich bis dahin fahren darf.

Ich träume von einem grossen Volvo für kleines Geld. Mir schwebt da so ein richtiger alter Schwedenpanzer vor, so ein Professorenvolvo, oder wenns geht noch älter. Die sehen so dumm aus, dass ich sie bereits wieder cool finde. Zusammen mit Mac mini und ordentlichem Verstärker inkl. Boxen könnte das schon etwas werden. Für einen neueren reicht leider das Geld bei weitem nicht.

Ich bin eigentlich mehr oder weniger zufällig auf Volvo gekommen, und habe danach auch meine jetztige Lehre als Automechaniker auf dieser Marke angefangen. Und einmal Schweden - immer Schweden. Auch ein Saab würde mir deshalb gut ins Konzept passen. Was aber gar nicht geht, sind deutsche Autos. Die sind schlicht und einfach nicht mein Stil«.»

Grüessli, Martin

Profilfoto von dae

dae

Bei uns steht ein Renault Espace in der Garage. Ist zwar ein ziemlich altes Modell (BJ 94) und hat schon mehr als 200’000 Kilometer auf dem Buckel, läuft aber nach wie vor tadellos.

Generell gefällt mir an Renault, dass sie Design und Innovation bieten und preislich dennoch nicht über dem Mittelfeld liegen. Ausserdem haben bei mir alle Marken, die sich in der F1 engagieren, ohnehin einen gewissen Sympathiebonus (ausser die Japaner). :-)

gruss, aeschli

 

Martin Schilliger

In unserer Kundschaft haben wir einen Volvo 740, mit 550’000km und der läuft noch wie frisch ab Werk. Der ist schöner zum fahren als viele Neuwagen! :-) Allgemein kann man sagen, ein Volvo mit 200’000km ist nicht gerade Alt! «Alt» wird ein Volvo ab 300 - 400’000km! :-)

Ist das noch die alte, eckige Espace Form? Die mit den Riesen Prügel von Hebeln am Lenkrad? Falls ja, die sind zweifelsohne cool. Unser ehermaliger Lehrer hatte so einen. Und zum Fahren halt auch sehr bequem.

Grüessli, Martin

 

Martin Schilliger

Als überzeugter Verfechter des ÖV (habe nicht einmal einen Führerausweis) kann ich leider nicht bei dieser Diskussion nicht wirklich teilnehmen. Ich glaube allerdings auch nicht, dass man Mac-User als Gruppe in eine homogene Gruppe verpflanzen kann, wenn es um Auto geht.

Da gebe ich dir allerdings recht, das glaube ich auch eher nicht. Am ehnsten kann man die Mac-User noch zu den ÖV Freunden zählen, so ganz pauschal. Da ist aber dann schon bald das Ende der Fahnenstange erreicht.

Ich bin eigentlich auch dafür, so viel wie möglich mit ÖV. Wenn ich aber die Preise damit vergleiche, was mein Roller so an Sprit- und Wartungskosten braucht, und dazu noch meine persönliche Freiheit in Fahrplanung einrechne, geht die Rechnung ganz ganz klar zu gunsten des Rollers, und nicht zu ÖV. Aber vieleicht wohne ich auch einfach am falschen Ort.

Grüessli, Martin

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Vielleicht wohnst du wirklich am falschen Ort…. :)

Nein, im Ernst, es kommt natürlich schon auch darauf an, wo man wohnt. Hier im Grossraum Zürich ist das ÖV-Angebot wirklich top, allerdings - und da gebe ich dir recht - auch nicht ganz günstig, eigentlich sogar teuer, wenn man es z. B. in Relation zu einem GA stellt. Trotzdem ist selbst ein GA günstiger ist als ein Auto.

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

Ich fahre mit einem GA (FVP) RhB, Postauto und Stadtbusse sowie SBB (oder was auch immer) :-)

Warum? Es sind noch viel zuverlässerige Fortbewegungsmittel als Autos (habe ich jedenfalls das Gefühl g )! … Wie beim Mac: Stabiles OS

Qualitative Verarbeitung ist überzeugend - auch wenns in der RhB zum Teil etwas eng wird, aber jo, wir sind hier ja in den Bergen … wie beim MAC, alles sitzt.

Es bringt mich immer ohne zu murren von A nach B während andere bei schon ein paar Schneeflocken im Strassengraben leigen - amen, die RhB schlingt sich überall hin, auf jeden Pass, ins hinterste Tal und das auch bei Sturm und Schneefall (wer mal bei einem Schneesturm (z.B. im Winter 02/03) mit der RhB Nachts über den Bernina fuhr, weiss von was ich rede g) … wie beim Mac die Anwendungen bringen mich immer zum gewünschten Ziel…

Das Preis Leistungsverhältnis ist aus meiner Sicht UNSCHLAGBAR! jepp, so ein GA für eine halbe Mille und dafür die ganze CH befahren, ob Rail, Sea, Road oder Seil, perfekt! … wie beim Mac.

g … so geht’s doch auch, oder? .-)

Profilfoto von dae

dae

Ist das noch die alte, eckige Espace Form? Die mit den Riesen Prügel von Hebeln am Lenkrad? Falls ja, die sind zweifelsohne cool. Unser ehermaliger Lehrer hatte so einen. Und zum Fahren halt auch sehr bequem.

Nein, es ist die nächste Generation mit dem ‘rundlichen’ Design. Einen der alten, eckigen hatten wir früher einige Jahre lang, er machte allerdings wesentlich mehr Probleme. Die Innenausstattung war allerdings recht ähnlich (Lenkrad, etc.)

In unserer Kundschaft haben wir einen Volvo 740, mit 550’000km und der läuft noch wie frisch ab Werk. Der ist schöner zum fahren als viele Neuwagen! Allgemein kann man sagen, ein Volvo mit 200’000km ist nicht gerade Alt! «Alt» wird ein Volvo ab 300 - 400’000km!

Volvos sind auch cool. Tolles Design, das sich vom Mainstream absetzt, ausserdem bieten sie viel Komfort. Sind aber nicht gerade günstig. Wir hatten vor unseren beiden Espaces übrigens auch einen Volvo, irgendein weisser Kombi, ist aber schon eine Ewigkeit her.

Nein, im Ernst, es kommt natürlich schon auch darauf an, wo man wohnt. Hier im Grossraum Zürich ist das ÖV-Angebot wirklich top, allerdings - und da gebe ich dir recht - auch nicht ganz günstig, eigentlich sogar teuer, wenn man es z. B. in Relation zu einem GA stellt. Trotzdem ist selbst ein GA günstiger ist als ein Auto.

Ich benutze den ÖV auch oft, habe ein Abo für den ZVV. Generell ziehe ich den ÖV dem Auto vor, sofern man auf das Auto verzichten kann und die Reisezeit nicht zu lange ist. Das Problem beim ÖV ist teilweise, dass das Streckennetz extrem auf einzelne Zentren ausgerichtet ist.

gruss, aeschli

Profilfoto von Vin71

Vin71

Hallo Leuts…

Hmmmmm… soll ich mich jetzt outen???

Ich fahre einen Ford Mondeo V6, 2.5 RS Kombi Executiv…

Warum… ich will die Freiheit haben, immer dann wenn ich lust habe weg zu gehen, zu jeder Zeit und ohne auf den ÖV zu achten… Bin aber auch auf das Auto angewiesen… Für die Arbeit!!

Ford hat ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis…

Ich mag am liebsten die Deutschen PKw’s!! Oder die amis

Hatte eine Zeitlang einen frisch aufgebauten Ford Mustang V8 GT ‘68 mit ziemlich viel Power… wie ein Power Mac G5 Quad… Lach…

Habe auch gerne Autos mit Power unter der Haube… Lach… wie mein Namensvetter…

Lg und händ sorg!!

Vin

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.