Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

iPod bei Dipl. Ing. Fust

Profilfoto von Snello

VonAntwort von Snello

Habe soeben bemerkt, dass Apple neu auch bei Fust iPods einführt. Gemäss dem Geschäftsführer einer Fust-Filiale in Zürich seien Vertreter von Apple Schweiz auf die Firma zugegangen und haben Fust gebeten, sie sollen doch auch iPods verkaufen. Neben Media Markt verkaufen auch noch die Post, der Swisscom Shop, die Firma Interdiscount und neu eben auch Fust iPods. Irgendwie beginne ich mich langsam über die Firma Apple Schweiz zu fragen…

Diese Grossverteiler nehmen doch dem Apple Fachhandel einen grossen Umsatz weg und zudem verkauft Apple sowieso einiges über ihren Online Apple-Store.

Apple will iPods verkaufen, das scheint jedem klar zu sein. Meiner Meinung nach braucht es aber eine gewisse Liebe zu Apple Produkten und ein bestimmtes Fachwissen, was die Verkäufer im Fust, im Media Markt und im Interdiscount sicher nicht unbedingt mitbringen. Zudem sind ja gerade Apple User sehr anspruchsvoll.

Oder sind es “nur” iPods und die kann man den Kunden einfach so nachwerfen ? Ich war damals beim iPod Kauf jedenfalls froh, dass ich eine hervorragende Beratung in einem Apple Computerladen erhalten habe, sonst hätte ich nämlich schon längst einen anderen iPod kaufen müssen (Kapazität).

Was sagt Ihr dazu ? Top oder Flop ?

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Nun, der iPod ist schon lange kein Nischen-Produkt mehr. Er ist mittlerweile ein Massenprodukt. Da die Konkurrenz in Zukunft nicht kleiner werden wird, versucht Apple, neue Absatzkanäle zu erschliessen. Ob den Apple-Händler damit wirklich Umsatz Flöten geht, wage ich zu bezweifeln. Viele iPod-Besitzer besitzen einen iPod, weil es eben in ist, einen iPod zu besitzen (und nicht irgendwelchen Schrott). Langjährige Mac- und/oder iPod-Besitzer werden wohl auch weiterhin ihren iPod bei ihrem lokalen Fachhändler kaufen (zumindest so lange als Mediamarkt, Interdiscount, Fust und Co. die iPods nicht billiger verkaufen). Viele Neu-iPod-Besitzer würden wohl nie einen iPod beim Apple-Fachhändler kaufen. Apples Strategie wird also mit Sicherheit aufgehen. :)

 

sputnik

Heute morgen hat mir ein Verkäufer in einer Fust-Filiale erzählt, das in Zukunft bei Fust auch Macbooks und überhaupt allgemein Mac-Computer gekauft werden können…(nicht nur iPods)

ich denke aber,wer über das Fachwissen der meisten Verkäufer bei Fust u.Interdiscount Bescheid weiss, wird sicher auch in Zukunft bei den bewährten Mac-Partnern kaufen - das hoffe ich wenigstens.

Gruss an alle

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Hat überhaupt schon mal jemand kompetente Verkäufer gesichtet?

Letec (Chur) beispielsweise ist da auch nicht das gelbe vom Ei. Ich erlaube mir von Zeit zu Zeit kleine Spässe und belästige Verkäufer (Letec, Media Markt, etc.) mit Fragen. Was mir da schon für Sachen erzählt wurden…

Eines ist klar, Läden, welche ausschliesslich Apple (kompatible) Produkte verkaufen, haben es einfacher. Wenn man z.B. in den MM geht, sich eine USB Erweiterungskarte mit der Aufschrift “Mac OS X compatible” kauft (wie mir mit USB, FireWire und anderen Karten schon passiert) kommt es gerne vor, dass der Rechner nach dem Einbau nicht einmal mehr aufstartet. “Apple” Hänlder haben solche Probleme erst gar nicht. Aber egal.

Für den Konsumenten ist es in erster Linie meistens wichtig, dass sein Bedürfniss möglichst schnell gestillt ist. Und dies erreicht Apple nun mal nicht durch den Vertrieb über das Internet. Dem normalen Kunden ist auch Letec oder ähnliches kein Begriff, dieser kennt nur MM. Und da es im MM Computer gibt, muss MM auch Apple Computer haben. Und bei Apple Computern ist es im prinzip genau dasselbe wie mit normalen Computern. Die Kriterien für einen Kauf (Leistung, Preis, Mobilität, was auch immer) sind ja auch die gleichen.

Für einen iPod braucht es natürlich keinen Apple only Verkäufer, dann würden für andere Produkte auch eigene Verkäufer benötigt. Dies lässt sich IMHO auf den Computerbereich übertragen.

Was das Betriebssystem anbelangt, sieht es nicht anderst aus. Windows und Mac OS mögen äusserlich ja schon etwas verschieden anmuten, können aber eigentlich genau dasselbe.

Also kurz gesagt sind doch kometente Entwickler wichtig, der Verkäufer ist nur noch dafür da, alles zu tun, um dem Kunden möglichst viel Geld abzuknüpfen.

Und der Support (Betriebssystem, Hardware) hat meiner Meinung nach sowieso direkt über den Hersteller zu laufen, denn da ist Kompetenz alles.

Nun wie auch immer, ich bin sehr froh, dass sich die Apple Produkte nun zum Rest gesellen…Daumen hoch.

 

sierra

Habe soeben bemerkt, dass Apple neu auch bei Fust iPods einführt. Gemäss dem Geschäftsführer einer Fust-Filiale in Zürich seien Vertreter von Apple Schweiz auf die Firma zugegangen und haben Fust gebeten, sie sollen doch auch iPods verkaufen. Neben Media Markt verkaufen auch noch die Post, der Swisscom Shop, die Firma Interdiscount und neu eben auch Fust iPods. Irgendwie beginne ich mich langsam über die Firma Apple Schweiz zu fragen… Diese Grossverteiler nehmen doch dem Apple Fachhandel einen grossen Umsatz weg und zudem verkauft Apple sowieso einiges über ihren Online Apple-Store.

Es wird wieder mal ein Flop werden. Apple Verkäufer ohne Ausbildung sind die Norm. Geld verdient bei diesen Preisen kaum jemand - aber es gibt immerhin Image. Aber schlechter als die bei Migros/Manor werden sie auch nicht sein. (Führen die überhaupt noch Macs ?) Aber eben man kann nur dem Apple “Vorbild” nacheifern und das ist leider keines. Die Netzwerkabteilung von Apple Schweiz ist alptraumhaft.

Profilfoto von Snello

Snello

Eine Kollegin von mir hat bei Manor einen iMac gekauft und leider war das Gerät defekt bei der Ankunft (Kernel Panics). Beim Anruf an Manor wurde ihr leider nicht gesagt, dass sie das Gerät als DOA umtauschen könnte, sondern dass man den Computer einschicken müsse. Als ich von der Sache erfuhr, waren die 14 Tage leider abgelaufen.

Soviel zu Manor… Migros, MM, ID oder die Post verkaufen keine Apple Computer mehr. Wenn Fust Apple Computer verkauft, kaufe ich da höchstens Zubhör, aber keinen Computer. Es werden wohl nur “Greenhorns” Apple Computer bei Fust kaufen, echte “Geeks” werden das wohl sein lassen

;D

Profilfoto von tho

tho

Ich staune zwar jedes mal wenn ich in einer DataQuest Filiale bin, wie viele Leute darin sind und an den Macs rumprobieren oder die Verkäufer mit Fragen löchern… also kennen tut man die spezialisierten Apple Händler scheinbar schon. Aber ob die potentielle Reichweite mit den abgesetzten Planmengen von Apple selbst übereinstimmt dadurch, ist natürlich fraglich.

Wenn Apple mehr Umsatz machen will, brauchen sie weitere Absatzkanäle. Und da sind nunmal in der Schweiz die MMs, IDs und Fusts bekannt dafür, “Computer” in jeglicher Form und Grösse zu verkaufen. Und wenn halt da kein Apple Notebook rumliegt, verkauft sich logischerweise auch eher ein BenQ, Sony oder was-auch-immer Notebook anstelle eines mit Mac Betriebssystem…

Gibt’s in den Melectronics überhaupt noch Macs? Habe schon lange keine Filiale mehr gesehen, die Macs im Sortiment führen - bei Manor hingegen schon noch.

Profilfoto von Snello

Snello

Vielleicht hat es auch mit dem iPhone zu tun, dass sie jetzt ihre Absatzkanäle möglichst breit anlegen, um nachher grössere Stückzahlen davon absetzen zu können ?

Wahrscheinlich würden sie auch gerne ihre Computer im Fust verkaufen, haben jedoch gewisse Ansprüche und Fust etc. ist nicht bereit oder in der Lage, diese Investitionnen zu tätigen.

P.S. : Ich glaube, das iPhone wird einer MightyMouse ähnlich sehen und nicht einem iPod  ;D

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.